Zum Inhalt springen

Diskussion:Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2006 um 14:35 Uhr durch Mogelzahn (Diskussion | Beiträge) (Rechtsmaterie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hieß es nun "Schmutz- und Schundgesetz" oder "Schund- und Schmutzgesetz"? Das geht im Artikel in der Kurz- und Langfassung des Gesetzesnamens einige Mal durcheinander. --Mathias Effenberger 10:39, 16. Jan 2006 (CET)

In der Kurzfassung kommt erst der Schmutz und dann der Schund, in der Langfassung ist es umgekehrt. Glaube ich. Gewissheit werden wir erst haben, wenn wir einen Blick in das Reichsgesetzblatt von Anno Schieß-mich-tot geworfen haben – also vermutlich nie. *g* --Forevermore 17:50, 16. Jan 2006 (CET)
Habe in der Literatur einen Hinweis gefunden, wonach 1927 eine Ordentliche Prüfstelle für Schund- und Schmutzschriften eingerichtet wurde. Vom Datum her würd's passen, kann den Hinweis aber nirgendwo verifizieren. Weiß jemand mehr? --Flac | on 10:44, 9. Mär 2006 (CET)

Rechtsmaterie

Das Schmutz- und Schundgesetz gehörte in erster Linie zum Verwaltungsrecht, auch wenn es Sanktionsmöglichkeiten enthielt, die zum Nebenstrafrecht gehören. Habe das mal geändert (und den Artikel auch sonst ein bißchen ausgebaut. --Mogelzahn 14:35, 27. Jun 2006 (CEST)