Bistum Görlitz
Karte | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Bischof: | Rudolf Müller |
Generalvikar: | Hubertus Zomack |
Erzbistum: | Berlin |
Dekanate: | 3 |
Pfarreien: | 55 |
Fläche: | 9.700 km² |
Einwohner: | 910.000 (31. Dezember 2002) |
Katholiken: | 36.500 |
Anteil: | 5,3 % |
Anschrift: | Carl-von-Ossietzy-Str. 41-43 02826 Görlitz |
Website: | www.bistum-goerlitz.de |
E-Mail-Adresse: | ordinariat@bistum-goerlitz.de |
Das Bistum Görlitz (lat. Dioecesis Gorlicensis) ist eine Diözese im Südosten Deutschlands und umfasst die Niederlausitz in Brandenburg sowie die nordöstliche Hälfte der Oberlausitz, die zum Freistaat Sachsen gehört.
Geschichte
Das Diözesangebiet Görlitz/Cottbus wurde 1972 als Apostolische Administratur vom Erzbistum Breslau abgetrennt und am 27. Juni 1994 zum Bistum erhoben.
Frühere Bischöfe
- Ferdinand Piontek (1959-1963) (Apostolischer Administrator)
- Bernhard Huhn (1972-1994)
- Rudolf Müller (1994-2006)
Bistumsheilige
Bistumsgliederung
Das Bistum Görlitz ist ein Suffraganbistum des Erzbistums Berlin und gliedert sich seit der Neuordnung vom 1. September 2004 in drei Dekanate.
- Dekanat Cottbus-Neuzelle
- Dekanat Lübben-Senftenberg
- Dekanat Görlitz-Wittichenau
Kirchliche Einrichtungen
Klöster
- Franziskaner Kloster, An den Neißewiesen 91, 02827 Görlitz
- Franziskanerinnen von Reute, Merzdorfer Str. 49, 02977 Hoyerswerda
- Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Karl Borromäus, Carolusstraße 212, 02827 Görlitz
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Kirchen
- Kathedrale St. Jakobus in Görlitz
- Siehe auch Kirchen in Görlitz
Wallfahrtsorte
- Kloster Neuzelle; Familien-und Jugendwallfahrt
- Wittichenau-Rosenthal; Kinderwallfahrt
- Bloischdorf; Ökumenische Fußwallfahrt
Schließungen von Kirchen
Dramatisch rückläufige Kirchensteuermittel und Katholikenzahlen sowie fehlende Priester zwingen dazu, nicht nur Pfarreien zu fusionieren, sondern auch Kirchen zu schließen (Siehe auch: Kirchensterben). Die Gebäude werden als Wohnraum umgebaut, an andere Glaubengemeinschaften abgetreten oder abgerissen. Folgende Kirchen sind u.a. betroffen:
- Siehe auch Kirchensterben
Vorlage:Navigationsleiste Erzbistümer und Bistümer in Deutschland