Paul Kreutzberger
Paul Kreutzberger, auch Creutzberger († 1681 in Nürnberg) war ein deutscher Formschneider und Illustrator.
Leben
Paul Kreutzberger war ein Sohn des Heftleinmachers Christoph Kreutzberger[1] und vermutlich ein naher Verwandter (Neffe?) des in Lübeck tätigen Formschneiders und Briefmalers Jürgen Creutzberger.
Von 1641 bis 1681 war er in der Zunftrolle (Ämterbüchlein) eingetragen. Von 1646 bis 1652 war er zusätzlich als Setzer bei Michael Endter angestellt. 1660 wurde er Küster (Kirchner) an St. Lorenz. Er wohnte 1669 zur Miete im Mesnerhaus Lorenzer Platz 6.
Seit dem 23. September 1640 war er verheiratet mit Barbara, Tochter des Paul Richmann.
Werk
Für die Schreibvorschriften des Lübecker Rechenmeisters Arnold Möller soll er Versal-Buchstaben in Holz geschnitten haben.
In seiner Zeit bei Endter schnitt er die von ihm bekannten Illustrationen zu den bei Endter verlegtn Bibelausgaben (Endter-Bibel, Kurfürstenbibel). 1658 schnitt er die Bildstöcke der Illsutrationen zu Orbis sensualium pictus von Johann Amos Comenius.
Sein Monogramm ist ein P unter einem von einem Kreuz gekrönten Dreieck oder unter sich etwas verschiedenartige Varianten von C und P.
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Biographische Informationen im wesentlichen nach Kreutzberger, Paul, in: Nürnberger Künstlerlexikon, abgerufen über degruyter,.com am 23. November 2018
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kreutzberger, Paul |
ALTERNATIVNAMEN | Creutzberger, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Formschneider und Illustrator |
GEBURTSDATUM | 16. Jahrhundert oder 17. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 1681 |
STERBEORT | Nürnberg |