Zum Inhalt springen

UEFA Nations League 2018/19

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2018 um 07:45 Uhr durch Elephant1989 (Diskussion | Beiträge) (Qualifizierte Mannschaften). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
UEFA Nations League 2018/19/20
1. Phase: Gruppenphase (Rundenturnier)
Anzahl Nationen 55 (von 55 Bewerbern)
Eröffnungsspiel 6. September 2018
Turnierende 20. November 2018
Spiele 138
UEFA Nations League 2018/19/20
2. Phase: Endrunde (Final Four)
Anzahl Nationen 4  (von 12 Bewerbern)
Austragungsort Portugal Portugal
Eröffnungsspiel 5. Juni 2019
Endspiel 9. Juni 2019
Spiele 4

Die UEFA Nations League 2018/19 der Männer ist die erste Austragung dieses Turniers. Sie findet in drei Phasen vom 6. September 2018 bis zum 31. März 2020 statt.[1] In diesem Wettbewerb ist eine Qualifikation für die Fußball-Europameisterschaft 2020 möglich.

Modus

Gruppenphase

An der UEFA Nations League nehmen alle 55 UEFA-Mitglieder teil. Sie wird in vier Ligen (Divisions) gespielt. Für diese erste Ausspielung wurden die Nationalmannschaften gemäß ihrer UEFA-Koeffizienten vom 11. Oktober 2017 eingeteilt.[1] Die Ligen A und B bestehen aus vier Gruppen mit je drei Nationalmannschaften, Liga C besteht aus einer Gruppe mit drei Mannschaften und drei Gruppen mit je vier Mannschaften. Liga D besteht aus vier Gruppen mit je vier Mannschaften. Die Gruppen innerhalb der Divisionen wurden am 24. Januar 2018 im SwissTech Convention Center in Lausanne ausgelost.[2] Jedes Team muss zwischen September und November 2018 jeweils zweimal gegen alle Gruppengegner antreten. Gespielt wird nach dem Konzept der Woche des Fußballs, das bei den Europameisterschafts-Qualifikationsspielen seit 2014 angewendet wird. Die Gruppensieger der unteren Divisionen steigen in die nächsthöhere Division auf, die Gruppenletzten (mit Ausnahme Liga C, Gruppe 1) steigen ab, der schlechteste Gruppendritte der Liga C steigt in Liga D ab.

Endrunde (“Final Four”)

Die vier Gruppensieger der höchsten Liga (Division A) spielen im K.-o.-System im Juni 2019 untereinander den UEFA-Nations-League-Gewinner aus. Die Halbfinalbegegnungen werden ausgelost. Der Austragungsort wird in einer der vier qualifizierten Nationen sein und im Dezember 2018 vom UEFA-Exekutivkomitee festgelegt.[3] Zur Ausrichtung der Endrunde haben sich die drei Teams aus der Liga A, Gruppe 3 beworben: Italien, Polen und Portugal. Da die UEFA die Spiele an den Gewinner einer Gruppe der Liga A vergeben wollte, fiel die Entscheidung erst nach dem Ende der Gruppenphase.[4]

Da sich in Gruppe 3 der Liga A die portugiesische Nationalmannschaft vor Italien und Polen den Gruppensieg sichern konnte, findet die Endrunde der Nations League im Juni 2019 in Portugal statt. Als Spielorte wurden von der UEFA Porto und Guimaraes festgelegt.[5]

Play-Offs – Qualifikation zur Europameisterschaft 2020

Die Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2020 wird nach Abschluss der Nations-League-Gruppenphase ausgespielt. Die Gesamttabelle der UEFA Nations League, welche sich nach Beendigung der Gruppenphase ergibt, wird die Grundlage bilden für die Auslosungstöpfe der EM-Qualifikation. Über die Qualifikationsspiele erfolgt dann die Ermittlung der ersten 20 EM-Teilnehmer, bestehend aus den jeweils zehn Gruppenersten und -zweiten der zehn Qualifikationsgruppen. Die vier verbleibenden EM-Tickets werden in Play-offs im März 2020 vergeben. Startberechtigt sind zunächst die 16 Gruppensieger aus der Gruppenphase der UEFA Nations League. Diese jeweils vier Mannschaften spielen dann gegeneinander in einem K.-o.-System, mit zwei Halbfinals und einem Endspiel um das EM-Ticket.

Falls sich einige Gruppensieger jedoch bereits über die EM-Qualifikationsgruppen für die EM 2020 qualifiziert haben sollten, gibt es Ersetzungstabellen mit relativ komplexen Regeln, die im Extremfall dazu führen können, dass vier Mannschaften aus drei Ligen (Liga A, Liga B und Liga C) die Play-Offs um ein einziges EM-Ticket spielen. Sicher ist von vornherein lediglich, dass nach dem Abschluss der Play-Offs vier weitere Mannschaften aus allen Ligen der UEFA Nations League zur EM 2020 fahren werden, davon mindestens eine Mannschaft aus Liga D. Somit wird auch mindestens eine Mannschaft aus der niedrigsten Division mit den mutmaßlich schwächsten Mannschaften an der EM teilnehmen.[6] Die Play-offs werden am 22. November 2019 ausgelost.[7]

Zeitrahmen

Die Spiele zur Nations League werden hauptsächlich an Terminen stattfinden, an denen sonst Freundschaftsspiele geplant worden wären, so dass es kaum Mehrbelastung für die Mannschaften und keine zeitlichen Konflikte mit den Terminen zu Europa- und Weltmeisterschaften geben wird. Vorlage:Zeitleiste UEFA Nations League 2018/19

Jahr Monat UEFA Nations League 2018/19 EM 2020
2018 September Gruppenphase,
1. und 2. Spieltag
Oktober Gruppenphase,
3. und 4. Spieltag
November Gruppenphase,
5. und 6. Spieltag
2019 März Qualifikationsphase,
1. und 2. Spieltag
Juni Endrunde (Final Four)[A 1] Qualifikationsphase,
3. und 4. Spieltag[A 1]
September Qualifikationsphase,
5. und 6. Spieltag
Oktober Qualifikationsphase,
7. und 8. Spieltag
November Qualifikationsphase,
9. und 10. Spieltag
2020 März Qualifikationsphase, Play-offs
Juni – Juli Endrunde
  1. a b Gilt nicht für die Teilnehmer des Final Four, die in Fünfer-Qualifikationsgruppen gelost werden und somit nur acht statt zehn Qualifikationsspiele bestreiten.

Gruppenphase

Ligeneinteilung

  • Liga A
  • Liga B
  • Liga C
  • Liga D
  • Nach Abschluss der Gruppenphase der Qualifikation der UEFA-Vertreter zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 gab die UEFA am 11. Oktober 2017 die Ligeneinteilung bekannt.[8] Die Auslosung der Gruppen fand am 24. Januar 2018 statt.[9]

    Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4
    Liga A Deutschland Deutschland Belgien Belgien Portugal Portugal Spanien Spanien
    Frankreich Frankreich Schweiz Schweiz Italien Italien England England
    Niederlande Niederlande Island Island Polen Polen Kroatien Kroatien
    Liga B Slowakei Slowakei Russland Russland Osterreich Österreich Wales Wales
    Ukraine Ukraine Schweden Schweden Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Irland Irland
    Tschechien Tschechien Turkei Türkei Nordirland Nordirland Danemark Dänemark
    Liga C Schottland Schottland Ungarn Ungarn Slowenien Slowenien Montenegro Montenegro
    Albanien Albanien Griechenland Griechenland Bulgarien Bulgarien Rumänien Rumänien
    Israel Israel Finnland Finnland Norwegen Norwegen Serbien Serbien
    Estland Estland Zypern Republik Zypern Litauen Litauen
    Liga D Georgien Georgien Belarus Belarus Aserbaidschan Aserbaidschan Armenien Armenien
    Lettland Lettland Luxemburg Luxemburg Faroer Färöer Nordmazedonien Nordmazedonien
    Kasachstan Kasachstan Moldau Republik Moldau Malta Malta Liechtenstein Liechtenstein
    Andorra Andorra San Marino San Marino Kosovo Kosovo GibraltarGibraltar Gibraltar

    Liga A

    Gruppe A1

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Niederlande Niederlande  4  2  1  1 008:400  +4 07
     2. Frankreich Frankreich  4  2  1  1 004:400  ±0 07
     3. Deutschland Deutschland  4  0  2  2 003:700  −4 02
    6. September 2018, 20:45 Uhr, München
    Deutschland Frankreich 0:0
    9. September 2018, 20:45 Uhr, Saint-Denis
    Frankreich Niederlande 2:1 (1:0)
    13. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Amsterdam
    Niederlande Deutschland 3:0 (1:0)
    16. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Saint-Denis
    Frankreich Deutschland 2:1 (0:1)
    16. November 2018, 20:45 Uhr, Rotterdam
    Niederlande Frankreich 2:0 (1:0)
    19. November 2018, 20:45 Uhr, Gelsenkirchen
    Deutschland Niederlande 2:2 (2:0)

    Gruppe A2

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Schweiz Schweiz  4  3  0  1 014:500  +9 09
     2. Belgien Belgien  4  3  0  1 009:600  +3 09
     3. Island Island  4  0  0  4 001:130 −12 00
    8. September 2018, 18:00 Uhr, St. Gallen
    Schweiz Island 6:0 (2:0)
    11. September 2018, 20:45 Uhr, Reykjavík
    Island Belgien 0:3 (0:2)
    12. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Brüssel
    Belgien Schweiz 2:1 (0:0)
    15. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Reykjavík
    Island Schweiz 1:2 (0:0)
    15. November 2018, 20:45 Uhr, Brüssel
    Belgien Island 2:0 (0:0)
    18. November 2018, 20:45 Uhr, Luzern
    Schweiz Belgien 5:2 (3:2)

    Gruppe A3

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Portugal Portugal  4  2  2  0 005:300  +2 08
     2. Italien Italien  4  1  2  1 002:200  ±0 05
     3. Polen Polen  4  0  2  2 004:600  −2 02
    7. September 2018, 20:45 Uhr, Bologna
    Italien Polen 1:1 (0:1)
    10. September 2018, 20:45 Uhr, Lissabon
    Portugal Italien 1:0 (0:0)
    11. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Chorzów
    Polen Portugal 2:3 (1:2)
    14. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Chorzów
    Polen Italien 0:1 (0:0)
    17. November 2018, 20:45 Uhr, Mailand
    Italien Portugal 0:0
    20. November 2018, 20:45 Uhr, Guimarães
    Portugal Polen 1:1 (1:0)

    Gruppe A4

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. England England  4  2  1  1 006:500  +1 07
     2. Spanien Spanien  4  2  0  2 012:700  +5 06
     3. Kroatien Kroatien  4  1  1  2 004:100  −6 04
    8. September 2018, 20:45 Uhr, London
    England Spanien 1:2 (1:2)
    11. September 2018, 20:45 Uhr, Elche
    Spanien Kroatien 6:0 (3:0)
    12. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Rijeka
    Kroatien England 0:0
    15. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Sevilla
    Spanien England 2:3 (0:3)
    15. November 2018, 20:45 Uhr, Zagreb
    Kroatien Spanien 3:2 (0:0)
    18. November 2018, 15:00 Uhr, London
    England Kroatien 2:1 (0:0)

    Farblegende

    Zum Abschluss der Gruppenphase:
  • Teilnehmer an der Endrunde (Final Four) der UEFA Nations League 2018/19
  • Absteiger in die Liga B 2020/21
  • Liga B

    Gruppe B1

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Ukraine Ukraine  4  3  0  1 005:500  ±0 09
     2. Tschechien Tschechien  4  2  0  2 004:400  ±0 06
     3. Slowakei Slowakei  4  1  0  3 005:500  ±0 03
    6. September 2018, 20:45 Uhr, Uherské Hradiště
    Tschechien Ukraine 1:2 (1:1)
    9. September 2018, 15:00 Uhr, Lwiw
    Ukraine Slowakei 1:0 (0:0)
    13. Oktober 2018, 15:00 Uhr, Trnava
    Slowakei Tschechien 1:2 (0:0)
    16. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Charkiw
    Ukraine Tschechien 1:0 (1:0)
    16. November 2018, 20:45 Uhr, Trnava
    Slowakei Ukraine 4:1 (2:0)
    19. November 2018, 20:45 Uhr, Prag
    Tschechien Slowakei 1:0 (1:0)

    Gruppe B2

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Schweden Schweden  4  2  1  1 005:300  +2 07
     2. Russland Russland  4  2  1  1 004:300  +1 07
     3. Turkei Türkei  4  1  0  3 004:700  −3 03
    7. September 2018, 20:45 Uhr, Trabzon
    Türkei Russland 1:2 (1:1)
    10. September 2018, 20:45 Uhr, Solna
    Schweden Türkei 2:3 (1:0)
    11. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Kaliningrad
    Russland Schweden 0:0
    14. Oktober 2018, 18:00 Uhr, Sotschi
    Russland Türkei 2:0 (1:0)
    17. November 2018, 18:00 Uhr, Konya
    Türkei Schweden 0:1 (0:0)
    20. November 2018, 20:45 Uhr, Solna
    Schweden Russland 2:0 (1:0)

    Gruppe B3

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina  4  3  1  0 005:100  +4 10
     2. Osterreich Österreich  4  2  1  1 003:200  +1 07
     3. Nordirland Nordirland  4  0  0  4 002:700  −5 00
    8. September 2018, 15:00 Uhr, Belfast
    Nordirland Bosnien-Herzegowina 1:2 (0:1)
    11. September 2018, 20:45 Uhr, Zenica
    Bosnien-Herzegowina Österreich 1:0 (0:0)
    12. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Wien
    Österreich Nordirland 1:0 (0:0)
    15. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Sarajevo
    Bosnien-Herzegowina Nordirland 2:0 (1:0)
    15. November 2018, 20:45 Uhr, Wien
    Österreich Bosnien-Herzegowina 0:0
    18. November 2018, 18:00 Uhr, Belfast
    Nordirland Österreich 1:2 (0:0)

    Gruppe B4

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Danemark Dänemark  4  2  2  0 004:100  +3 08
     2. Wales Wales  4  2  0  2 006:500  +1 06
     3. Irland Irland  4  0  2  2 001:500  −4 02
    6. September 2018, 20:45 Uhr, Cardiff
    Wales Irland 4:1 (3:0)
    9. September 2018, 18:00 Uhr, Aarhus
    Dänemark Wales 2:0 (1:0)
    13. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Dublin
    Irland Dänemark 0:0
    16. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Dublin
    Irland Wales 0:1 (0:0)
    16. November 2018, 20:45 Uhr, Cardiff
    Wales Dänemark 1:2 (0:1)
    19. November 2018, 20:45 Uhr, Aarhus
    Dänemark Irland 0:0

    Farblegende

    Zum Abschluss der Gruppenphase:
  • Aufsteiger in die Liga A 2020/21
  • Absteiger in die Liga C 2020/21
  • Liga C

    Gruppe C1

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Schottland Schottland  4  3  0  1 010:400  +6 09
     2. Israel Israel  4  2  0  2 006:500  +1 06
     3. Albanien Albanien  4  1  0  3 001:800  −7 03
    7. September 2018, 20:45 Uhr, Elbasan
    Albanien Israel 1:0 (0:0)
    10. September 2018, 20:45 Uhr, Glasgow
    Schottland Albanien 2:0 (0:0)
    11. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Haifa
    Israel Schottland 2:1 (0:1)
    14. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Be’er Scheva
    Israel Albanien 2:0 (1:0)
    17. November 2018, 20:45 Uhr, Shkodra
    Albanien Schottland 0:4 (0:2)
    20. November 2018, 20:45 Uhr, Glasgow
    Schottland Israel 3:2 (2:1)

    Gruppe C2

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Finnland Finnland  6  4  0  2 005:300  +2 12
     2. Ungarn Ungarn  6  3  1  2 009:600  +3 10
     3. Griechenland Griechenland  6  3  0  3 004:500  −1 09
     4. Estland Estland  6  1  1  4 004:800  −4 04
    8. September 2018, 18:00 Uhr, Tampere
    Finnland Ungarn 1:0 (1:0)
    8. September 2018, 20:45 Uhr, Tallinn
    Estland Griechenland 0:1 (0:1)
    11. September 2018, 20:45 Uhr, Turku
    Finnland Estland 1:0 (1:0)
    11. September 2018, 20:45 Uhr, Budapest
    Ungarn Griechenland 2:1 (2:1)
    12. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Tallinn
    Estland Finnland 0:1 (0:0)
    12. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Athen
    Griechenland Ungarn 1:0 (0:0)
    15. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Tallinn
    Estland Ungarn 3:3 (1:1)
    15. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Tampere
    Finnland Griechenland 2:0 (0:0)
    15. November 2018, 20:45 Uhr, Budapest
    Ungarn Estland 2:0 (1:0)
    15. November 2018, 20:45 Uhr, Athen
    Griechenland Finnland 1:0 (1:0)
    18. November 2018, 20:45 Uhr, Athen
    Griechenland Estland 0:1 (0:1)
    18. November 2018, 20:45 Uhr, Budapest
    Ungarn Finnland 2:0 (2:0)

    Gruppe C3

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Norwegen Norwegen  6  4  1  1 007:200  +5 13
     2. Bulgarien Bulgarien  6  3  2  1 007:500  +2 11
     3. Zypern Republik Zypern  6  1  2  3 005:900  −4 05
     4. Slowenien Slowenien  6  0  3  3 005:800  −3 03
    6. September 2018, 20:45 Uhr, Ljubljana
    Slowenien Bulgarien 1:2 (1:1)
    6. September 2018, 20:45 Uhr, Oslo
    Norwegen Zypern 2:0 (2:0)
    9. September 2018, 18:00 Uhr, Sofia
    Bulgarien Norwegen 1:0 (0:0)
    9. September 2018, 20:45 Uhr, Nikosia
    Zypern Slowenien 2:1 (0:0)
    13. Oktober 2018, 18:00 Uhr, Oslo
    Norwegen Slowenien 1:0 (0:0)
    13. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Sofia
    Bulgarien Zypern 2:1 (0:1)
    16. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Oslo
    Norwegen Bulgarien 1:0 (1:0)
    16. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Ljubljana
    Slowenien Zypern 1:1 (0:1)
    16. November 2018, 20:45 Uhr, Nikosia
    Zypern Bulgarien 1:1 (1:0)
    16. November 2018, 20:45 Uhr, Ljubljana
    Slowenien Norwegen 1:1 (1:0)
    19. November 2018, 20:45 Uhr, Sofia
    Bulgarien Slowenien 1:1 (0:0)
    19. November 2018, 20:45 Uhr, Nikosia
    Zypern Norwegen 0:2 (0:1)

    Gruppe C4

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Serbien Serbien  6  4  2  0 011:400  +7 14
     2. Rumänien Rumänien  6  3  3  0 008:300  +5 12
     3. Montenegro Montenegro  6  2  1  3 007:600  +1 07
     4. Litauen Litauen  6  0  0  6 003:160 −13 00
    7. September 2018, 20:45 Uhr, Vilnius
    Litauen Serbien 0:1 (0:1)
    7. September 2018, 20:45 Uhr, Ploiești
    Rumänien Montenegro 0:0
    10. September 2018, 20:45 Uhr, Podgorica
    Montenegro Litauen 2:0 (1:0)
    10. September 2018, 20:45 Uhr, Belgrad
    Serbien Rumänien 2:2 (1:0)
    11. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Vilnius
    Litauen Rumänien 1:2 (0:1)
    11. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Podgorica
    Montenegro Serbien 0:2 (0:1)
    14. Oktober 2018, 15:00 Uhr, Bukarest
    Rumänien Serbien 0:0
    14. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Vilnius
    Litauen Montenegro 1:4 (0:3)
    17. November 2018, 15:00 Uhr, Belgrad
    Serbien Montenegro 2:1 (2:0)
    17. November 2018, 20:45 Uhr, Ploiești
    Rumänien Litauen 3:0 (1:0)
    20. November 2018, 20:45 Uhr, Belgrad
    Serbien Litauen 4:1 (0:0)
    20. November 2018, 20:45 Uhr, Podgorica
    Montenegro Rumänien 0:1 (0:1)

    Farblegende

    Zum Abschluss der Gruppenphase:
  • Aufsteiger in die Liga B 2020/21
  • Absteiger in die Liga D 2020/21 als schlechtester Gruppendritter
  • Absteiger in die Liga D 2020/21
  • Liga D

    Gruppe D1

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Georgien Georgien  6  5  1  0 012:200 +10 16
     2. Kasachstan Kasachstan  6  1  3  2 008:700  +1 06
     3. Lettland Lettland  6  0  4  2 002:600  −4 04
     4. Andorra Andorra  6  0  4  2 002:900  −7 04
    6. September 2018, 16:00 Uhr, Astana
    Kasachstan Georgien 0:2 (0:0)
    6. September 2018, 20:45 Uhr, Riga
    Lettland Andorra 0:0
    9. September 2018, 18:00 Uhr, Tiflis
    Georgien Lettland 1:0 (0:0)
    10. September 2018, 20:45 Uhr, Andorra la Vella
    Andorra Kasachstan 1:1 (0:0)
    13. Oktober 2018, 18:00 Uhr, Tiflis
    Georgien Andorra 3:0 (1:0)
    13. Oktober 2018, 18:00 Uhr, Riga
    Lettland Kasachstan 1:1 (1:1)
    16. Oktober 2018, 16:00 Uhr, Astana
    Kasachstan Andorra 4:0 (2:0)
    16. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Riga
    Lettland Georgien 0:3 (0:2)
    15. November 2018, 16:00 Uhr, Astana
    Kasachstan Lettland 1:1 (1:0)
    15. November 2018, 20:45 Uhr, Andorra la Vella
    Andorra Georgien 1:1 (0:1)
    19. November 2018, 18:00 Uhr, Tiflis
    Georgien Kasachstan 2:1 (0:0)
    19. November 2018, 18:00 Uhr, Andorra la Vella
    Andorra Lettland 0:0

    Gruppe D2

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Belarus Belarus  6  4  2  0 010:000 +10 14
     2. Luxemburg Luxemburg  6  3  1  2 011:400  +7 10
     3. Moldau Republik Moldau  6  2  3  1 004:500  −1 09
     4. San Marino San Marino  6  0  0  6 000:160 −16 00
    8. September 2018, 18:00 Uhr, Minsk
    Weißrussland San Marino 5:0 (2:0)
    8. September 2018, 20:45 Uhr, Luxemburg
    Luxemburg Moldau 4:0 (1:0)
    11. September 2018, 20:45 Uhr, Chișinău
    Moldau Weißrussland 0:0
    11. September 2018, 20:45 Uhr, Serravalle
    San Marino Luxemburg 0:3 (0:2)
    12. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Minsk
    Weißrussland Luxemburg 1:0 (0:0)
    12. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Chișinău
    Moldau San Marino 2:0 (0:0)
    15. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Minsk
    Weißrussland Moldau 0:0
    15. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Luxemburg
    Luxemburg San Marino 3:0 (1:0)
    15. November 2018, 20:45 Uhr, Luxemburg
    Luxemburg Weißrussland 0:2 (0:1)
    15. November 2018, 20:45 Uhr, Serravalle
    San Marino Moldau 0:1 (0:0)
    18. November 2018, 18:00 Uhr, Serravalle
    San Marino Weißrussland 0:2 (0:1)
    18. November 2018, 18:00 Uhr, Chișinău
    Moldau Luxemburg 1:1 (0:0)

    Gruppe D3

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Kosovo Kosovo  6  4  2  0 015:200 +13 14
     2. Aserbaidschan Aserbaidschan  6  2  3  1 007:600  +1 09
     3. Faroer Färöer  6  1  2  3 005:100  −5 05
     4. Malta Malta  6  0  3  3 005:140  −9 03
    7. September 2018, 18:00 Uhr, Baku
    Aserbaidschan Kosovo 0:0
    7. September 2018, 20:45 Uhr, Tórshavn
    Färöer Malta 3:1 (2:1)
    10. September 2018, 20:45 Uhr, Attard
    Malta Aserbaidschan 1:1 (1:1)
    10. September 2018, 20:45 Uhr, Pristina
    Kosovo Färöer 2:0 (0:0)
    11. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Tórshavn
    Färöer Aserbaidschan 0:3 (0:1)
    11. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Pristina
    Kosovo Malta 3:1 (1:0)
    14. Oktober 2018, 18:00 Uhr, Baku
    Aserbaidschan Malta 1:1 (0:1)
    14. Oktober 2018, 18:00 Uhr, Tórshavn
    Färöer Kosovo 1:1 (0:1)
    17. November 2018, 18:00 Uhr, Baku
    Aserbaidschan Färöer 2:0 (2:0)
    17. November 2018, 18:00 Uhr, Attard
    Malta Kosovo 0:5 (0:1)
    20. November 2018, 20:45 Uhr, Pristina
    Kosovo Aserbaidschan 4:0 (1:0)
    20. November 2018, 20:45 Uhr, Attard
    Malta Färöer 1:1 (1:1)

    Gruppe D4

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Nordmazedonien Nordmazedonien  6  5  0  1 014:500  +9 15
     2. Armenien Armenien  6  3  1  2 014:800  +6 10
     3. GibraltarGibraltar Gibraltar  6  2  0  4 005:150 −10 06
     4. Liechtenstein Liechtenstein  6  1  1  4 007:120  −5 04
    6. September 2018, 18:00 Uhr, Jerewan
    Armenien Liechtenstein 2:1 (1:1)
    6. September 2018, 20:45 Uhr, Gibraltar
    Gibraltar Mazedonien 0:2 (0:2)
    9. September 2018, 18:00 Uhr, Skopje
    Mazedonien Armenien 2:0 (1:0)
    9. September 2018, 20:45 Uhr, Vaduz
    Liechtenstein Gibraltar 2:0 (1:0)
    13. Oktober 2018, 18:00 Uhr, Jerewan
    Armenien Gibraltar 0:1 (0:0)
    13. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Skopje
    Mazedonien Liechtenstein 4:1 (3:1)
    16. Oktober 2018, 18:00 Uhr, Jerewan
    Armenien Mazedonien 4:0 (1:0)
    16. Oktober 2018, 20:45 Uhr, Gibraltar
    Gibraltar Liechtenstein 2:1 (0:1)
    16. November 2018, 20:45 Uhr, Vaduz
    Liechtenstein Mazedonien 0:2 (0:0)
    16. November 2018, 20:45 Uhr, Gibraltar
    Gibraltar Armenien 2:6 (1:1)
    19. November 2018, 20:45 Uhr, Skopje
    Mazedonien Gibraltar 4:0 (1:0)
    19. November 2018, 20:45 Uhr, Vaduz
    Liechtenstein Armenien 2:2 (1:1)

    Farblegende

    Zum Abschluss der Gruppenphase:
  • Aufsteiger in die Liga C 2020/21
  • Endrunde ("Final Four")

    Qualifizierte Mannschaften

    Es qualifizieren sich die Sieger der Gruppen A1, A2, A3, A4 der Liga A für die Endrunde.

    Mannschaft Datum der Qualifikation
    Sieger A1 Niederlande Niederlande 19. November 2018
    Sieger A2 Schweiz Schweiz 18. November 2018
    Sieger A3 Portugal Portugal 17. November 2018
    Sieger A4 England England 18. November 2018

    Nach der Ermittlung der qualifizierten Teams wurden am 3. Dezember 2018 im Hotel Shelbourne in Dublin, Irland die Auslosung der Halbfinalpaarungen vorgenommen und zugleich die Austragungsorte bekannt gegeben, welche im Land des Siegers der Gruppe A3 (Portugal) liegen.

    Halbfinale

    5. Juni 2019, 20:45 Uhr, Porto
    Portugal Schweiz –:– (–:–)
    6. Juni 2019, 20:45 Uhr, Guimarães
    Niederlande England –:– (–:–)

    Spiel um Platz 3

    9. Juni 2019, 15:00 Uhr, Guimarães
    Verlierer Halbfinale 1 Verlierer Halbfinale 2 –:– (–:–)

    Finale

    9. Juni 2019, 20:45 Uhr, Porto
    Sieger Halbfinale 1 Sieger Halbfinale 2 –:– (–:–)

    Nations-League-Schlusstabelle

    Die Schlusstabelle ermittelt sich aus den Spielen der Gruppenphase und für die höchsten vier Positionen durch die Endrunde. Sie wird benötigt, um die Paarungen für die dritte Phase der Nations League zu ermitteln, die Play-Offs. Des Weiteren dient sie für die Europameisterschaft 2020 zur Ermittlung von Setzlisten und Lostöpfen für die Auslosungen der Qualifikationsgruppen.

    Rang Liga Mannschaft
    1 A
    2 A
    3 A
    4 A
    5 A Belgien
    6 A Frankreich
    7 A Spanien
    8 A Italien
    9 A Kroatien
    10 A Polen
    11 A Deutschland
    Rang Liga Mannschaft
    12 A Island
    13 B Bosnien-Herzegowina
    14 B Ukraine
    15 B Dänemark
    16 B Schweden
    17 B Russland
    18 B Österreich
    19 B Wales
    20 B Tschechien
    21 B Slowakei
    22 B Türkei
    Rang Liga Mannschaft
    23 B Irland
    24 B Nordirland
    25 C Schottland
    26 C Norwegen
    27 C Serbien
    28 C Finnland
    29 C Bulgarien
    30 C Israel
    31 C Ungarn
    32 C Rumänien
    33 C Griechenland
    Rang Liga Mannschaft
    34 C Albanien
    35 C Montenegro
    36 C Zypern
    37 C Estland
    38 C Slowenien
    39 C Litauen
    40 D Georgien
    41 D Mazedonien
    42 D Kosovo
    43 D Weißrussland
    44 D Luxemburg
    Rang Liga Mannschaft
    45 D Armenien
    46 D Aserbaidschan
    47 D Kasachstan
    48 D Moldau
    49 D Gibraltar
    50 D Färöer
    51 D Lettland
    52 D Liechtenstein
    53 D Andorra
    54 D Malta
    55 D San Marino

    Hinweis: Für die Liga C mit ihren unterschiedlich großen Gruppen werden für die Erstellung dieser Abschlusstabelle in den Vierergruppen 2, 3 und 4 die Ergebnisse der ersten drei Mannschaften gegen den Gruppenletzten nicht berücksichtigt.

    Schiedsrichter

    Folgende Schiedsrichter kamen in der Nations League 2018/19 bisher zum Einsatz (Stand: 19. November 2018, Anzahl der geleiteten Partien in Klammern):

    Liga A
    Liga B
    Liga C
    Liga D

    Übertragung und Berichterstattung

    Deutschland

    Die vier Nations-League-Spiele der deutschen Nationalmannschaft in der Gruppenphase werden genauso wie das Final Four von ARD und ZDF übertragen.[10] Die restlichen Gruppenspiele, aber auch das Final Four, werden auf DAZN übertragen.[11] Da Deutschland in der Liga A und somit in einer Dreiergruppe spielt, hat die deutsche Mannschaft an zwei Spieltagen frei. An diesen Spieltagen finden stattdessen Freundschaftsspiele statt, die vom Privatsender RTL übertragen werden.[12]

    Schweiz

    Die SRG-SSR-Anstalten SRF, RTS, RSI sowie RTR haben das Recht, die Spiele der Nations League der A-Nationalmannschaft exklusiv im Fernsehen, Radio und multimedial zu begleiten.[13]

    Österreich

    Die Nations-League-Spiele mit österreichischer Beteiligung werden ebenso wie die Final Four vom Österreichischen Rundfunk (ORF) übertragen. Der ORF sicherte sich die Radio-, Online- und Fernseh-Übertragungsrechte bis 2022.[14]

    Einzelnachweise

    1. a b Nations League: Format und Termine bestätigt. In: uefa.com. UEFA, 4. Dezember 2014, abgerufen am 24. Januar 2015.
    2. Die wichtigsten Infos zur Nations League. DFB.de, 26. September 2017, abgerufen am 2. Oktober 2017.
    3. European Qualifiers für die UEFA EURO 2020: So geht's. UEFA.com, 25. September 2017, abgerufen am 2. Oktober 2017.
    4. Wo findet die Endrunde der Nations League 2019 statt? Nationen-liga.de, abgerufen am 13. April 2018.
    5. Nations League Endrunde: Teams, Spielplan, Wetten | Final Four. In: Fussball WM & EM. (fussball-wm.pro [abgerufen am 26. November 2018]).
    6. de.uefa.com
    7. European Qualifiers für die UEFA EURO 2020: So geht's. UEFA.com, 25. September 2017, abgerufen am 2. Oktober 2017.
    8. Bestätigt: Wie die UEFA Nations League aussehen wird. In: UEFA. uefa.com, 11. Oktober 2017, abgerufen am 11. Oktober 2017.
    9. Setzliste für Auslosung der UEFA Nations League bestätigt
    10. ARD und ZDF zeigen Nations League. DFB.de, 27. Oktober 2017, abgerufen am 28. Oktober 2017.
    11. FOCUS Online: Nations League: DAZN sichert sich Übertragungsrechte. In: FOCUS Online. (focus.de [abgerufen am 6. September 2018]).
    12. Timo Niemeier: ARD und ZDF sichern sich offenbar neue Nations League. DWDL.de, 23. Juni 2017, abgerufen am 24. Juni 2017.
    13. Nationalmannschafts-Fussball bis 2022 bei der SRG SSR. In: presseportal.ch. (presseportal.ch [abgerufen am 12. Juni 2018]).
    14. ORF sichert sich Rechte an EURO 2020, Quali-Spielen des Nationalteams bis 2022, dazu Nations League und Freundschaftsspiele bis 2022. In: orf.at. (orf.at [abgerufen am 3. September 2018]).