Session (Irish Folk)
Im Irish Folk ist eine Session ein lockeres Zusammentreffen und Musizieren von Musikern, die sich der traditionellen irischen Musik verschrieben haben. Sessions finden meistens in den traditionellen irischen Kneipen, den so genannten Pubs statt, jedoch ist es auch nicht unüblich, dass Musiker ihre Kollegen und Freunde zu sich nach Hause einladen, dies nennt man dann zum Beispiel kitchen session. Absolut üblich auf Sessions ist der rege Konsum von alkoholischen Getränken (besonders das irische Bier Guinness (oder vergleichbare Sorten) und Cider) - es wurden sogar schon Tunes über diese Getränke komponiert.
Ablauf
Die Session basiert im wesentlichen auf einem Grundrepertoire an Tunes, das jedem Musiker bekannt ist, und darüber hinaus weiteren Tunes, die nicht jeder kennt. Dadurch entsteht oft ein recht reger Austausch an neuen Melodien, sodass Tunes, die jemand neu in den Kreis der Musiker einbringt, oft bald ins Standardrepertoire eingefügt werden.
Gespielt wird nicht nach Noten, sondern nach Gehör und aus dem Kopf, was für unerfahrene Sessionmusiker und auch die Zuhörer oftmals sehr anspruchsvoll wirkt. Tatsächlich ist es so, dass ein potentieller Mitmusiker zumindest teilweise das Grundrepertoire beherrschen muss, um problemlos mitspielen zu können. Erfahrene Musiker haben dagegen sehr selten Probleme, in eine neue Session einzusteigen, da es sehr populäre Sessiontunes gibt, die in eigentlich jeder Sessions bekannt sind.
Oft kommt es vor, dass ein spezieller Musiker der Session von seinen Mitspielern darum gebeten wird, ein Solo zu spielen - oft sind das entweder Songs, die von einem Musiker vorgetragen und manchmal behutsam begleitet werden, aber auch Spieler der Uilleann Pipes werden aufgrund der Klangfülle ihres Instruments oft um ein Solo gebeten.
Es gibt auch Sessions, auf denen nahezu ausschließlich Songs gesungen werden. Diese Sessions nennt man song session - Melodieinstrumente sind auf diesen Sessions eher selten zu finden, aber oft ausdrücklich erwünscht, um die Songs zu untermalen.
Auf Sessions hat sich im Laufe der Zeit eine gewisse Etiquette etabliert, die dafür sorgt, dass die Session allen Beteiligten - Musikern wie Zuhörern - den erhofften Spaß bringt.
Für Musiker:
- Wenn man niemanden kennt: Nicht einfach dazusetzen und mitspielen, sondern fragen, ob man mitspielen darf.
- Wenn man neu dabei ist: kein Tune-Set beginnen, wenn man nicht darum gebeten wurde oder wenn ein Anführer bestimmt, welche Tunes gespielt werden.
- Nur Tunes mitspielen, die man sicher spielen kann - das unsichere Mitleiern von Tunes wird von den meisten Sessionmusikern als störend empfunden.
- Auf vielen Sessions ist nicht erwünscht, dass sehr viele Begleitinstrumentenspieler gleichzeitig spielen, da sich gespielte Akkorde auf Gitarre oder Bouzouki schnell unangenehm überschneiden. Auch mehrere Bodhrán-Spieler, die gleichzeitig verschieden akzentuierte Rhythmen spielen, sind oft unerwünscht.
- Man sollte sein eigenes Spielniveau gut einschätzen können, um sich selbst und die anderen Musiker nicht in unangenehme Situationen zu bringen - speziell Gitarre und Bodhrán gelten als "einfache" Instrumente, was aber ganz und gar nicht der Fall ist, da gute Spieltechnik noch keinen guten Sessionmusiker ausmacht.
Für Zuhörer:
- Eine Session spielt in erster Linie für sich selbst und zur eigenen Erheiterung, daher sind Aufforderungen wie "Spielt mal The Wild Rover" unerwünscht. Freundlich fragen kann man natürlich.
- Es gilt als sehr unhöflich, besonders laut zu sprechen, wenn die Musiker spielen. Die wenigsten Nicht-Musiker wissen, wie schwer es ist, in einer lauten Kneipe zu spielen.
- Höchst unhöflich ist, die Musiker um eine Pause zu bitten. Wenn man die Musik nicht hören möchte, steht es jedem frei, die Kneipe zu verlassen, da Sessions meistens regelmäßig stattfinden und Termine schon im Voraus bekannt gegeben werden, wodurch man gewissermaßen selber schuld ist, wenn man sich am entsprechenden Termin trotzdem in die Kneipe setzt.
- Applaus ist immer gern gesehen, jedoch nicht während gespielt wird, da Sessions unverstärkt gespielt werden und besonders kleinere Sessions schnell in lautem Klatschen untergeht.
Andere Musikgenres
Die Idee der Session ist keineswegs auf irische Musik begrenzt. Sie ist in nahezu jedem Land zu finden, das eine aktive Volksmusikszene hat. Neben Irland ist dies besonder sin England, Schottland, Frankreich und Spanien der Fall. Die Abläufe sind dort jeweils sehr ähnlich, natürlich mit einem grundlegend anderen Repertoire.
Weblinks
- http://www.thesession.org - Sehr bekannte Webseite über Sessions mit Sessionkalender, Forum, Tunedatenbank und mehr.
- http://pweb.jps.net/~jgilder/seisiun.html - Session-Infos und -Etiquette (englisch)