Zum Inhalt springen

Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2006 um 08:58 Uhr durch 83.135.181.130 (Diskussion) (Zitate). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Bang Boom Bang - Ein todsicheres Ding
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahre 1999
Länge 104 Minuten
Stab
Regie Peter Thorwarth
Drehbuch Stefan Holtz, Peter Thorwarth
Produktion Christian Becker, Thomas Häberle
Musik Rainer Kühn
Kamera Eckhard Jansen
Schnitt Anja Pohl
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Der Film Bang Boom Bang ist eine deutsche Actionkomödie aus dem Jahre 1999 und spielt in Unna in Westfalen, das neben Dortmund zugleich einer der Drehorte war. Mit „Bang Boom Bang“, oft als das deutsche „Pulp Fiction“ bezeichnet, schaffte Peter Thorwarth mit fast einer halben Million Zuschauern seinen Durchbruch als Regisseur.

Handlung

Der Gelegenheitsgauner Keek steckt in Schwierigkeiten, nachdem er einen großen Teil der Beute aus einem Bankraub verprasst hat, obwohl das Geld seinem inhaftierten Kumpel Kalle zustehen würde. Doch kein Grund zur Panik, Kalle hat noch zwei Jahre zu sitzen, bevor Keek ihm seinen versprochenen goldenen Mercedes zu kaufen hat. Da derzeit das nötige Kleingeld für die Karosse fehlt, linkt Keek eine Autohehlerbande mit Falschgeld. Unerwartet taucht der ausgebrochene Kalle vor Keeks Tür auf und verlangt sein Geld! Die Zeit drängt. Um das Geld zu besorgen, beschließt Keek, zusammen mit seinem besten Freund Andy, dem Schläger Ratte und dem durchgeknallten Schlucke ein Ding zu drehen. Das Objekt der Begierde ist der Tresor in der Spedition des Geschäftsmanns Werner Kampmann, zu dessen Angestellten Schlucke zählt. Das zunächst als „todsicheres Ding“ beurteilte Unterfangen artet schnell zu einem ausgewachsenen Fiasko aus...

Trivia

  • Der Arbeitstitel lautete „Bank Boom Bang“. Zuerst sollte der Film von einem Banküberfall handeln, dies wurde jedoch verworfen.
  • Die beiden Skaterkids, die im Film versuchen, Keek Autoradios zu verkaufen und sein Auto demolieren, sind die Söhne von Martin Semmelrogge und Ralf Richter.
  • Während für den Hauptfilm die Altersfreigabe von 12 Jahren gilt, ist für das Bonusmaterial auf der Deluxe Widescreen Edition DVD die FSK 16 vorgesehen. Der Grund hierfür ist, dass sich innerhalb des Bonusmaterials ein vom Regisseur gedrehter Kurzporno befindet, der im Hauptfilm für die Videokassette verwendet wurde, die Kalle Grabowski ins Gefängnis geschickt wird.
  • Der Polizeikommissar, der das Fernseh-Interview zur Flucht von Kalle gibt, ist Karl Thorwarth, der Vater des Regisseurs. Er war auch im echten Leben Polizeikommissar.
  • Das Gelände, auf dem die Firma Kampmann für den Film errichtet wurde, gehört dem RW TÜV. Es befand sich lediglich eine Lagerhalle auf diesem Grundstück. Alles andere wurde für den Film mit Containern aufgebaut.
  • Die Szene vor dem Baumarkt, in der Keek und Andy den toten Schlucke im Kofferraum ihres Autos finden, ist in „Was nicht passt, wird passend gemacht“ aus einem anderen Blickwinkel im Hintergrund zu sehen.
  • Seit dem Kinostart im August 1999 läuft der Film ununterbrochen regelmäßig im UCI-Kino in Bochum.
  • Til Schweiger hat einen Gastauftritt. Er ist der Fußballspieler, der von Andi K.O. geschlagen wird.

Auszeichnungen

Zitate

  • Hilmi: „Die haben uns bescheißt, wir bescheißen eine andere. Kreislauf, verstehs'u?!“
  • Kalle: „Der Pornowichser hat meine Olle gefickt. Was hat dieser Typ meine Olle zu ficken? Ich bring ihn um!!“
  • Werner Kampmann: „Super Andi, die rote Karte zahl ich! Und ihr, ihr nehmt euch mal 'n Beispiel am Andi! Ich will nicht wieder so ein Tuntenballett sehn, wie letzte Woche!“
  • Werner Kampmann: „90-60-90. Dat sind die Noten warum wa Dich hier eingestellt haben!“
  • Hilmi: „Alles auf Horst!“
  • Keek: "Mensch, die Bullen haben meine Fingerabdrücke. Wenn die meinen Daumen da drin finden, bin ich am Arsch!"
  • Werner Kampmann: „Nee, nee, komm Mark! Nich' so. Wenn der Schlucke damit ein Problem hat, dann müssen wir darüber reden!“
  • Franky: „Sag nichts, guck ihn dir an. Guck ihn dir an, ich bin der geilste. Glaub's mir!“
  • Willi: „Ihr seht nicht nur scheiße aus, ihr seid auch scheiße!“
  • Kalle: „Is' - der - geil!! Junge, ich sach' dir: Da trittst du nur einmal gaaanz vorsichtich auf's Gas und - bang - haste die Schallmauer durchbrochen!“
  • Werner Kampmann: „Manchmal frag ich mich, ob Du überhaupt mein Sohn bist! Möcht ma wissen mit welchen [sic!] Alkoholiker deine Mutter damals rumgehurt hat!“
  • Kalle: „Wo is' meine Kohle?!“
  • Franky: „90 Minuten Hardcore - echte Gefühle!“
  • Franky: „Alles easy und entspannt!“
  • Schlucke: "Ich bin da selber grad was am planen, dranne!"
  • Andi: "Gut, dasse komms, die Perle fing gard an, von sone Psychokacke zu labern!"
  • Andi (zu Til Schweiger mit Rastazöpfen): "Hör ma zu, Medusen-Kopp"
  • Kalle: Wie viel hätte ich da zu investieren?"
  • Kalle: Und bei meiner Entlassung will ich das meine Olle mich mittem Benz abholt! In Pumps?" -
        Ist das nicht zu gefährlich? "Gut, dann mit flache Schuhe!"