Zum Inhalt springen

Germanisches Neuheidentum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2004 um 03:04 Uhr durch Ratatosk (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Asatru, bzw. Ásatrú (aus dem altnordischen: "den Asen treu") bezeichnet das germanisch-nordische Heidentum.

Hauptgottheiten sind, neben regionalen Gottheiten, die Asen Odin, Thor, Frigg und Tyr und die Wanen Freyr, Freyja und Njörd, die wichtigsten Hochfeste sind Jul (Mittwinter, Wintersonnenwende) um den 21. Dezember, Ostara um den 21. März, Mittsommer (Sommersonnenwende) um den 21. Juni und das Herbstfest um den 21. September.

Ein Wiederaufleben des alten Glaubens ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts zu beobachten, als älteste heidnische Glaubensgemeinschaft gilt die 1907 von dem Maler und Dichter Ludwig Fahrenkrog, auf den sich die deutschen Nationalsozialisten beriefen, gegründete Germanische Glaubensgemeinschaft. 1972 in Island unter diesem Namen als Religion anerkannt, mittlerweile auch anerkannt in Dänemark, Norwegen und Australien. (In Deutschland ist dies nicht möglich, da eine staatliche Anerkennug von Religionen per Gesetz nicht vorgesehen ist; es ist lediglich möglich, die Organisationsform als "Körperschaft des öffentlichen Rechtes" behördlich anerkennen zu lassen.)

Häufig unter Asatruar anzutreffen ist eine ablehnende Haltung gegenüber der Technik, ähnlich der Haltung des Luddismus. Diese Haltung wird meist begründet mit der zentralen Rolle der Natur in der Naturreligion Asatru; Technik zerstöre dieses zentrale Element und sei daher abzulehnen.

Einigen Asatru-Gruppen ist heute eine deutliche Distanzierung von einem rechten / völkischen / fremdenfeindlichen Umfeld wichtig, siehe dazu z.B. das Ariosophie-Projekt der Nornirs Aett oder das Internet-Magazin des Rabenclans; Man kann demnach auch unterscheiden zwischen völkischem und universalem Asatru (siehe Verweise).

Aktueller Allsherjargode (oberster Priester) der isländischen Asatru ist Hilmar Örn Hilmarsson.


Siehe auch: Germanische Religion, Heide (Glaube), Hexen


Literatur

  • Gardenstone, Germanischer Götterglaube. Asatru - eine moderne Religion aus alten Zeiten, Arun Verlag, 1. Auflage 2003 ISBN 3-935581-40-8


1. Universales Asatru:

2. Völkisches Asatru:


3. sonstige Seiten: