Zum Inhalt springen

Antoine Houdar de La Motte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2003 um 13:26 Uhr durch 134.147.95.46 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Houdar de La Motte, Antoine.

Geb. 17. Januar 1672, gest. 26. Dezember 1731. Houdar de La Motte war französischer Dramatiker, Librettist und Peotiker im Zeilalter von Ludwig XIV.. Seine bekannteste Tragödie ist "Inès de Castro". Besonders sein Engagement auf Seiten der Modernen in der"Querelle des Anciens et des Modernes", also dem Streit der Verteidigter der antiken Kunst und Wissenschaft gegen die Apologeten der damals zeitgenössischen Kunst und Wissenschaft, der von Charles Perrault ausgelöst wurde, machte ihn unter seinen Zeitgenossen berühmt. Seine "Réflexions sur la Critique" waren ein großer Erfolg, sie wurden mehrfach neu aufgelegt und stießen weitläufige Diskussionen an. Während seiner letzten sechszehn Lebensjahre war er blind. Trotzdem beteiligte ersich weiterhin rege an aktuellen Diskussionen , wie auch seine kritischen Stellungnahmen zu Voltaires Debüt auf dem Theater mit Tragödie "Oedipe" (dt. "Ödipus")zeigen.