Benutzer:APNH/Baustelle
Ich probiere aktuell noch aus. Bitte nicht löschen. Danke :)
Bei Fragen schreib mir bitte in die Diskussionsseite ;)
Abgeordnetenhaus
Aufgaben: Das AGH entscheidet zusammen mit dem Senat über den Jahreshaushalt, Verfassungsänderungen und Amtsenthebungen über Regierungsmitglieder. Zudem entscheidet es über Gesetze und Verordnungen die zuvor von den entsprechenden Fachausschüsssen erarbeitet wurden oder von der Regierung zur Abstimmung gegeben werden. Ebenfalls entscheidet das AGH allein über zeitlich begrenzte Kompetenzerweiterungen für die Regierung oder anderen Amtsträgern.
Bezirk | Wahlkreis Nord | Wahlkreis Ost | Wahlkreis Süd | Wahlkreis West | Wahlkreis Mitte |
---|---|---|---|---|---|
Bezirk 01 | SPD | Grüne | AVP | SPD | AVP |
Bezirk 02 | AVP | CDU | AVP | AVP | CDU |
Bezirk 03 | AVP | AVP | CDU | AVP | CDU |
Bezirk 04 | Linke | Linke | Linke | AVP | Grüne |
Bezirk 05 | AVP | CDU | AVP | CDU | CDU |
Bezirk 06 | CDU | AVP | FDP | CDU | AVP |
Bezirk 07 | CDU | CDU | Parteilos | AVP | CDU |
Bezirk 08 | CDU | AVP | AVP | FDP | AVP |
Bezirk 09 | FDP | CDU | AfD | CDU | LKR |
Bezirk 10 | CDU | Grüne | Grüne | PSP | AVP |
Bezirk 11 | AfD | PSP | CDU | PSP | CDU |
Bezirk 12 | PSP | AVP | PSP | PSP | CDU |
Bezirk 13 | AVP | CDU | Parteilos | CDU | CDU |
Bezirk 14 | AVP | Linke | Linke | AVP | Linke |
Bezirk 15 | WG | WG | WG | WG | WG |
Bezirk 16 | CDU | SPD | SPD | CDU | Grüne |
Bezirk 17 | SPD | CDU | SPD | SPD | SPD |
P. Hofstein | - | - | - | - | WG |
GESAMT: CDU - 25 AVP - 22 SPD - 8 Linke - 6 PSP - 6 WG - 6 Grüne - 5 FDP - 3 AfD - 2 Parteilos - 2 LKR - 1
Senat
Aufgaben: Der Senat muss dem Jahreshaushalt und Verfassungsänderungen zustimmen. Dies gilt ebenfalls bei einem Amtsenthebungsverfahren eines Regierungsmitglied. Zudem kann der Senat jede Entscheidung des AGH blockieren.
Sitzverteilung nach Stand vom 10.11.2018
Bezirk | Wahlkreis Ost | Wahlkreis Süd | Wahlkreis West | Wahlkreis Nord | Wahlkreis Mitte |
---|---|---|---|---|---|
Bezirk 01 | SPD | CDU | SPD | AVP | AVP |
Bezirk 02 | AVP | Grüne | AVP | CDU | CDU |
Bezirk 03 | CDU | AVP | AVP | Grüne | CDU |
Bezirk 04 | Grüne | AVP | CDU | CDU | SPD |
Bezirk 05 | AVP | SPD | AVP | Grüne | CDU |
Bezirk 06 | FDP | CDU | AVP | CDU | CDU |
Bezirk 07 | AVP | CDU | SPD | FDP | CDU |
Bezirk 08 | FDP | CDU | AVP | CDU | AVP |
Bezirk 09 | CDU | CDU | FDP | CDU | AVP |
Bezirk 10 | Grüne | CDU | AVP | SPD | Grüne |
Bezirk 11 | CDU | AVP | CDU | CDU | AVP |
Bezirk 12 | AVP | AVP | SPD | CDU | CDU |
Bezirk 13 | CDU | AVP | AVP | CDU | Grüne |
Bezirk 14 | CDU | SPD | AVP | AVP | FDP |
Bezirk 15 | WG | WG | WG | WG | WG |
Bezirk 16 | SPD | SPD | Grüne | CDU | SPD |
Bezirk 17 | SPD | SPD | SPD | SPD | CDU |
P. Hofstein | - | - | - | - | WG |
Partei | Erster Turnus (BZ 1-9/Neue Legislatur) | Zweiter Turnus (BZ 10-17+P.H./Auslaufende Legislatur) | Gesamt |
---|---|---|---|
CDU | 18 | 11 | 29 |
AVP | 14 | 9 | 23 |
SPD | 5 | 10 | 15 |
Grüne | 4 | 4 | 8 |
WG | 0 | 6 | 6 |
FDP | 4 | 1 | 5 |
AfD | 0 | 0 | 0 |
Linke | 0 | 0 | 0 |
LKR | 0 | 0 | 0 |
PSP | 0 | 0 | 0 |
Gesamt | 45 | 41 | 86 |
Regionalräte
Aufgaben: Die Regionalräte entscheiden nur über Anträge von den jeweiligen Bezirksausschüssen der einzelnen Bezirke. Diese können nur die eigene Region betreffen, sonst fällt die Kompetenz an das AGH.
Regierungen der Regionalräte:
Afferde: CDU und SPD
Palau: Konservative Allianz (CDU u. LKR)
Neuro: CDU und WG
Fichten: SPD
Teilrat der Provinz Hofstein: CDU und LKR
Afferde
Folgende Parteien stellen aus dem jeweiligen Bezirk den die Partei gewonnen hat, den Bezirksvorsitzenden:
Afferder Bezirk | Partei des siegenden Kandidaten | Ergebnis des Siegers |
---|---|---|
Bezirk 01 | SPD | 30,0% |
Bezirk 02 | AVP | 37,3% |
Bezirk 03 | CDU | 37,0% |
Bezirk 04 | CDU | 35,6% |
Bezirk 05 | CDU | 53,3% |
Bezirk 06 | CDU | 31,4% |
Bezirk 07 | CDU | 27,4% |
Bezirk 08 | AVP | 33,3% |
Bezirk 09 | CDU | 33,9% |
Folgende Mitglieder werden aus den einzelnen Bezirken entsendet und bilden die jeweiligen Bezirksausschüsse:
Afferder Bezirk | CDU | AVP | SPD | Grüne | FDP | Linke | LKR | AfD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bezirk 01 | 7 | 7 | 6 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Bezirk 02 | 7 | 6 | 4 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 |
Bezirk 03 | 7 | 6 | 3 | 3 | 2 | 0 | 0 | 0 |
Bezirk 04 | 7 | 6 | 4 | 1 | 3 | 0 | 0 | 0 |
Bezirk 05 | 7 | 7 | 4 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Bezirk 06 | 7 | 6 | 4 | 3 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Bezirk 07 | 9 | 7 | 4 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Bezirk 08 | 7 | 8 | 5 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Bezirk 09 | 10 | 6 | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Palau
Folgende Parteien stellen aus dem jeweiligen Bezirk den die Partei gewonnen hat, den Bezirksvorsitzenden:
Palauer Bezirk | Partei des siegenden Kandidaten | Ergebnis des Siegers (in %) |
---|---|---|
Bezirk 10 | CDU (K-A) | 43 |
Bezirk 11 | AfD | 31 |
Bezirk 12 | CDU (K-A) | 57 |
Folgende Mitglieder werden aus den einzelnen Bezirken entsendet:
- | Konservative Allianz | Allianz der Freizeit | SPD | AfD | PSP |
---|---|---|---|---|---|
Bezirk 10 | 10 | 7 | 2 | 0 | 2 |
Bezirk 11 | 13 | 4 | 3 | 1 | 0 |
Bezirk 12 | 12 | 6 | 1 | 0 | 2 |
Neuro
Folgende Parteien stellen aus dem jeweiligen Bezirk den die Partei gewonnen hat, den Bezirksvorsitzenden:
Neuroaner Bezirk | Siegende Partei | Ergebnis des Siegers (in %) |
---|---|---|
Bezirk 13 | CDU | 45 |
Bezirk 14 | CDU | 43 |
Bezirk 15 | WG | 46 |
Fichten
Folgende Parteien stellen aus dem jeweiligen Bezirk den die Partei gewonnen hat, den Bezirksvorsitzenden:
Fichtener Bezirk | Partei des siegenden Kandidaten | Ergebnis des Siegers (in %) |
---|---|---|
Bezirk 16 | SPD | 59 |
Bezirk 17 | CDU | 47 |
Provinz Hofstein
Untersuchungsausschuss
Aufgaben: Der U-Ausschuss kommt zusammen, wenn das Verfassungsgericht, der Staatspräsident, oder eine Kammer des Parlaments (AGH oder Senat) ihn zusammenruft. Er kann Vorschläge zur Amtsenthebung oder anderen Konsequenzen abgeben da der U-Ausschuss über keine Entscheidungsgewalt verfügt.
Im Untersuchungsausschuss sitzt:
aus dem Abgeordnetenhaus:
- CDU: 2
- AVP: 2 (Bürgerallianz)
- Grüne: 1 (Bürgerallianz)
- Linke: 1 (Bürgerallianz)
- FDP: 1
- SPD: 1
aus dem Senat:
- CDU: 2
- AVP: 2 (Bürgerallianz)
- SPD: 1
- Grüne: 1 (Bürgerallianz)
- WG: 1
Präsidentschaftswahl
Funktion: Bei der Präsidentschaftswahl wird der/die Nationalpräsident/-in und der/die Vizenationalpräsident/-in gewählt. Diese müssen dann von der Präsidentenversammlung bestätigt werden. Sollte dies nicht passieren wird das Amt des Nationalpräsidenten/-in vom AGH und das Amt des Vizenationalpräsidenten/-in vom Senat vergeben. Die Präsidentenversammlung setzt sich aus einem Verteter des Wahlsiegers aus jedem Bezirk zusammen.
Vorraussichtliche Präsidentschaftswahl am 01.Februar 2019
- Zwischen dem 10.Dezember und dem 16.Dezember 2018 gibt Staatspräsident Arnold den Wahltermin der Präsidentenschaftswahl für Anfnag 2019 bekannt. Als Wahrscheinlich gilt der 01.Februar 2019.
- Am 06.Dezember 2018 gab die Wählergemeinschaft Rivel/Hofstein (WG) bekannt, dass der Parteivorsitzende Jason Gutler und die Fraktionsvorsitzende im AGH Nina Lichter bei der nächsten Präsidentschaftswahl antreten werden.
Präsidentschaftswahl am 01.Februar 2018 | ||||
---|---|---|---|---|
Jason Gutler (WG)
Nina Lichter (WG) |
% | |||
Letzte Präsidentschaftswahl
Präsidentschaftswahl vom 28.September 2018 | ||||
---|---|---|---|---|
Maren Gehring (CDU)
Volker Azeder (CDU) |
54,1 % | |||
Moritz Ginter (AVP)
Saskia Norten (AVP) |
35,5 % | |||
Leonard Tramp (SPD)
Jana Schrotting (SPD) |
10,4 % | |||
Region | Bezirk | Siegende Partei | Endergebnis |
---|---|---|---|
Afferde | Bezirk 01 | SPD | 57% |
Afferde | Bezirk 02 | AVP | 55% |
Afferde | Bezirk 03 | CDU | 51% |
Afferde | Bezirk 04 | AVP | 54% |
Afferde | Bezirk 05 | AVP | 56% |
Afferde | Bezirk 06 | CDU | 60% |
Afferde | Bezirk 07 | AVP | 57% |
Afferde | Bezirk 08 | CDU | 60% |
Afferde | Bezirk 09 | CDU | 64% |
Palau | Bezirk 10 | AVP | 58% |
Palau | Bezirk 11 | CDU | 62% |
Palau | Bezirk 12 | AVP | 52% |
Neuro | Bezirk 13 | CDU | 55% |
Neuro | Bezirk 14 | AVP | 54% |
Neuro | Bezirk 15 | CDU | 58% |
Fichten | Bezirk 16 | Bei Wahl noch nicht dem I.Afferde angehörig. | - |
Fichten | Bezirk 17 | Bei Wahl noch nicht dem I.Afferde angehörig. | - |
Hofstein | Provinz Hofstein | - | - |
Nationalversammlung
Aufgaben: Die Nationalversammlung kommt mindestens alle sechs Monate zur Wahl des Staatsoberhaupts zusammen. Er setzt sich aus dem Parlament (AGH und Senat) und allen Regionalräten zusammen. Eine andere Aufgabe besitzt dieser nicht.
Letzte Nationalversammlung
Kandidat | Unterstützende Parteien | Erhaltende Stimmen |
---|---|---|
Erster Wahlgang | Notwenige Stimmen: 502 | Gültige Stimmen: 748 |
Marc Arnold (AVP) | AVP, Grüne, Linke, WG, PSP, Sonstige | 378 |
Jason Frank Lordinger (CDU) | CDU, FDP, LKR, AfD | 326 |
Enthaltung | SPD | 44 |
Zweiter Wahlgang | Notwenige Stimmen: 377 | Gültige Stimmen: 751 |
Marc Arnold (AVP) | AVP, Grüne, Linke, WG, PSP, Sonstige | 383 |
Jason Frank Lordinger (CDU) | CDU, FDP, LKR, AfD | 339 |
Enthaltung | SPD | 29 |
Präsidenten
Regierungschef
Nationalpräsidenten ab Oktober 2017 des I. Afferde:
Nationalpräsident | Partei | Von | Bis | Amtszeiten | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Lukas Neumann (*1992) | LKR | 15.Oktober 2017 | 15.Februar 2017 | 1 | - |
Sebastian Ralfen (*1998) | AVP | 15.Februar 2017 | 11.Oktober 2018 | 2 | - |
Maren Gehring (*1992) | CDU | 11.Oktober 2018 | Amtierend | - |
Staatsoberhaupt
Staatspräsidenten ab Juli 2018 des I. Afferde:
Staatspräsident | Partei | Von | Bis | Amtszeiten | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Nico Meier (*1996) | AVP | 18.Juli 2018 | 10.November 2018 | 1 | Amt Durch Abdikation abgegeben. |
Marc Arnold (*1984) | AVP | 20.November 2018 | Amtierend | - |
Nationalkabinett
Das amtierende Nationalkabinett Gehring I amtiert seit dem 12.Oktober 2018 durch die Ernennung der Minister von Nationalpräsidentin Gehring die am 11.Oktober 2018 vom Abgeordnetenhaus gewählt (Nachdem die Präsidentenversammlung den "Wahlvorschlag des Volkes" ablehnte) und von Staatspräsident Meier ernannt wurde. Das vorherige Nationalkabinett Ralfen II wurde bis auf den Staatsbevollmächtigten für Belange bei der Bundesregierung am 12.Oktober 2018 von Nationalpräsidentin Gehring ohne Dank entlassen.
Nach erfolgreichen Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und FDP wurden am 28.Oktober der Außenminister, Jusitzminister und der Minister für Arbeit, Wirtschaft und Forschung (alle CDU) entlassen auf denen FDP-Minister folgten.
Am 08.Dezember entließ Nationalpräsidentin Gehing ihren Minister der Finanzen, den Minister für Landwirtschaft und Ernährung, die Ministerin für Verkehr und Digitalisierung und die Ministerin für Umwelt, Naturschutz und Energie. Kurz darauf gab die Nationalpräsidentin bekannt, wer die frei gewordenen Ressorts übernimmt: Der Minister für Gesundheit, Lars Schmidt übernimmt die Ressorts Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Ernährung. Der Minister für Arbeit, Wirtschaft und Forschung, Sascha Nolten übernimmt die Ressorts Energie, Verkehr und Digitalisierung. Der Minister für Familie und Jugend, Stephan Müller übergibt seine Ressorts der Ministerin für Bildung und Kultur, Isabelle Richter. Dafür übernimmt Müller das Ministerium der Finanzen.
Präsident/Minister/Beauftragter | Partei | Amtierend seit dem | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Nationalpräsidentin
Maren Gehring |
CDU | 11.Oktober 2018 | - |
Stabschef des Nationalkabinetts
Julian Groschberg |
CDU | 12.Oktober 2018 | - |
Vizenationalpräsident
Volker Azeder |
CDU | 11.Oktober 2018 | - |
Minister des Innern
Jörg Hammbach |
CDU | 12.Oktober 2018 | - |
Minister des Äußeren
Marius Franken |
FDP | 28.Oktober 2018 | - |
Minister der Finanzen
Stephan Müller |
CDU | 08.Dezember 2018 | - |
Minister der Verteidigung
Jan Lukas Krosche |
CDU | 12.Oktober 2018 | - |
Ministerin der Justiz
Lisa Groß |
FDP | 28.Oktober 2018 | - |
Ministerin für Bildung, Familie, Jugend und Kultur
Isabelle Richter |
CDU | 12.Oktober 2018 | Bis zum 08.Dezember 2018 Ministerin für Bildung und Kultur. |
Minister für Arbeit, Verkehr, Wirtschaft, Forschung, Digitalisierung und Energie
Sascha Nolten |
FDP | 28.Oktober 2018 | Bis zum 08.Dezember 2018 Minister für Arbeit, Wirtschaft und Forschung. |
Minister für Gesundheit, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Ernährung
Lars Schmidt |
CDU | 12.Oktober 2018 | Bis zum 08.Dezember 2018 Minister für Gesundheit. |
Staatsbevollmächtigter für Belange bei der Bundesregierung
Florian Wehrberger |
Parteilos | 15.Februar 2017 | - |
Staatsbevollmächtigter bei der Internationalen Versammlung
Lars Lorenberg |
CDU | 12.Oktober 2018 | - |
Umfragen
zur IBEA-Wahl
Keine.
zur Präsidentschaftswahl
Keine.
zum Abgeordnetenhaus (Hauptumfrage)
zur Senatsteilwahl
INSA-Umfrage vom 05.12.2018
Partei | Bleibende Sitze (Nicht neu gewählt) | Prognose (Neu gewählte Sitze) | Gesamt |
---|---|---|---|
CDU | 18 | 16 | 34 |
AVP | 14 | 14 | 28 |
SPD | 5 | 2 | 7 |
Grüne | 4 | 2 | 6 |
WG | 0 | 3 | 3 |
FDP | 4 | 0 | 4 |
AfD | 0 | 0 | 0 |
Linke | 0 | 0 | 0 |
LKR | 0 | 0 | 0 |
PSP | 0 | 4 | 4 |
Gesamt | 45 | 41 | 86 |
zum Regionalrat Afferde
Keine.
zum Regionalrat Palau
Keine.
zum Regionalrat Neuro
Keine.
zum Regionalrat Fichten
Keine.
zum Teilrat Hofstein
Keine.
Wahlturnus
- Staatspräsident - 6 M.
- Präsidentschaftswahl - 4 M.
- Abgeordnetenhaus - 4 M.
- Senat - 6 M. (3 M. Turnus)
- Regionalräte/Teilrat - 5 M.
- IBEA-Wahl - 6 M.
Gesammelte Informationen
Mehrheiten im Parlament
- Opposition : 165
- Neutral : 27
- Regierung : 106
- Sonst.: 2
- Opposition : 31
- Neutral : 21
- Regierung : 34
- Sonst.: 0
Bezirksnamen
Bezirk 01 - Sonnenbach Bezirk 02 - Berlingen Bezirk 03 - Groningen Bezirk 04 - Eichenwies Bezirk 05 - Nersten-Gorfen Bezirk 06 - Welling Bezirk 07 - Torfen Bezirk 08 - Klingenwald Bezirk 09 - Altbeck Bezirk 10 - Palling Bezirk 11 - Simming Bezirk 12 - Paffing Bezirk 13 - Acon Bezirk 14 - Sonnaz Bezirk 15 - Rivel Bezirk 16 - Trampen Bezirk 17 - Fichtenberg
Wahlen
Folgende Parteien stellen aus dem jeweiligen Bezirk den die Partei gewonnen hat, den Bezirksvorsitzenden:
Neuro Bezirk | Partei des siegenden Kandidaten | Ergebnis des Siegers (in %) |
---|---|---|
Bezirk 13 | CDU | 42,8% |
Bezirk 14 | AVP (bisher CDU) | 33,6% |
Bezirk 15 | WG | 37,3% |
Folgende Mitglieder werden aus den einzelnen Bezirken entsendet:
- | CDU | AVP | WG | FDP | Grüne | Linke | SPD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bezirk 13 | 13 | 8 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Bezirk 14 | 10 | 11 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Bezirk 15 | 7 | 5 | 8 | 0 | 0 | 0 | 0 |