Zum Inhalt springen

Diskussion:80-cm-Kanone (E)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2004 um 08:00 Uhr durch Dennishot (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Es gibt zum Einsatz von GUSTAV und DORA verschiedene Quellen. Laut dem angegebenen Buch wurde GUSTAV zuerst fertiggestellt und in Sewastopol eingesetzt. In anderen Berichten wird GUSTAV gar nicht erwähnt. Wenn sich die Quellenlage ändert, dürfen die entsprechenden Passagen gerne geändert werden!

--Stephan Brunker 22:39, 21. Apr 2004 (CEST)


es wurden 3 Geschütze gebaut Gustav und Dora und???? Hadhuey 22:47, 21. Apr 2004 (CEST)


Gustav ist der Originalname des Geschützes! Es hieß offiziell "Gerät Gustav". Dora soll der Name der Ehefrau des Kruppchef`s gewesen sein. Jedenfalls wurde Dora als Spitzname durch die Bedienungsmannschaften des ersten Geschützes verwendet. Das zweite Geschütz wurde dann später Gustav genannt. henrik 23:41, 21. Apr 2004 (CEST)


Dora und Gustav waren 80cm Geschütze. Das dritte nicht mehr fertiggestellte Geschütz mit der Bezeichnung "Langer Gustav" hatte ein geplantes Kaliber von 52cm und sollte Treibspiegelgeschosse verschiessen mit einer Reichweite von knapp 200km. Aufgrund seines anderen Kalibers und des anderen Geschosstypes wird es in den einschlägigen Quellen nicht den Geschützen DORA und GUSTAV zugeordnet sondern bestenfalls als geplant erwähnt. Im Übrigen wurde es nie fertiggestellt. Ein viertes geplantes Geschütz mit der Bezeichnung "Schwerer Langer Gustav" wird fast nirgendwo beschrieben. henrik 23:41, 21. Apr 2004 (CEST)

Was den Transport anbetrifft, meine ich das daß mit dem Doppelgleis nicht stimmen kann. Zum Schuß wurde das Geschütz allerdings auf einer zweigleisigen S-förmigen Schießkurve aufgebaut. Ich recherchiere mal in meinen Quellen hier. Timmy 00:18, 22. Apr 2004 (CEST)


Schön das wenigstens Timmy mitdenkt! Danke !!!Es wäre sehr nett wenn ihr euch erstmal informiert bevor ihr an dem Artikel rumbastelt. Fakten wegstreichen und dafür sowas wie "hat wohl nicht geklappt weil die Russen kamen" hinsetzen, das kann`s ja wohl nicht sein. Und die Deutschen haben auch keine Doppelgleisstrecke bis nach Sewastopol verlegt. Auf Doppelgleisen lief Dora nur in der Schiesskurve. Das steht überall in den technischen Beschreibungen. Wenn sie Doppelgleise quer durch Russland verlegt hätten dann hätten sie Dora ja in einem Stück transportieren können da sie nur zum Abfangen des großen Gewichts und der Rückstosslast auf Doppelgleisen lief. Und Hitler war beim Einschiessen des ersten Rohres nicht anwesend sondern erst bei einer späteren Vorführung. Ich habe das jetzt alles wieder geändert. Hier soll jeder mitarbeiten aber doch nur wenn er sicher ist dass sein Beitrag auch korrekt ist.henrik 00:29, 22. Apr 2004 (CEST)


Ich habe mal im I-net recherchiert. Also das mit den Doppelgleisen zum Transport der Lafette ist wohl tatsächlich eine Ente. Die anderen Informationen aus dem in der Quelle genannten Buch haben sich bestätigt:

  • das erste Geschütz wurde "Gustav" getauft nach dem Krupp-Seniorchef
  • das zweite wurde "Dora" getauft nach der Frau des Chefkonstrukteurs Erich Müller
  • inwiefern das erste Geschütz als Spitzname auch "Dora" hieß, ist nicht ganz zu klären
  • Hitler war wohl am 19.März 1943 beim Probeschießen dabei, nicht bei der ersten Erprobung
  • Die Trümmer von "Dora" wurden bei Chemnitz gefunden, die von "Gustav" über 50 Kilometer Bahnstrecke in Bayern verteilt
  • Nr. 3 war geplant als 52 cm Kaliber mit 112 km Reichweite
  • Die nicht fertiggestellten Versionen 4,... etc. waren neue Rohre für die vorhandenen Lafetten:
    • unterkalibriges 38cm-Geschoß mit Treibspiegel und 145 km Reichweite
    • Raketengeschoß mit 190 km
    • Peenemünder Pfeilgeschoß

Leider finden sich überall unterschiedliche Angaben. Vielleicht können wir uns ja darauf einigen.

--Stephan Brunker 11:08, 24. Apr 2004 (CEST)


Am besten wäre es wohl wir lassen uns noch ein bischen über die geplanten Sachen (Raketengeschoss usw. ) aus. Ich denke danach wird der Artikel wohl weitgehend komplett sein. Es fehlen höchstens noch ein paar Bilder. Aber woher kriegt man Bilder ohne Urheberrechte zu verletzen?henrik 07:59, 25. Apr 2004 (CEST)

Das Gewicht der Granten kann so nicht stimmen 7 to für ein Geschoss ist eideutig zu viel meinen angaben nach wog eine Panzergrante ca. 250 Kg und eine Springgrante 700 kg --Skippi 00:03, 5. Jul 2004 (CEST)

Hast du mal die Weblinks verfolgt, die sagen nichts anderes als die 7 t. Ich glaub du unterschätzt da die 80cm. Guck dir mal das Bild an: [1]. Da sind 700 kg leicht untertrieben. Mal ganz davon abgesehen, dass man für die restlichen Daten wohl kaum die Hand ins Feuer legen kann. Müßt ich bei Gelegenheit auch mal mit weiteren Quellen vergleichen --[[Benutzer:Darkone|Darkone (Diskussion)]] 00:22, 5. Jul 2004 (CEST)
Ich nochmal, ich hab nun gefunden wie du darauf kommst. Die Panzergranate besaß eine 250 kg schwere Sprengladung und die Sprenggranate eine 700 kg schwere. --[[Benutzer:Darkone|Darkone (Diskussion)]] 00:25, 5. Jul 2004 (CEST)

Noch ein Link: Panzerlexikon.de Ralf 00:32, 5. Jul 2004 (CEST)

Militaristen

Wie kann eine solche Seite bestehen, auf der sich all diese klammheimlichen Militaristen mit ihren kriegsgeilen "Fakten" und ihrem schlechten Deutsch austoben können? Wieso greift da niemand ein? Stößt keiner sonst auf ein solch abseitiges Thema?

Ja, dieser Nazi-Devotionalien-Erinnerungsmist ist wirklich furchtbar.

    • ein "nichtbestehenlassen der seite" wäre also ein löschen? der grund wäre: poltisch nciht korrekte seite und scheinbar komsiche leute hier? ... liebe leute die ihr hier ohne namen steht; das genau ist wikipedia nicht; eine bühne für politische meinungen; weder der einen noch der anderen richtung ... --Sicherlich 20:59, 11. Jul 2004 (CEST)

Unverschämter, heuchlerischer Patron, hier auf angeblich "politischen Meinungen" herumzureiten. Eine politische Meinung ist, wenn ich mich IM DETAIL daran ergötze, was für wahrlich große Waffen die Deutschen im Zweiten Weltkrieg gebaut haben - und dabei auch noch unter den Tisch fallen lasse, wozu die überhaupt geplant waren: zum Mord an ganzen Völkern.

schreibs halt rein? solange du fakten bringst wieviele leute speziell damit getötet worden immer rein damit ... und bitte der ton macht die musik unverschämt ist unverschämt --Sicherlich 18:07, 13. Jul 2004 (CEST)


Wer auch immer dieser politisch überkorrekte Anonymus ist, schreib nicht so `nen Quark. Dora war ausnahmsweise mal keine Waffe der Nazis zum Vernichten von Menschenmassen sondern nur zum Zerstören von Bunkern und Festungsanlagen. Für einen Einsatz als Massenvernichtungswaffe ist ein solches Geschütz viel zu schwerfällig. Auch wenn`s dir nicht gefällt aber das ist nun mal technisch korrekt. Und das dieses Teil eine ingeneurtechnische Meisterleistung war davon versteht so`n technisch unterbelichteter Dauerstudent wie du eh nix. Die Wiki ist´ne Enzyklopädie für Fakten und keine Spielwiese für Nazis oder verspätete Nazijäger.

Im Übrigen, behersch dich mal `n bischen. Unverschämt und heuchlerisch ist wirklich `ne Unverschämtheit. Hast wohl bei der letzten Gruppensitzung nicht genug Aggressionen abgebaut. henrik 08:00, 14. Jul 2004 (CEST)