Zum Inhalt springen

Aktion Bürgerwille

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2004 um 23:48 Uhr durch Simplicius (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Aktion Bürgerwille war das erste Volksbegehren in NRW. Es wurde vom 16. Januar bis zum 12. Februar 1974 durchgeführt, um die Stadt Wattenscheid vor der Eingemeindung nach Bochum zu bewahren (kommunale Gebietsreform). Organisiert wurde es vom Verein "Aktion Bürgerwille e.V." aus Wattenscheid.

Der Eintragungszeitraum fiel in die Karnevalszeit. Trotz dieser Behinderung trugen sich 720.032 Stimmberechtigte aus NRW in die Eintragungslisten ein. Dies entsprach etwa 6 % der Stimmberechtigten, womit das notwendige 20 %-Quorum deutlich verfehlt wurde.