Benutzer Diskussion:Spurzem
Gruß / Jensen Interceptor
Guten Abend Lothar, ein schneller Gruß aus Trier, wo ich bis zum Wochenende auf einer Tagung sein werde. Ich habe gesehen, dass Du Dich des Jensen Interceptor-Artikels angenommen hast. Danke für Deine Glättungen und Korrekturen. Ich hatte den m.E. bis dahin sehr rudimentären Artikel in der letzten Woche inhaltlich deutlich ergänzt und neu struktuiert, um die wesentlichsten Lücken zu beseitigen; ganz neu habe ich ihn allerdings nicht geschrieben. Man könnte dazu noch immer deutlich mehr schreiben, aber dazu fehlt mir leider die Zeit. So, wie es jetzt ist, sollte es m.E. erst einmal gehen. Mit etwas Glück schaffe ich es in dieser Woche, die technischen Daten zu ergänzen; ein bisschen Literatur habe ich jedenfalls nach Trier mitgenommen. Heute Mittag bin ich auf der A61 ganz knapp an Mülheim vorbeigefahren; ich muss sagen, ihr wohnt wirklich schön. Dir & Euch einen schönen Abend. Gruß Matthias.--Matthias v.d. Elbe
Guten Abend Herr Spurzem
Guten Abend Herr Spurzem,
ich würde gerne ein paar bilder von ihnen für ein forum verwenden. es sind großartige bilder....was sie schon alles erlebt haben....da werd ich fast neidisch. wie gerne hätte ich diese zeiten auch erlebt. vielen dank für diese zeitreise. ich wäre ihnen dankbar wenn sie mir antworten könnten. loleit-tobias@t-online.de
gruß loleit
Anfrage - Urheberrecht
Sehr geehrter Herr Spurzem,
an dem von Ihnen geschossenen Bild von einem VW Export, BJ. 1951 bin ich interessiert. Ich würde dieses Bild gern anderweitig nutzen und frage Sie daher nach der Erlaubnis dies zu tun. Gerne können Sie sich bei mir unter info@corporate.de melden um weitere Informationen zur Nutzung zu erhalten. Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag.
Alexandra ihre Änderung
Hallo Herr Spurzem .
Es ist Richtig das Straßen wohl nicht getauft werden . Alexandra Platz ( Kiel ) ist eine Neue Straße als Ehrung durch die Stadt Kiel und den Verein Alexandra - Freund ! Alexandra lebte lange in Kiel und später lange in Hamburg . vielleicht finden sie ja ein anderes Wort für getauft ? Man hätte es auch stehen lassen können .
Ihre Änderung Alexandra Gedenktafel hab ich wieder Rückgängig gemacht den den der ursprüngliche Text in der Reihenfolge ist Richtig . Ich frage mich warum sie es geändert haben ? Sie haben auch nicht die genaue Kenntnis der Fakten .! Meine Quelle ist Alexandra - Freunde www.alexandra -welt.de . Dort sollten sie auch sich bitte informieren wenn sie Änderungen machen das sind die Experten .
Beste Grüße aus Hamburg
Thomas Alexandra
T.S Alexandra- Freunde
Danke
Ich wollte einfach mal danke sagen. Danke, dass du mich bei diesem Artikel so tatkräftig unterstützt hast. Danke auch, dass du so viel auf der dazugehörigen Diskussionsseite hinterfragt hast. Manchmal haben solche Fragen ihre Berechtigungen. Hab aber auch gemerkt, wie lange man bei der Überarbeitung eines Artikels braucht, damit dieser am Ende gut wird. Ich kann von meiner Seite aus sagen, dass ich mit der Arbeit so gut wie durch bin. Geht jetzt nur noch um kleine Schönheitsfehler, wie das Thema mit der Feith-Orgel. Kriege ich allerdings auch irgendwie hin, keine Sorge. Jedenfalls hätte ich nicht die Nerven gehabt, ständig hinter einem Benutzer hinterher zu editieren. Du hast einen kühlen Kopf bewahrt, vielen Dank dafür! Am Anfang hab ich etwas überhastet gearbeitet, das stimmt. Es lag daran, dass mich die Literatur von Busch so mit Informationen zugeschüttet hat, sodass ich erstmal gar nicht wusste, wo ich anfangen sollte. In dem Buch steht schon echt viel über die Kirche und man muss dem Autor danken, der diese Lektüre 2017 erstellt hat. Ohne sie wäre der Artikel wohl heute ein 08/15-Artikel. Mittlerweile kann man sagen, dass ein Mehrwert vorhanden ist und ziemlich viel neues dazugekommen ist. Wir haben gute Arbeit geleistet. Ich hoffe, ich kann bei der nächsten Lesenswert-Kandidatur auf deine Stimme hoffen. Wenn alles glatt geht, stelle ich den Artikel im November wieder zur Wahl. Davor muss ich mir überlegen, was man an Kleinigkeiten noch verbessern kann. Wie zum Beispiel die Bilder mit der schlechten Auflösung entfernen, oder sprachliche Holprigkeiten verbessern. Wie gesagt. Ich hoffe echt, dass sich die über zwei-monatige Artikelarbeit gelohnt hat. Nochmal danke für deine Hilfe bis hierhin. Beste Grüße. :-) --RS34 (Diskussion) 17:27, 21. Okt. 2018 (CEST)
- Gern geschehen. Der Artikel hat mich interessiert und die Mitarbeit hat Spaß gemacht. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:35, 21. Okt. 2018 (CEST)
- Findest du denn, der Artikel kann es nach dieser Ausarbeitung zu „lesenswert“ schaffen? :-) --RS34 (Diskussion) 09:25, 22. Okt. 2018 (CEST)
- Schwer zu sagen; ich müsste ihn in Ruhe ganz lesen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:29, 22. Okt. 2018 (CEST)
- Findest du denn, der Artikel kann es nach dieser Ausarbeitung zu „lesenswert“ schaffen? :-) --RS34 (Diskussion) 09:25, 22. Okt. 2018 (CEST)
- Hab den Artikel jetzt ein bisschen eher zur Wahl aufgestellt. Vorher mussten im Hintergrund noch Sachen geklärt werden. Das ging alles viel schneller, als ich erwartet habe. Jetzt liegt es an der Community. --RS34 (Diskussion) 21:41, 22. Okt. 2018 (CEST)
- Kannst du mal hier drauf klicken [1] und in den Channel #josef-kupferdreh kommen? Da können wir dann noch einige Sachen bzgl. dem Artikel klären, wenn du willst. Dort kann man sich schneller austauschen. Also das mit der Konversation funktioniert besser. Würde mich freuen, wenn du vorbeischaust. ;) --RS34 (Diskussion) 19:27, 23. Okt. 2018 (CEST)
- Dazu bin ich wahrscheinlich zu alt. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:40, 23. Okt. 2018 (CEST)
- Kannst du mal hier drauf klicken [1] und in den Channel #josef-kupferdreh kommen? Da können wir dann noch einige Sachen bzgl. dem Artikel klären, wenn du willst. Dort kann man sich schneller austauschen. Also das mit der Konversation funktioniert besser. Würde mich freuen, wenn du vorbeischaust. ;) --RS34 (Diskussion) 19:27, 23. Okt. 2018 (CEST)
- Ich würde empfehlen, dass wir den Artikel während KALP jetzt etwas in Ruhe lassen, andere abstimmen lassen und diese Zeit jetzt nicht zu Review missbrauchen. Wenn andere Monita vorbringen, können wir diese gerne abarbeiten. Aber eine KALP sollte imho eine KALP sein. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 20:54, 1. Nov. 2018 (CET)
- Gut; dann stimme ich jetzt mit Kontra, ohne es zu begründen. Ich hätte nämlich noch Etliches vorzubringen, was verbessert werden könnte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:57, 1. Nov. 2018 (CET)
- Ich betrachte Dich als einen der Hauptautoren und halte mich selbst auch zurück. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 21:00, 1. Nov. 2018 (CET)
- Als einer der Hauptautoren fühle ich mich nicht. Ich habe hier und da versucht, Unstimmigkeiten und sprachliche Mängel zu beheben und stieß damit keineswegs auf uneingeschränkte auf Zustimmung. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:45, 1. Nov. 2018 (CET)
- Es ist nur meine bescheidene Meinung. Ich habe die ganz Disk. jeden Tag verfolgt. Was Alabasterstein schrieb, teile ich uneingeschränkt: Mit einem Review und einer KALP zu beginnen, war völlig unverhältnismäßig. Eine angemessene Würdigung Deiner Verbesserungsvorschläge zu erwarten, war offensichtlich zu viel erwartet. Dadurch ist der Artikel jetzt aber völlig umgekrempelt. Wahrscheinlich ist kein Satz der Anfangsversion mehr gelieben. Und das ist vor allem Dein Verdienst. Aber jetzt sollten wir einen Gang zurückschalten und die KALP abwarten, meine ich. --Wikiwal (Diskussion) 21:59, 1. Nov. 2018 (CET)
- Gut, dann hoffen wir auf genügend Leser, die den Artikel nur überfliegen und anschließend mit „Pro“ stimmen. Vielleicht steht dann in Kürze schon die Exellent-Kandidatur an. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:07, 1. Nov. 2018 (CET)
- Nicht Artikel des Tages, Schreibwettbewerb, Schon-gewusst, Wiki-Eule und Zedler-Medaille zu vergessen! --Wikiwal (Diskussion) 22:32, 1. Nov. 2018 (CET)
- Gut, dann hoffen wir auf genügend Leser, die den Artikel nur überfliegen und anschließend mit „Pro“ stimmen. Vielleicht steht dann in Kürze schon die Exellent-Kandidatur an. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:07, 1. Nov. 2018 (CET)
- Es ist nur meine bescheidene Meinung. Ich habe die ganz Disk. jeden Tag verfolgt. Was Alabasterstein schrieb, teile ich uneingeschränkt: Mit einem Review und einer KALP zu beginnen, war völlig unverhältnismäßig. Eine angemessene Würdigung Deiner Verbesserungsvorschläge zu erwarten, war offensichtlich zu viel erwartet. Dadurch ist der Artikel jetzt aber völlig umgekrempelt. Wahrscheinlich ist kein Satz der Anfangsversion mehr gelieben. Und das ist vor allem Dein Verdienst. Aber jetzt sollten wir einen Gang zurückschalten und die KALP abwarten, meine ich. --Wikiwal (Diskussion) 21:59, 1. Nov. 2018 (CET)
- Als einer der Hauptautoren fühle ich mich nicht. Ich habe hier und da versucht, Unstimmigkeiten und sprachliche Mängel zu beheben und stieß damit keineswegs auf uneingeschränkte auf Zustimmung. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:45, 1. Nov. 2018 (CET)
- Ich betrachte Dich als einen der Hauptautoren und halte mich selbst auch zurück. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 21:00, 1. Nov. 2018 (CET)
- Gut; dann stimme ich jetzt mit Kontra, ohne es zu begründen. Ich hätte nämlich noch Etliches vorzubringen, was verbessert werden könnte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:57, 1. Nov. 2018 (CET)
Bmw
Hallo. Kennst du dieses File:Plushev - IMGP2457.jpg (BMW?) Fahrrad? Vielen Dank. Beste Grüße--Pierpao (Diskussion) 23:01, 5. Nov. 2018 (CET)
- Nein, kenne ich nicht – trotzdem schön. ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:09, 5. Nov. 2018 (CET)
Entschuldigung
Tobias Nüssel hat recht. Es bringt nichts, wenn wir alle gegeneinander arbeiten. Muss in Zukunft anders laufen. Aus dem Grund wollte ich mich wegen meiner letzten Reaktion auf der Diskussionsseite zu St. Josef entschuldigen. Bin tatsächlich noch ein Neuling, was solche Kandidaturen angeht. Dabei schon seit 2015 angemeldet. Wikipedia ist doch viel umfangreicher, als ich dachte. Wir brauchen deshalb weiterhin deine Hilfe bei der Verbesserung des Artikels und ich hoffe inständig, dass wir spätestens bis Weihnachten (oder danach) einen brauchbaren Kirchen-Artikel zu Stande gebracht haben, mit dem sich jeder von uns zufrieden gibt. Das ist mir am Wichtigsten. Liebe Grüße und nochmals Entschuldigung. --RS34 (Diskussion) 23:27, 13. Nov. 2018 (CET)
- Hallo RS34, die Einsicht kommt zwar mit ein bisschen Nachhilfe, aber trotzdem: Entschuldigung angenommen. Wie die Arbeit am Artikel weitergeht, wird sich zeigen. Jedenfalls solltest Du auf begründete und gut gemeinte Kritik oder Vorschläge nicht überheblich ablehnend oder beleidigend reagieren, sondern sie annehmen oder zumindest überdenken. Tobias hat ja einen Text in Arbeit, der gut und – wie von Dir angestrebt – lesenswert zu sein verspricht. Inwieweit ich mich noch oder wieder beteiligen kann, hängt davon ab, wie ich meinen Krankenhausaufenthalt nächste Woche überstehe. Normalerweise ist es eine Routinesache, aber bei jemandem, der auf die Achtzig zugeht, kann’s leicht schon mal schwierig werden. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:04, 14. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Lothar, für deinen anstehenden Krankenhausaufenthalt wünsche ich dir viel Kraft und Glück. Das wird schon alles gut werden. Ad multos annos. --Armin (Diskussion) 20:52, 14. Nov. 2018 (CET)
- Herzlichen Dank, Armin. Mal sehen, vielleicht werden es ja noch paar Jahre, viele können es allerdings nicht mehr werden. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:10, 14. Nov. 2018 (CET)
- Halt den Kopf oben! Achzig hätte ich nun wirklich nicht bei dir vermutet. Die Medizin schafft heute schon Dinge, die vor wenigen Jahren als Wunder galten. Ich bin mit 55 ja ein Jungspund dir gegenüber. hab vor 15 Jahren im Rollstuhl gesessen und heute gehe ich wieder einigermaßen normal. Es wird schon werden! --M@rcela
21:17, 14. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Roland, gut drei Jahre fehlen ja noch an den Achtzig. Und was die Medizin inzwischen leistet, ist tatsächlich bewundernswert. Ich hoffe deshalb, dass ich übernächste Woche auch schon wieder „rumlaufe“. Danke, dass Du an mich denkst. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:40, 14. Nov. 2018 (CET)
- Halt den Kopf oben! Achzig hätte ich nun wirklich nicht bei dir vermutet. Die Medizin schafft heute schon Dinge, die vor wenigen Jahren als Wunder galten. Ich bin mit 55 ja ein Jungspund dir gegenüber. hab vor 15 Jahren im Rollstuhl gesessen und heute gehe ich wieder einigermaßen normal. Es wird schon werden! --M@rcela
- Herzlichen Dank, Armin. Mal sehen, vielleicht werden es ja noch paar Jahre, viele können es allerdings nicht mehr werden. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:10, 14. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Lothar, für deinen anstehenden Krankenhausaufenthalt wünsche ich dir viel Kraft und Glück. Das wird schon alles gut werden. Ad multos annos. --Armin (Diskussion) 20:52, 14. Nov. 2018 (CET)
- Mach dir keine Sorgen. Die Medizin hat in den vergangenen Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. Wir brauchen dich auch weiterhin. Ich wünsche dir viel Kraft in den nächsten Tagen! --RS34 (Diskussion) 21:55, 14. Nov. 2018 (CET)
- Vielen Dank! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:02, 14. Nov. 2018 (CET)
- Mach dir keine Sorgen. Die Medizin hat in den vergangenen Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. Wir brauchen dich auch weiterhin. Ich wünsche dir viel Kraft in den nächsten Tagen! --RS34 (Diskussion) 21:55, 14. Nov. 2018 (CET)
Hallo Lothar, übersende dir einen kleinen Bildergruß – verbunden mit den besten Wünschen für dich. Und weil ich nicht weiß, ob diese Pflanze gesundheitsfördernd ist (steht nicht im Artikel), vorsichtshalber noch eine echte Gesundheitspflanze
als Saft zu genießen. MfG Arieswings (Diskussion) 15:05, 15. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Arieswings, ich danke Dir herzlich für den Blumengruß und die guten Wünsche. Holunderbeersaft habe ich einmal getrunken und ich nehme an, dass er gesund ist, aber … ;-) Liebe Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:37, 15. Nov. 2018 (CET)
- jaha-ha, verstehe; dann vielleicht doch lieber den Paradiesapfelsaft. Obwohl auch der
sollte in kleinen Mengen (besser auch verdünnt:) getrunken werden. Egal welcher Trunk, alles Gute dir! Arieswings (Diskussion) 16:13, 15. Nov. 2018 (CET)
- jaha-ha, verstehe; dann vielleicht doch lieber den Paradiesapfelsaft. Obwohl auch der
- Lieber Lothar, alles Gute für die nächsten Tage, die Du leider im Krankenhaus verbringen musst. Gute Genesung und rasche Heilung! Ich trinke am Wochenende ein Glas Chardonnay auf Deine Gesundheit!! -- Erika39 · Disk · Edits 17:43, 15. Nov. 2018 (CET)
- Das ist nett von Dir, Erika; vielen Dank. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:53, 15. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Lothar, hoffentlich richtet es Dich etwas auf, dass so viele Wikipedia Mitstreiter an Dich denken. Ich drücke Dir die Daumen.--Christof46 (Diskussion) 18:01, 15. Nov. 2018 (CET)
- So ist es; ich fühle mich schon besser. Auch Dir, Christof, dankeschön. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:38, 15. Nov. 2018 (CET)
- Vielleicht gleich noch besser, weil dein Borgward Artikel morgen auf der Hauptseite ist. --AxelHH (Diskussion) 21:25, 15. Nov. 2018 (CET)
- Ja, das freut mich. Auch Dir schönen Dank. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:27, 15. Nov. 2018 (CET)
- Vielleicht gleich noch besser, weil dein Borgward Artikel morgen auf der Hauptseite ist. --AxelHH (Diskussion) 21:25, 15. Nov. 2018 (CET)
- So ist es; ich fühle mich schon besser. Auch Dir, Christof, dankeschön. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:38, 15. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Lothar, hoffentlich richtet es Dich etwas auf, dass so viele Wikipedia Mitstreiter an Dich denken. Ich drücke Dir die Daumen.--Christof46 (Diskussion) 18:01, 15. Nov. 2018 (CET)
- Das ist nett von Dir, Erika; vielen Dank. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:53, 15. Nov. 2018 (CET)
- Lieber Lothar, alles Gute für die nächsten Tage, die Du leider im Krankenhaus verbringen musst. Gute Genesung und rasche Heilung! Ich trinke am Wochenende ein Glas Chardonnay auf Deine Gesundheit!! -- Erika39 · Disk · Edits 17:43, 15. Nov. 2018 (CET)
- Ich schließe mich den guten Wünschen an und denke an dich. Pass' auf dich auf, mach et joot!--Der wahre Jakob (Diskussion) 08:26, 18. Nov. 2018 (CET)
- Herzlichen Dank, Jakob. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:48, 18. Nov. 2018 (CET)
- Ich schließe mich den guten Wünschen an und denke an dich. Pass' auf dich auf, mach et joot!--Der wahre Jakob (Diskussion) 08:26, 18. Nov. 2018 (CET)
Ausgleichsfeder (Fahrwerk);
Hallo Spurzem. Kannst Du Bilder einer solchen Konstruktion beisteuern, z.B. Z-Feder beim Käfer? Mir geht es darum, zu erkennen, wie diese Feder ihre Tragfunktiopn beim Wanken verliert. Danke.
mfGn Ana Lemma 13:32, 16. Nov. 2018 (CET)
Nachtrag: Ich wünsche Dir gute Besserung. (Vielleicht kannst Du trotzdem vom Bett aus mit irgend einem Tipp helfen.)
- Solche Bilder habe ich leider nicht. Ansonsten: Danke für die guten Wünsche. Noch liege ich nicht im Bett und hoffe auch, nur wenige Tage liegen zu müssen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:38, 16. Nov. 2018 (CET)
- Schade. Aber kannst Du den Mechanismus erklären (an einer Quer-Blattfeder oder am Vw-Käfer mit Z-Stab), wie diese Feder ihren tragenden Beitrag beim Wanken verliert, dass sie nach und nach weniger bis nicht mehr gespannt ist?
mfGn Ana Lemma 13:59, 16. Nov. 2018 (CET)- Das kann ich nicht. Irgendwo habe ich allerdings auch noch eine alte „Christophorus“ (Hauszeitschrift von Porsche), die aber nach unserem Umzug in irgendeinem Karton liegt und im Moment nicht greifbar ist. Soweit ich mich erinnere, gibt es darin eine gute Abbildung, die wir aber nicht in Wikipedia übernehmen dürfen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:07, 16. Nov. 2018 (CET)
- Wir müssten sie gar nicht übernehmen, brauchten sie ja nur als Quelle angeben. Solltest Du sie finden, dann schicke mir doch bitte einen Scan per eMail. Mir scheint die Sache wichtig, der interessierte Leser sollte nicht nur ein Ergebnis, sondern auch erfahren, wie es erreicht wird.
mfGn Ana Lemma 14:53, 16. Nov. 2018 (CET)
- Wir müssten sie gar nicht übernehmen, brauchten sie ja nur als Quelle angeben. Solltest Du sie finden, dann schicke mir doch bitte einen Scan per eMail. Mir scheint die Sache wichtig, der interessierte Leser sollte nicht nur ein Ergebnis, sondern auch erfahren, wie es erreicht wird.
- Das kann ich nicht. Irgendwo habe ich allerdings auch noch eine alte „Christophorus“ (Hauszeitschrift von Porsche), die aber nach unserem Umzug in irgendeinem Karton liegt und im Moment nicht greifbar ist. Soweit ich mich erinnere, gibt es darin eine gute Abbildung, die wir aber nicht in Wikipedia übernehmen dürfen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:07, 16. Nov. 2018 (CET)
- Schade. Aber kannst Du den Mechanismus erklären (an einer Quer-Blattfeder oder am Vw-Käfer mit Z-Stab), wie diese Feder ihren tragenden Beitrag beim Wanken verliert, dass sie nach und nach weniger bis nicht mehr gespannt ist?
Beste Grüße
Hallo Lothar, wie es aussieht hast Du alles gut überstanden. Das freut mich sehr! Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 20:37, 26. Nov. 2018 (CET)
- Vielen Dank, Erika. Ich fühle mich zwar noch nicht gut; aber es wird schon werden. Vor allem bin ich wieder daheim. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:46, 26. Nov. 2018 (CET)
Hallo Lothar, schön, dass Du wieder raus bist! Ich wünsche Dir gute und gründliche Genesung!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:50, 26. Nov. 2018 (CET)
- Herzlichen Dank, Matthias, und liebe Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:54, 26. Nov. 2018 (CET)
- Hey, willkommen zurück. Hoffentlich kannst du dich gut davon erholen. Gute Besserung! --RS34 (Diskussion) 21:55, 26. Nov. 2018 (CET)
- Auch Dir vielen Dank! Ich hoffe sehr, dass es mit der Erholung klappt und alles bald wieder seinen gewohnten Gang geht. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:58, 27. Nov. 2018 (CET)
- Hey, willkommen zurück. Hoffentlich kannst du dich gut davon erholen. Gute Besserung! --RS34 (Diskussion) 21:55, 26. Nov. 2018 (CET)
Automobilmuseum von Fritz B. Busch
Guten Tag,
ich schreibe Ihnen, da Sie recht aktiv sind bezüglich der Seite des Automobilmuseums von Fritz B. Busch. Im vergangenen Jahr hatte ich ein Benutzerkonto auf WP erstellt, habe jedoch schnell festgestellt, dass die Einarbeitung einen größeren zeitlichen Aufwand bedeutete als ich entbehren konnte.
Sie und andere haben daher meinen Schnellschuss bezüglich der Änderung auf dieser Seite korrekterweise wieder rausgenommen.
Ich selber bin Betreiber und Eigentümer des neuen Automuseum Wolfegg. Von 2009 bis zum Schluss des Museums habe ich dort Führungen gegeben und Anka Busch bei Veranstaltungen wo ich konnte unterstützt. Wir sind sehr gut miteinander befreundet. Mit den Quellenangaben hatte ich bei meinen Texten auch deshalb Probleme, da ich alle Informationen im Grunde schlicht selber erlebt habe. Ich habe Frau Busch auch auf die Idee gebracht die Traktoren des alten Museums an das Traktormuseum zu verkaufen. Der Besichtigungs-termin endete schließlich damit, dass der Traktoreninteressent die komplette Busch-Sammlung gekauft hat.
Ich selber hätte größtes Interesse das Lebenswerk von Fritz B. Busch in Wolfegg zu erinnern; - am Standort Wolfegg. Natürlich habe ich auch Interesse, dass ersichtlich ist, dass es in Wolfegg mit einem neuen Museum in den alten Räumlichkeiten weitergeht. Weiter habe ich natürlich auch ein Interesse daran, wie meine Wettbewerber einen Eintrag für das neue Museum zu initiieren oder selber zu verfassen. Das neue Museum basiert auf der Initiative der ehemaligen Mitarbeiter des alten Museums; - daher sind keine Millionäre am Werk, die ein Hobby gebraucht hätten.
Ich begebe mich hier nun zunächst auf die Suche nach einem geeigneten Mentor.
Mit besten Grüßen, Nicolas Flosbach
- Hallo Herr Flosbach, ich wüsste nicht, aus dem Artikel über das Museum von Fritz B. Busch einen Beitrag herausgenommen zu haben, der von Ihnen kam. Aber unabhängig davon würde ich mich an Ihrer Stelle wieder als Benutzer anmelden und mich gegebenenfalls mit dem Benutzer Roland.h.bueb in Verbindung setzen, der den Artikel über das Traktorenmuseum angelegt hat. Als Mentor komme ich wahrscheinlich nicht infrage. Am besten schauen Sie in das Mentorenprogramm, um sich Rat und Unterstützung zu holen. Es ist tatsächlich nicht ganz leicht, sich ohne Hilfe in Wikipedia einzuarbeiten, ohne mit allen möglichen Leuten anzuecken und Enttäuschungen zu erleben. Ansonsten: Wenn Sie einen eigenen Artikel über Ihr Museum anlegen, ist es wichtig, dass Sie sich auf Quellen (in dem Fall wahrscheinlich Presseberichte) stützen können. Aus eigener Sicht und eigener Kenntnis dürfen Sie nicht schreiben; das würde schnell als unzulässige Werbung entfernt. Am besten wäre es wohl, den bestehenden Artikel über das Automobilmuseum von Fritz B. Busch zu ergänzen, allerdings auch mit Angabe der Quellen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:16, 28. Nov. 2018 (CET)
Tabernakel aus der Marienkapelle in Kupferdreh
Hallo! Vorhin hab ich eine Quelle eingefügt, in der steht, wo sich das Inventar aus der Josef-Kirche befindet. Wenn du meine Änderung nicht mitbekommen hast, einfach in der Versionsgeschichte vergleichen. Ich schreibe dir aber wegen dem Tabernakel. St. Josef hatte zwei. Einmal den normalen und einmal den etwas kleineren aus der ehemaligen Marienkapelle. In der Quelle ist dieser kleine Tabernakel weiter unten als Bild abgebildet. Bei der Überschrift „für die Krankenhauskapelle“ findet man ihn. Kannst du beschreiben, was man auf seiner Vorderseite sieht? Ich kann es nicht, weil mir die Grundbegriffe fehlen. Dann kann man im Artikel auch näher drauf eingehen. Je mehr Beschreibungen wir davon haben, desto besser. --RS34 (Diskussion) 00:32, 29. Nov. 2018 (CET)
- Hallo! Wo finde ich denn das Bild, um mal zu gucken? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:49, 29. Nov. 2018 (CET)
- Dort [2] unter der fett-gedruckten Überschrift für die Krankenhauskapelle. Direkt das erste Bild, von links ausgesehen. Ist doch weiter oben. Hab mich verguckt. --RS34 (Diskussion) 13:54, 29. Nov. 2018 (CET)