Ischgl
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Tirol |
Politischer Bezirk: | Landeck (LA) |
Fläche: | 103,3 km² |
Geografische Lage: | 47° 1' 0" n. Br. 10° 16' 60" ö. L. |
Höhe: | 1.377 m ü. NN |
Einwohner: | 1.489 (Volkszählung 2001) |
Postleitzahl: | 6561 |
Vorwahl: | 05444 |
Gemeindekennziffer: | 70608 |
Gemeindeamt: | 6561 Ischgl |
Offizielle Website: | www.ischgl.tirol.gv.at |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@ischgl.tirol.gv.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Erwin Cimarolli (-) |
Gemeinderat: | X Mitglieder: XX ÖVP, XY SPÖ, YX FPÖ, YY Grüne |
Ischgl, nicht zu verwechseln mit dem Kurort Bad Ischl, ist ein Tourismusort in Tirol (Österreich) mit etwa 1.500 Einwohnern und 10.000 Gästebetten.
Ischgl liegt in Tirol - genauer im Paznaun-Tal und am Fuße der Silvretta - auf 1.377 m Seehöhe. Bekannt wurde Ischgl durch das Skigebiet, das den Ort mit dem schweizerischen Samnaun verbindet. Es ist mit über 200 km Piste und 42 Liftanlagen eines der größten Skigebiete der Alpen. Den Charakter von Ischgl prägen die vielen feuchtfröhlichen Après-Ski-Parties und einige Nobelhotels. Mit großen Popkonzerten wird regelmäßig der Saisonausklang gefeiert.
Zu Ischgl gehört auch der kleine ca. 400 Einwohner zählende Ort Mathon. Mathon wird, obwohl es keine Gemeinde ist in vielen Verzeichnissen (z. B. Telefonbuch) extra geführt. Der Ort ist ebenfalls vom Tourismus geprägt.
Geschichte
Das einstige Bergbauerndorf (Yscla - rätoromanisch) wurde vor rund 1000 Jahren von Rätoromanen aus dem Engadin und im 13. Jahrhundert von den Walsern besiedelt.
Im August riss der Hochwasser-führende Fluss Trisanna Teile der Straße von Pians ins Paznaun weg. Die Reparaturen dauerten bis zum Dezember.
Nachbargemeinden
Partnergemeinden
- Remerschen (eine Moselgemeinde in Luxemburg) seit April 2006