Zum Inhalt springen

Thierry Brac de la Perrière

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2006 um 00:00 Uhr durch 134.109.148.28 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thierry Brac de la Perrière (* 17. Juni 1959 in Lyon) ist Weihbischof des Erzbistums Lyon.

Er besuchte in Lyon die Schule Saint-Marc und studierte anschliessend moderne Literatur in Lyon, welches er mit dem Lizenziat abschloss. Nachdem er seinen Militärdienst abgeleistet hatte, trat er im September 1982 in das Priesterseminar von Lyon ein und studierte Theologie, welches er ebenfalls mit einem Lizenziatsabschluss beendete.

1987 zum Diakon geweiht, fand er seine erste Stelle in der Pfarrei Sainte-Bernadette de Caluire. Nach seiner Priesterweihe, am 19. Juni 1988, blieb er bis 1994 Kaplan in Caluire. Von 1994 bis 2001 Pfarrer der Kirche Notre-Dame-du-Point-du-Jour zu Lyon, war er anschließend an Sainte-Trinité in Lyon. Von 2002 bis 2003 als Generalvikar des Erzbistums Lyon tätig, ernannte ihn Papst Johannes Paul II. am 15. April 2003 zum Titularbischof von Zallata und Weihbischof in Lyon. Philippe Barbarin weihte ihn am 25. Mai 2003 in der Kathedrale von Lyon zum Bischof. Konkonsekratoren waren dir Bischöfe François Marie Joseph Pascal Louis Blondel und Jacques Maurice Faivre.