Zum Inhalt springen

Toyota Hilux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2006 um 03:48 Uhr durch StephanKetz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ein Toyota Hilux

Der Toyota Hilux ist ein Pickup der von Toyota unter dieser Bezeichnung seit 1968 gebaut wird.

Im Oktober 2005 erschien die sechste Generation des Hilux, bis zu diesem Zeitpunkt wurde er über 12 Millionen Mal verkauft. Ein baugleiches Modell wurde von Volkswagen unter der Bezeichnung VW Taro gebaut.

Der Hilux ist ein beliebtes Nutzfahrzeug das von Bauern und Handwerkern, aber auch von Hilfsorganisationen, Polizei und Militär oder im Trial-Sport eingesetzt wird

Geschichte des Hilux

Ab 1964 baute Toyota den Pickup Stout mit 63 kW und 1,9-Liter-Motor.

Ab 1968

Mit dieser Motorisierung taucht auch der Hilux zum ersten Mal 1968 bzw. 1969 auf: Mit Einzelkabine, Hinterradantrieb und Viergangschaltung.

Baujahr 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983
Ladefläche Shortbed Short- & Longbed
Hubraum (cm³) 1.897 1.858 1.968 2.189 1.998 (Benziner)
ca. 2.000 (Diesel)
Leistung (kW) 63 72 81 72 72 (Benziner)
46 (Diesel)
Antrieb Hinterradantrieb Hinterrad- & Allradantrieb

Ab Mitte 1972 gab es den Hilux nicht nur mit kurzer, sondern optional auch mit langer Ladefläche longbed mit 2,3 Meter Ladefläche. 1975 wurde der Lastesel komfortabler gestaltet, größer, und erstmals auch als SR5-Modell angeboten, mit Fünfgangschaltung. Ein Jahr später war er in den USA „Truck of the Year“. 1979 kam die nächste Generation, erstmals mit Allradantrieb.

Ab 1984

Von 1984 bis 1994 wurde der Pickup in den Vereinigten Staaten als Pickup Truck mit 2- und Vierradantrieb angeboten. Standardmotor war ein Vierzylinder, oder im Allradmodell SR5 ein 3,0 l V6. Später wurde er als Tundra, dann als Tacoma verkauft.


2002 bis 2005: Die Motoren werden mit Common-Rail-Technik ausgerüstet. Das Design wird ebenfalls verändert. Als Single Cab 4x2 gibt's den Lux mit 65 kW (88 PS), als 4x4 Xtracab und Double Cab mit 75 kW (102 PS). Der Hilux bekommt einen neuen Kühlergrill, eine neue Frontstoßstange und große Klarglasscheinwerfer. Im Innenraum gibt es unter anderem neu gestaltete Instrumentenanzeigen und neue Sitzbezüge.

Aktuell ist der Hilux in Deutschland lediglich mit einem 2,5 l Commonrail-Dieselmotor angeboten, welcher 75 kW leistet. Er ist in den Varianten Single Cab (Dreisitzer, zwei Türen), Xtracab (Fünfsitzer, zwei Türen) und Double Cab (Sechssitzer, vier Türen) erhältlich.