Gibson Super 400
Die Super 400 ist eine akustische 18 Zoll Archtop Gitarre mit oder ohne Tonabnehmern der US-amerikanischen Firma Gibson Guitar Corporation. Sie wird nach traditionellen handwerklichen Regeln komplett aus massivem Holz per Hand gefertigt und gehört aufgrund ihres hohen Fertigungsaufwandes und ihrer Qualität seit Jahrzehnten zu den Highend-Instrumenten des Unternehmens.
Allgemeines
Das Instrument wurde in den 30-er Jahren des 20. Jahrhunderts als akustisches Instrument entwickelt und eignete sich aufgrund seiner Bauform als Soloinstrument wie als Begleitinstrument gleichermaßen, so z. B. im Swing oder Jazz. Boden (gewölbt) und Zargen des Instrumentes sind aus massivem Riegelahorn. Die handgestochene, gewölbte Decke ist aus feinstjährigem Sitka-Fichtenholz gefertigt. Der Hals besteht aus fünfstreifig verleimtem stark geriegeltem Ahorn. Das Griffbrett ist in Ebenholz ausgeführt und hat Einlagen aus echtem Perlmutt. Die Metallteile (Mechaniken, Saitenhalter, Brücke) sind in der Regel echtvergoldet. Für dieses Instrument werden nur hochwertige Tonhölzer verbaut, was sich in ihrem hohen Preis niederschlägt.
Modelle

Die Super 400 existiert in mehreren Ausführungen. Das Suffix C hinter dem Bezeichner Super 400 kenzeichnet ein Modell mit Cutaway. Die Bezeichnung Super 400 CES Bezeichnet eine elektrifiziertes Modell mit Cutaway, das ab 1951 aufgelegt wurde.
Verfügbarkeit
Die Modellreihe Super 400 wird von der Firma Gibson seit seiner Erstauflage permanent in kleiner Serie gepflegt. Die Wartezeit für ein Instrument beträgt ca. ein Jahr. Vintage Instrumente der Super 400 sind bei Profimusikern wie bei Sammlern sehr gesucht, und erzielen hohe Preise.