Zum Inhalt springen

Veijo Meri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2006 um 01:33 Uhr durch 67.52.37.57 (Diskussion) (+en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Veijo Meri (* 31. Dezember 1928 in Viipuri, heute Wyborg, heute Russland) gilt als einer der bekanntesten finnischen Schriftsteller seiner Generation.

Meris Arbeit ist charakterisiert durch seine ins Extreme und Absurde gehenden Romane und Erzählungen über Kriegsthemen. Im Vordergrund seiner Werke stehen Personenschilderungen.

Leben

Meri absolvierte sein Abitur in 1948 in Hämeenlinna, studierte Geschichte und wurde später freier Schriftsteller. Von 1975-1980 war er Kunstprofessor und ab 1988 Vorsitzender des Suomen Kirjallisuuden Liitto.

Meri ist, vielleicht deutlicher als andere finnische Schriftsteller, seiner eigenen Linie treu geblieben; sein Stil und seine Struktur brachte ihn weit weg von traditionellen finnischen Prosa-Strömungen.

Sein Schaffen war vielseitig und beinhaltet außer Romanen auch Novellen, Hörspiele, Lyrik, Essays und Forschungen. Die finnischen Übersetzungen der Testamente von François Villon, Strindbergs Meister Olavi und Shakespeares Hamlet stammen von Meri.

Am 18. Mai 1990 wurde Veijo Meri der Ehrendoktortitel der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Helsinki verliehen Vom Präsidenten der Republik bekam er 1998 den Titel eines Akademikers verliehen.

Seine Bücher sind in 21 Sprachen übersetzt worden.

Werke

  • Das Manilaseil, Roman, 1957, deutsch 1966, ISBN B0000BSMDM
  • Vuoden 1918 tapahtumat (Die Ereignisse aus dem Jahr 1918, Roman, 1960)
  • Der Wortbruch, Roman, 1961, deutsch 1969, ISBN B0000BSMDO und 1988 unter dem Titel Quitt, ISBN 3608956050
  • Die Frau auf dem Spiegel, Roman, 1963, deutsch 1967
  • Sotamies Jokisen vihkiloma, (Der Hochzeitsurlaub des Soldaten Jokisen, Drama, 1965)
  • Der Töter, Erzählungen, 1967
  • C. G. Mannerheim – Suomen Marsalkka (C. G. Mannerheim — Marschall Finnlands, Biographie, 1988)
  • Pohjantähden alla. Kirjoituksia Suomen historiasta (Unter dem Polarstern, Geschichten aus der finnischen Geschichte)