Zum Inhalt springen

Flächenmaß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2003 um 21:32 Uhr durch Plattmaster (Diskussion | Beiträge) (· ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Flächenmaß ist eine Maßeinheit zur Angabe der Größe einer Fläche.

Nach dem internationalen System sind die Flächenmaße vom Meter und seinen Teilen sowie Vielfachen abgeleitet. Grundeinheit ist der Quadratmeter:

1 m2 = 1 m · 1 m.

Da bei der Berechnung einer Fläche stets zwei Längenmaße miteinander multipliziert werden, stehen die Flächeneinheiten im Quadrat (hoch zwei). Aus dem gleichen Grund ergibt sich bei einer Verzehnfachung beider Längeneinheiten eine Verhundertfachung der Fläche. Dementsprechend ist die Umrechnungszahl vom Meter zu den nächstkleineren Flächenmaßen hundert.

Es gilt also

1 m2 (Quadratmeter) = 100 dm2 (Quadratdezimeter) = 10.000 cm2 (Quadratzentimeter) = 1 Million mm2 (Quadratmillimeter)

sowie für den Quadratkilometer:

1 km2 = 1.000 m · 1.000 m = 1 Million m2 

Neben diesen Flächenmaßen sind noch für Grundstücksgrößen folgende Maße gebräuchlich:

1 a (Ar) = 10 m · 10 m = 100 m2 und
1 ha (Hektar) = 100 a = 100 m · 100 m = 10.000 m2.


Informationen zu früher gebräuchlichen Flächenmaßen sind unter "Alte Maße und Gewichte" zu finden.