Zum Inhalt springen

Richard Sherman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2018 um 21:26 Uhr durch Dread88 (Diskussion | Beiträge) (2014: Link ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Richard Sherman

Richard Sherman, 2015
San Francisco 49ers – Nr. 25
Cornerback
Geburtsdatum: 30. März 1988
Geburtsort: Compton, Kalifornien
Größe: 1,90 m Gewicht: 90 kg
Karriere
College: Stanford University
NFL Draft: 2011/Runde: 5/Pick: 154
 Teams:
Momentaner Status: aktiv
Karriere-Highlights und Auszeichnungen
Ausgewählte NFL-Statistiken
(Stand: 12. Woche der Saison 2018)
Tackles     391
Sacks     2,0
Interceptions     32
Erzwungene Fumbles     5
Pässe verteidigt     103
Statistiken bei NFL.com
Statistiken bei pro-football-reference.com

Richard Kevin Sherman (* 30. März 1988 in Compton, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer American-Football-Spieler auf der Position des Cornerbacks. Er spielt für die San Francisco 49ers in der National Football League

Sherman wurde 2011 in der fünften Runde des NFL Drafts an 154. Stelle von den Seattle Seahawks ausgewählt. Gemeinsam mit den anderen Defensive Backs der Seahawks bildet er die „Legion of Boom“.[1][2] Sherman gilt als einer der besten Cornerbacks der NFL.[3] Am 9. März 2018 wurde Sherman von den Seattle Seahawks entlassen.[4] Am 10. März 2018 unterschrieb Sherman einen 3 Jahresvertrag bei den San Francisco 49ers.

College

Sherman begann seine College-Karriere 2006 an der Stanford University als Wide Receiver und wurde nach der Saison als All-American Freshman ausgezeichnet. Nachdem er in den nächsten zwei Jahren 47 Pässe fing, zog er sich nach dem 4. Spieltag 2008 eine Knieverletzung zu, welche die Saison für ihn beendete. In seinem Senior-Jahr wechselte er auf die Position des Cornerbacks und erreichte bis zum Ende seiner College-Karriere 112 Tackles und sechs Interceptions. Er war Teil des Teams, welches 2010 mit einer Bilanz von 12:1 einen Schulrekord aufstellte.

Sherman machte 2010 seinen Abschluss als Bachelor of Arts in Kommunikationswissenschaft, kehrte aber für seinen Masterlehrgang nach Stanford zurück.[5]

NFL

2011

Sherman wurde in der 5. Runde des NFL Drafts 2011 von den Seattle Seahawks ausgewählt. Er sagte hinterher, er sei wütend gewesen, weil Spieler, die er schlechter einschätzte, vor ihm gedraftet wurden.[6] Obwohl er in seiner Rookie-Saison nur in zehn Spielen startete, übertrafen seine Leistungen alle Erwartungen und er wurde in das PFW All-Rookie Team gewählt.[7] Mit vier Interceptions, 16 verhinderten Pässen und 55 Tackles konnte er die besten Werte aller Rookies vorweisen.

2012

Am 14. Spieltag gelangen ihm gegen den Quarterback der Arizona Cardinals, John Skelton, zwei Interceptions, zwei Tackles, ein Assist, ein gewonnener Fumble und ein Touchdown. Somit hatte er maßgeblichen Anteil am 58:0-Sieg, der den höchsten Zu-null-Sieg der Vereinsgeschichte darstellt.[8] Am 15. Spieltag hatte Sherman gegen Colin Kaepernicks San Francisco 49ers fünf Tackles und eine Interception. Außerdem trug er den Ball, nach einem geblockten Field Goal der 49ers, über 90 Yards zu einem Touchdown zurück.[9]

Im Dezember 2012 konnte er eine drohende Sperre über vier Spiele wegen der Einnahme von leistungssteigernden Substanzen verhindern, indem er erfolgreich Einspruch einlegte.[10] Vor dem ersten Play-off-Spiel gegen die Washington Redskins sagte Redskins-Linebacker Kedric Golston über Sherman auf Grund dessen erfolgreich abgewendeter Sperre: „Er ist ein Betrüger.“[11]

2013

Sherman war einer der Führungsspieler der Legion of Boom, der Secondary der Seattle Seahawks, die in diesem Jahr die wenigsten Yards im Passspiel zuließ.[12] Damit bildeten sie die Basis für den Erfolg auf dem Weg zum ersten Super Bowl in der Geschichte der Seattle Seahawks.[13] Er beendete das Jahr mit acht Interceptions und führte damit die NFL an.[14] Auf Grund dieser starken Leistungen wurde er mit den meisten Stimmen für einen Defense-Spieler in den Pro Bowl gewählt.[15][16]

In den Play-offs spielte Sherman eine entscheidende Rolle. Mit dem letzten Spielzug im NFC Championship Game gegen die San Francisco 49ers warf der Quarterback der 49ers, Colin Kaepernick, den Ball in Richtung Michael Crabtree, der von Sherman in der Endzone in Manndeckung genommen wurde. Da die Seahawks zu diesem Zeitpunkt mit sechs Punkten in Führung lagen, hätte ein erfolgreicher Pass wahrscheinlich das Aus in den Play-offs bedeutet. Allerdings konnte Sherman den Ball mit den Fingerspitzen zu seinem Mitspieler Malcolm Smith ablenken, dem daraufhin die entscheidende Interception gelang. Diese Aktion wurde später von den Medien „Immaculate Deflection“ (unbefleckte Ablenkung, eine Anspielung auf die Immaculate Reception (unbefleckte Annahme), welche im Englischen ein Wortspiel mit dem Begriff der unbefleckten Empfängnis (Immaculate Conception) ist) getauft und von den Fans der Seahawks später zum wichtigsten Spielzug in der Geschichte der Franchise gewählt.[17] Im Super Bowl XLVIII kam es zum Duell der besten Defense der NFL gegen die beste Offense. Die Verteidigung der Seahawks konnte sich dabei unerwartet leicht gegen Quarterback Peyton Manning und die Denver Broncos durchsetzen; so kam es zu einem deutlichen 43:8-Sieg.

2014

Am 7. Mai 2014 verlängerte Sherman für ein Gehalt von 57,4 Millionen US-Dollar seinen Vertrag um vier Jahre. Zu diesem Zeitpunkt war er somit der bestbezahlte Cornerback der NFL.[18]

Im Juni 2014 setzte sich Sherman bei der Wahl zum Cover-Athleten von Madden15 gegen Cam Newton durch.[19] Starke Leistungen brachten ihm nach dem 19:3 Sieg gegen die San Francisco 49ers eine Auszeichnung zum „NFC Defensive Player of the Week“ ein.[20] In allen 16 Partien der Regular Season 2014/15 wirkte er als Starter mit und konnte so mit dazu beitragen, dass die Seahawks mit einer 12:4-Bilanz nicht nur ihre Division gewinnen konnten, sondern auch die Spitzenposition in der Setzliste der NFC.[21] Wie im Vorjahr wurde er wieder für den Pro Bowl nominiert[22] und wie im Vorjahr erreichte er mit den Seahawks das Finale. Einen Tag nach der 24:28 Niederlage im Super Bowl XLIX musste er sich wegen eines Bänderrisses einer Operation am linken Ellbogen unterziehen.[23]

Eine weitere Auszeichnung wurde ihm durch das "Kansas City Committee of 101" zuerkannt. Er wurde zum "Defensive Player of the Year" 2014 gewählt.[24]

Streitfigur

Während seiner noch recht kurzen NFL-Karriere fiel Sherman nicht nur durch seine sportliche Leistungen auf, sondern sorgte auch des Öfteren durch Trash-Talk auf dem Spielfeld für Aufsehen. In die Schlagzeilen geriet er insbesondere nach dem 2013 NFC-Championship-Game gegen die San Francisco 49ers, als er, unmittelbar nach seiner siegbringenden Interception, seinen Gegenspieler Michael Crabtree als jämmerlichen Receiver ("sorry receiver") bezeichnete.[25]

Commons: Richard Sherman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://espn.go.com/nfl/statistics/team/_/stat/passing/position/defense
  2. http://www.footballoutsiders.com/stats/teamdef
  3. http://outsideanalysis.com/richard-sherman-the-best-corner-in-the-game/
  4. Abschied nach sieben Jahren: Seahawks entlassen Sherman. In: kicker.de. 9. März 2018, abgerufen am 9. März 2018.
  5. Eric Sondheimer: Football: Richard Sherman graduates from Stanford. Los Angeles Times, 21. Juni 2010, abgerufen am 27. Dezember 2012.
  6. Michael Silver: Seahawks' Richard Sherman wants to 'destroy' the NFL and become the best CB of all time. Yahoo!, 11. Dezember 2012, abgerufen am 8. März 2013.
  7. All Rookie Team. Pro Football Weekly, 18. Januar 2012, abgerufen am 27. Dezember 2012.
  8. Watch Arizona Cardinals vs. Seattle Seahawks 12/09/2012. NFL.com, abgerufen am 24. Januar 2014.
  9. Watch San Francisco 49ers vs. Seattle Seahawks 12/23/2012. NFL.com, abgerufen am 24. Januar 2014.
  10. Lindsay H. Jones: Seahawks' Richard Sherman wins appeal of NFL suspension. USA Today, 27. Dezember 2012, abgerufen am 27. Dezember 2012.
  11. Dan Hanzus: Redskins player on Richard Sherman: 'He's a cheater'. In: Around the League. NFL.com, 4. Januar 2013, abgerufen am 5. Januar 2012.
  12. Dan Pompei: Seattle Seahawks' Legion of Boom Is Pure, Old-School Football at Its Finest, Bleacher Report, 17. Januar 2014 
  13. NFL Team Total Defense Statistics - 2013. ESPN, 30. Dezember 2013, abgerufen am 29. Juni 2014.
  14. NFL Player Defense Statistics - 2013, Passes Intercepted Leaders. ESPN, 30. Dezember 2013, abgerufen am 29. Juni 2014.
  15. NFL unveils Pro Bowl rosters. ESPN, 27. Dezember 2013, abgerufen am 29. Juni 2014.
  16. 2014 NFL Pro Bowl selections. ESPN, 27. Dezember 2013, abgerufen am 29. Juni 2014.
  17. http://www.seahawks.com/news/articles/article-1/Richard-Sherman-gives-new-meaning-to-cover-corner/193c026d-d831-4474-8189-4eb085505184
  18. Terry Blount: Richard Sherman signs record deal. espn.com, 8. Mai 2014, abgerufen am 11. Dezember 2018.
  19. Doug Farrar: Seahawks CB Richard Sherman wins Madden NFL 15 cover vote. Sports Illustrated auf si.com, 6. Juni 2014, abgerufen am 11. Dezember 2018.
  20. Players of the Week. Pro Football Reference, abgerufen am 11. Dezember 2018.
  21. 2014 NFL Standings & Team Stats. Pro Football Reference, abgerufen am 11. Dezember 2018.
  22. 2015 Pro Bowl: Complete roster. nfl.com, 23. Dezember 2014, abgerufen am 11. Dezember 2018.
  23. Terry Blount: Richard Sherman faces elbow surgery. espn.com, 2. Februar 2015, abgerufen am 11. Dezember 2018.
  24. History/Awards. 101awards.com, abgerufen am 11. Dezember 2018.
  25. Sherman calls out Crabtree in All-time postgame interview (englisch) si.com, Abgerufen am 3. November 2014