Zum Inhalt springen

Ernst Kausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2006 um 13:57 Uhr durch Ernst Kausen (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ernst Gerhard Kausen (* 5. Dezember 1948 in Rheinhausen bei Duisburg) ist Professor für Mathematik und Theoretische Informatik an der Fachhochschule Gießen-Friedberg (University of Applied Sciences). Darüber hinaus ist er als Sprachwissenschaftler mit den Schwerpunkten Altorientalische Sprachen und Vergleichende Sprachwissenschaft tätig.

Studium

  • Studium der Mathematik, Physik und Informatik an den Universitäten Gießen und Hannover
  • Promotion zum Dr. rer. nat. im Fachgebiet Mathematik (Komplexe Analysis) bei W. Rothstein in Hannover
  • Studium der Ägyptologie, Akkadistik und Vergleichenden Sprachwissenschaft an der Universität Göttingen.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Maximumprinzip, Kapazität und Fortsetzung analytischer Mengen. Dissertation Hannover 1976.
  • Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. Westermann Verlag, Braunschweig 1986. (Zusammen mit W. Bachmann)
  • Numerische Mathematik (mit Pascal-Programmen). Hüthig Verlag, Heidelberg 1989.
  • Numerische Mathematik mit TURBO-Pascal. 3. erweit. Auflage. Mathematica Verlag, Gießen 1994.
  • Die Siegesstele des Pije (Pianchi). Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Historisch-chronologische Texte III. Ägyptische historische Texte. Hg. O. Kaiser. Verlagshaus Gerd Mohn, Gütersloh 1985.
  • Das tägliche Tempelritual. Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Rituale und Beschwörungen II. Ägyptische Rituale und Beschwörungen. Hg. O. Kaiser. Verlagshaus Gerd Mohn, Gütersloh 1988.