Zum Inhalt springen

Wolfram-von-Eschenbach-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2006 um 10:02 Uhr durch KnR (Diskussion | Beiträge) (Förderpreisträger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Wolfram-von-Eschenbach-Preis ist ein Kulturpreis des Bezirks Mittelfranken.

Der bayerische Bezirk Mittelfranken verleiht jährlich "in Anerkennung bedeutsamen kulturellen Schaffens" einen Preis an Persönlichkeiten, die durch Geburt, Leben oder Werk mit Franken verbunden sind. Namensgeber für den Preis ist der Dichter Wolfram von Eschenbach.Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Daneben gibt es drei Förderpreise zu je 3.750 Euro für junge fränkische Künstler.

Kulturpreisträger

Bisherige Preisträger waren:

Förderpreisträger

Jury

Der Jury gehören derzeit an: Karl Inhofer, Regierungspräsident des Bezirks Mittelfranken (Ansbach) - Prof. Dr. G. Ulrich Grossmann, Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseum Nürnberg - Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske, Rektor der Universität Erlangen-Nürnberg (Erlangen) - Edith Schoeneck M.A., Museumspädagogische Werkstatt Obernzenn - Prof. Ulla Mayer, Präsidentin der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg - Manfred Rothenberger, Direktor des Instituts für Moderne Kunst Nürnberg - Claudia Eck, Künstlerin (Erlangen) - Udo Kaller, Künstler (Nürnberg) - Werner Heider, Komponist (Erlangen), Jens Voskamp, Nürnberger Nachrichten (Nürnberg) - Klaus Häffner, Leiter des Studio Franken des Bayerischen Rundfunks (Nürnberg) - Daniela Kurz, Direktorin des Nürnberger Ballett (Nürnberg) - Dr. Helmut Haberkamm, Autor (Spardorf) - Dr. Karl Corino, Autor und ehemaliger Leiter der Literaturabteilung des Hessischen Rundfunks (Tübingen)

Literatur

  • Bezirk Mittelfranken (Hrsg.): 20 Jahre Wolfram-von-Eschenbach-Preis 1980 - 2000 [Hrsg.: Mittelfranken-Stiftung "Natur-Kultur-Struktur". Redaktionelle Mitarbeit: Irmgard Tritt; Kurt Töpner]. 2. Auflage. Ansbach: Hercynia, [2001?], 124 S.