Arno Surminski
Arno Surminski (* 20. August 1934 in Jaglack/Ostpreußen) ist ein deutscher Schriftsteller und Journalist.
Nach 10 Jahren glücklicher Kindheit in Ostpreußen wurden seine Eltern deportiert, während er ins schleswig-holsteinische Trittau entkommen konnte. Nach der Volksschule machte er 1950 - 1953 eine Lehre in einem Anwaltsbüro. 1957 bis 1960 lebte er als Holzfäller in Kanada, es zog ihn dann aber wieder zurück nach Deutschland. 1962 bis 1972 arbeitete er als Angestellter in der Rechtsabteilung einer Hamburger Versicherungsgesellschaft.
Seit 1972 ist er neben der schriftstellerischen Arbeit als freier Wirtschafts- und Versicherungsfachjournalist tätig.
Bekannt wurde Surminski mit zahlreichen Erzählungen und Romanen, die meist von seiner ostpreußischen Heimat und dem Schicksal der Vertriebenen handelt. Es geht Surminski dabei nicht um Rache, sondern die Erinnerung an jenes Land seiner glücklichen Kindertage zu erhalten. „Es war mir ein besonderes Anliegen, die beiden Generationen zu versöhnen, sie dahin zu bringen, dass sie sich besser verstehen“, so Surminski zum Ostpreußenblatt (30. Oktober 1999).
Seit 2001 ist Surminski Ombudsmann des Verbandes der Privaten Krankenversicherungen. Er lebt in Hamburg und hat zwei erwachsene Kinder.
Werke
Romane und Erzählungen
- Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland? (1974, wurde 1987 als TV Dreiteiler verfilmt),
- Aus dem Nest gefallen (1976),
- Kudenow oder An fremden Wassern weinen (1978, wurde 1981 verfilmt),
- Fremdes Land oder Als die Freiheit noch zu haben war (1980, wurde verfilmt),
- Wie Königsberg im Winter (1981),
- Polninken oder Eine deutsche Liebe (1984),
Grunowen oder das vergangene Leben
- Kein schöner Land (1993),
- Sommer 44 oder Wie lange fährt man von Deutschland nach Ostpreußen? (1997),
- Vaterland ohne Väter (2004).
Der Winter der Tiere (2003) Die Kinder von Moorhusen
Sachbuch
- Versicherung unterm Hakenkreuz (1999).
Auszeichnungen
- 1978 Andreas-Gryphius-Preis
- 1982 Kulturpreis der Landsmannschaft Ostpreußen für Literatur
- 1993 Hamburger Bürgerpreis
- 2001 Lessing-Ring zusammen mit dem Kulturpreis der deutschen Freimaurer
- 2004 Friedrich-Schiedel-Literaturpreis der Stadt Bad Wurzach; Biermann-Ratjen-Medaille der Freien und Hansestadt Hamburg
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Surminski, Arno |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 20. August 1934 |
GEBURTSORT | Jaglack, Ostpreußen |