Zum Inhalt springen

FC Stadlau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2018 um 17:35 Uhr durch Richie61Lionheart (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
FC Stadlau
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Fußballclub Stadlau
Sitz Donaustadt (Wien), Österreich
Gründung 1913
Präsident Werner Trebos
Vorstand Obmann Harald Gschweidl
Website www.fcstadlau.at
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Thomas Slawik
Spielstätte Sportanlage Stadlau
Erzherzog-Karl-Straße 108, 1220 Wien
Plätze 5.000
Liga Regionalliga Ost
2017/18 10. Platz
Heim
Auswärts

Der FC Stadlau ist ein österreichischer Fußballverein aus dem Bezirk Donaustadt der Bundeshauptstadt Wien.

Geschichte

Gegründet wurde er im Jahr 1913 unter dem Namen Normania. Nach dem Krieg wurde im Jahr 1919 der Spielbetrieb unter dem Namen Stadlauer Sportclub wieder aufgenommen. Nach der 1925 erfolgten Fusion mit dem Fußballclub Union XXI wurde der Vereinsname in Stadlauer Sportvereinigung geändert.

Nach dem Bürgerkrieg 1934 aufgelöst, wurde der Verein unter dem Namen FC Wolfrum neu gegründet. Nach einer kriegsbedingten Spielgemeinschaft mit dem Floridsdorfer AC (1940 bis 1945) wurde der FC Stadlau wieder eigenständig und bezog den neuen Sportplatz an der Erzh Karl Str./Smolagasse, der noch heute die Heimstätte des Vereines ist. 1954 bis 1957 spielte der Verein in der höchsten österreichischen Fußballliga, der Staatsliga A. 1959 wurde ein Vertrag mit der ÖMV AG geschlossen und der Vereinsname in FC ÖMV Stadlau geändert. Die Sportanlagen des Vereins wurden ausgebaut, allerdings stieg man im selben Jahr in die Regionalliga Ost ab. Seither wechselte der Verein mehrmals zwischen Regionalliga und Wiener Stadtliga hin und her. Entsprechend der Namensänderung des Sponsors erfolgte 1995 die Umbenennung in FC OMV Stadlau.

Nach dem Abstieg aus der Regionalliga Ost 2003 spielt der Verein wieder in der Wiener Stadtliga. Seit der Saison 2005/2006 tritt man wieder unter dem Namen FC Stadlau an und ist zurzeit mit einer ganz jungen Mannschaft wieder in der Regionalliga Ost.

Kampfmannschaft

Sportliche Leitung

Stand: 3. März 2017[1]

Funktion Name Geburtsdatum Nationalität beim Verein
seit
letzter Verein
Trainer Thomas Slawik 09.03.1982 OsterreichÖsterreich 07/2016 Favoritner AC
Co-Trainer Richard Kovacs 09.05.1982 OsterreichÖsterreich 12/2016
Torwarttrainer Michael Jausner 02.07.1977 OsterreichÖsterreich

Aktueller Kader

Stand: 3. März 2017[1]

Tor
01 OsterreichÖsterreich Benjamin Neckam
21 Armenien Christoph Sauer
Feldspieler
3 OsterreichÖsterreich Patrick Hofecker
4 OsterreichÖsterreich Gabriel Bayer
5 OsterreichÖsterreich Richard Windisch
6 OsterreichÖsterreich Aleksandar Skrbic
7 OsterreichÖsterreich Mario Topcic
8 OsterreichÖsterreich Peter Schützenhöfer
9 OsterreichÖsterreich Danijel Klaric
10 OsterreichÖsterreich Okn Celik
11 OsterreichÖsterreich Michael Endlicher
12 OsterreichÖsterreich Daniel Sudar
13 OsterreichÖsterreich Julian Lakits
14 OsterreichÖsterreich Lukas Matschinger
15 OsterreichÖsterreich Niklas Kiss
16 OsterreichÖsterreich Lukas Schneider
17 OsterreichÖsterreich Marco Weidener
18 OsterreichÖsterreich Benjamin Pessl
18 OsterreichÖsterreich Jean Kouadjane
19 OsterreichÖsterreich Kevin Muckenhuber
20 OsterreichÖsterreich Philipp Haas 20 OsterreichÖsterreich Santiago Gans-Lombas
22 OsterreichÖsterreich David Marin
23 OsterreichÖsterreich Daniel Hörmayer
24 OsterreichÖsterreich Moritz Brejcha
32 OsterreichÖsterreich Andreas Bauer

Trainer

  • OsterreichÖsterreich Thomas Slawik

Einzelnachweise

  1. a b fcstadlau.at: Kader Kampfmannschaft (abgerufen am 3. März 2017)