Zum Inhalt springen

Suffragetten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2004 um 23:33 Uhr durch Zinnmann (Diskussion | Beiträge) (ein Anfang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Suffragetten im engeren Sinn bezeichnete man Anfang des 20. Jahrhunderts radikale Frauenrechtlerinnen in Großbritannien und den USA, die mit passivem Widerstand, Störungen offizieller Veranstaltungen bis hin zu Hungerstreiks für ein allgemeines Frauenwahlrecht eintraten.
Im weiteren Sinn wurde der Begriff in der Folge abwertend für engagierte Frauenrechtlerinnen verwendet. Insofern ist er des heutigen Begriffs Emanze in seiner pejorativen Bedeutung.