Heinrich Kuhn (Maler)
Erscheinungsbild
Heinrich Kuhn (* 1906 in Berlin; † 1991) war ein deutscher Maler.
Werdegang
Nach dem Abitur studierte Kuhn an der Universität Berlin und legte ein Staatsexamen in den Fächern Philosophie, Deutsch, Geschichte ab. Als Soldat nahm er am Zweiten Weltkrieg teil und geriet acht Jahre in Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Rückkehr war er bis 1968 im Schuldienst tätig. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er an der Gewerbeschule Berlin und fördernde Freundschaft mit Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel.
Ausstellungen (Auswahl)
Einzelausstellungen
- 1972: Heinrich Kuhn. Tempera-Bilder aus den letzten zehn Jahren, Pfalzgalerie Kaiserslautern (Katalog 18 Blatt)
- 1976/77: Heinrich Kuhn, zum 70. Geburtstag am 13. 9. 1976, Mainz, Gutenberg-Museum, Kaiserslautern, Pfalzgalerie (Katalog 24 Seiten, Text Wilhelm Pesch)
- 1993: Schloss Gottorf, Schleswig
Literatur
- W. Pesch: Heinrich Kuhn. Berker, Kevelaer 1976
- H. Krähe: Heinrich Kuhn und Erwin Hinrichsen. Heft der AG-Ortschronik, 12, 1990, S. 37ff.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kuhn, Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 1906 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 1991 |