Konvergenz
Erscheinungsbild
Konvergenz (zu spätlateinisch convergere, sich hinneigen) bedeutet allgemein Annäherung (auch: das Zusammenstreben, das Aufeinanderzugehen, Ggs. Divergenz) oder Übereinstimmung (von Meinungen, Zielen, etc.). So hat der Begriff der Konvergenz in vielen Fachgebieten spezielle Bedeutungen entwickelt:
bei den Strukturwissenschaften
- in der Mathematik: die Existenz eines Grenzwertes, siehe Grenzwert (Folge)
in den Naturwissenschaften
- In der Biologie: die unabhängige, aber ähnliche Entwicklung von Körpermerkmalen bei verschiedenen Arten auf Grund ähnlicher Bedingungen (siehe: Konvergenz (Biologie))
- in der Sinnesphysiologie: die Stellung der Augen, bei der sich die Blicklinien unmittelbar vor den Augen schneiden, siehe Okulomotorik, und das Zusammenlaufen von neuronalen Signalen, siehe Konvergenz (Signalverarbeitung).
- in der Chemie: die Bildung gleicher Naturstoffe durch unterschiedliche Reaktionssequenzen im Stoffwechsel verschiedener Organismen, siehe Konvergenz (Chemie)
- in der Geomorphologie: die Übereinstimmung von Oberflächenformen, siehe Konvergenz (Geologie)
- in der Plattentektonik, siehe Konvergenz (Tektonik)
- in der Meteorologie, siehe Konvergenz (Meteorologie)
im Bereich der Technik
- in der Elektrotechnik: die korrekte Fokussierung der Elektronenstrahlen für die Farben Rot, Grün, Blau bei der Farbbildröhre, siehe Konvergenz (Bildschirm)
- in der Datenverarbeitung, siehe Konvergenz (Netzwerk)
- in der Telekommunikation, siehe Konvergenz (Telekommunikation)
in den Gesellschafts- und Kulturwissenschaften
- in der Ethnologie: das Auftreten gleicher Kulturerscheinungen bei unabhängig voneinander lebenden Völkern, siehe Konvergenz (Ethnologie)
- in der Politologie, siehe Konvergenztheorie
- in der Medientheorie, siehe Medienkonvergenz
- in der Fotografie, siehe Konvergenz (Foto)
- in der Volkswirtschaftslehre: Angleichung regionaler Einkommensunterschiede als Folge von Integration
in der Sprachwissenschaft
- in der Linguistik, siehe Konvergenz (Linguistik)
Wiktionary: Konvergenz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen