funk (Medienangebot)
funk | |
![]() | |
„Wir sind funk, wir sind ARD und ZDF und wir sind kein Fernsehkanal.“ | |
öffentlich-rechtliches Online-Medienangebot | |
Sprachen | Deutsch |
---|---|
Betreiber | ARD, ZDF |
Online | 1. Oktober 2016 |
http://www.funk.net/ |
funk [ARD und des ZDF für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 29 Jahren.[1] ARD und ZDF sind gemeinsam Träger und gleichberechtigte rundfunkrechtliche Veranstalter des Angebots. Die Federführung liegt beim Südwestrundfunk (SWR).
] ist ein Online-Medienangebot derZielgruppe
funk richtet sich an Personen im Alter von 14 bis 29 Jahren, die ansonsten kaum oder gar nicht die Fernsehproduktionen der öffentlich-rechtlichen Sender konsumieren. Das Projekt wird jährlich (Stand: 2016) durch finanzielle Mittel in Höhe von 45 Millionen Euro gefördert, wovon zwei Drittel von der ARD und ein Drittel vom ZDF finanziert werden.[2]
Konzept
Auf den Social-Media-Plattformen YouTube, Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat sowie über die funk-App werden verschiedene Formate über jeweils eigene Kanäle bzw. Accounts ausgespielt, die eigens dafür produziert werden. Größtenteils behalten dabei die einzelnen Betreiber die redaktionelle Hoheit.[3]
Geschichte
Am 27. November 2012 äußerte der SWR den Wunsch, EinsPlus mit ZDFkultur zu fusionieren. Der bei dieser Fusion neu entstehende Sender sollte gemeinsam von ARD und ZDF produziert werden und sich vorrangig an ein junges Publikum richten.[4] Das ZDF äußerte sich zurückhaltend und wies darauf hin, dass dazu ein Beschluss der Politik unumgänglich wäre. Jedoch hatte sich das ZDF bereits im Vorfeld ähnlich geäußert und schloss beispielsweise eine Einstellung von ZDFkultur zugunsten eines gemeinsamen Jugendkanals nicht aus.
In der ersten Folge von Neo Magazin vom 31. Oktober 2013 gab es eine satirische Marketingkampagne zum neuen Jugendkanal von ARD und ZDF als Einspieler.[5]
Die Ministerpräsidentenkonferenz beschloss am 17. Oktober 2014 in Potsdam, die Sender EinsPlus und ZDFkultur zu Gunsten eines neuen Online-Jugendkanals von ARD und ZDF einzustellen, der ursprünglich auch im linearen Fernsehen ausgestrahlt werden sollte.[6] Am 3. Dezember 2015 wurden die Regelungen zum neuen Jugendangebot im Rahmen der Unterzeichnung der 19. Novelle des Rundfunkstaatsvertrages von den Ministerpräsidenten ratifiziert. Die Novelle enthielt auch eine neue Regelung zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag sowie weitere Modifikationen beim Rundfunkbeitrag. Die Länderparlamente konnten vorher über diese Novelle nur kompakt abstimmen, eine Ablehnung der neuen Regulierungen zum Jugendmedienschutz hätte auch zu Verzögerungen beim Jugendangebot und dem Rundfunkbeitrag geführt.[7] Im April 2016 wurde der Öffentlich-rechtliche Vertrag über die Veranstaltung des Jungen Angebots von ARD und ZDF zwischen den unter ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten sowie dem ZDF beschlossen.[8]
Seit Sommer 2015 ist Florian Hager als Geschäftsführer des Jugendkanals tätig.[9] Anfang Dezember 2015 stellte das ZDF die Journalistin Sophie Burkhardt als Beauftragte für den Jugendkanal vor.[10]
Am 15. März 2016 ging der Blog des Kanals unter dem Namen Junges Angebot von ARD und ZDF online.[11]
Am 29. September 2016 wurde bekanntgegeben, dass der neue Jugendkanal den Namen funk tragen wird.[12]
Rezeption und Kritik
Auf welt.de kritisiert Christian Meier, dass die Gelder des Rundfunkbeitrages durch die Platzierung der Inhalte auf privaten Plattformen wie Youtube und Instagram diese unterstütze: "Die verdienen zwar mit den Funk-Videos kein Werbegeld [...], sie profitieren letztlich aber schon von professionell produzierten Inhalten."[13] Dem gegenüber steht der Auftrag der Öffentlich-rechtlichen auch Jugendliche und junge Erwachsene mit ihren Inhalten zu erreichen, weshalb "Öffentlich-Rechtlichen dorthin gehen müssen, wo die Meinungsbildung und die Diskussion um gesellschaftlich relevante Themen stattfindet", sagt Programmgeschäftsführer Florian Hager im Der Standard-Interview.[14] Justus Haucap, Wirtschaftsprofessor aus Düsseldorf und ehemaliger Vorsitzender der Monopolkommission, erkennt „hinter dem Jugendangebot [...] keine Notwendigkeit“, da es bereits „bei YouTube und anderswo eine sehr breite Angebots-Vielfalt“ gebe.[15] Leonard Dobusch sieht als Vertreter für die Interessensgruppe „Internet“ des ZDF-Fernsehrates die Nutzung von kommerziellen Drittplattformen ebenfalls kritisch, betrachtet funk als Plattform an sich dennoch als Vorbild für zukünftige Projekte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: "Das Beispiel des Jugendangebots „funk“ zeigt bereits, welches Potential in der Abkehr vom Sendungsbezug verbunden ist. Mit vergleichsweise geringen Mitteln entstehen dort am laufenden Band spannende Experimente und innovative Formate."[16]
Nach einjährigem Bestehen von funk im Jahr 2017, gewannen 7 Formate, aus den mittlerweile über 60 Angeboten, 11 Preise, womit sich das Medienangebot laut heise online „Respekt“ erworben habe.[17][18][19][20] 2018 gewannen 3 Funkformate insgesamt 5 verschiedene Preise. [21][22][23][24]
Formate
Non-Fiction
Name | Beschreibung | Produzent | Bei Funk seit |
---|---|---|---|
Auf einen Kaffee mit Moritz Neumeier | Wöchentliches Informationsformat mit Moritz Neumeier | RBB[25] | 01.10.2016 |
Auf Klo | Talkformat für Mädchen mit Eda Vendetta und Lisa Sophie Laurent (ehemals) Mai Thi Nguyen-Kim) | KOOPERATIVE BERLIN Medienproduktion KBM GmbH[26] | 22.08.2016 |
B.A. | Wöchentliches Comedy- und Musik-Format mit Barış aka B.A. | B.A. / United Creators PMB GmbH[27] | 01.10.2016 |
Bohemian Browser Ballett | Satire-Format mit Christian Brandes und vielen anderen | Steinbergersilberstein GmbH[28] | 15.06.2016 |
Bongo Boulevard | Zweiwöchentliches Musik-Format mit Marti Fischer (theclavinover) und Marie Meimberg | Meimberg GmbH | 09.09.2016 |
Bubbles | Bekannte Youtuber beantworten Fragen, die Jugendliche beschäftigen | hr[29] | 23.08.2017 |
Cinema Strikes Back | Informative Show zu Filmen, Serien, Comics und Filmtheorie mit Alper Turfan, Jonas Ressel und Marius Stolz (ehem. bei Die Filmfabrik) | Schattenwolf GmbH | 20.01.2018 |
Coldmirror | Comedy-Videos von Kathrin Fricke | Coldmirror | 29.09.2016 |
Das schaffst du nie! | Unterhaltungs-Videos mit hauptsächlich Herausforderungen (bspw. Ein echtes Flugzeug landen ohne eine einzige Stunde Flugunterricht), Darsteller: Ariane Alter und Sebastian Meinberg | BR (Puls) | 23.05.2017 |
Datteltäter | Satirisches Unterhaltungsformat über muslimisches Leben in Deutschland | Christoph Krachten UG[30] | 21.09.2016 |
Der Umschlag | Podcast | YOU FM | 02.01.2018 |
Deutschland3000 | Wöchentliches Informationsformat mit innenpolitischen Themen mit Eva Schulz | Labo M GmbH[31] | 06.06.2017 |
Die Frage | Presenter-Reportage mit Frank Seibert. (ehemals Michael Bartlewski) | BR[32] | 05.09.2016 |
die wohngemeinschaft | E+U TV | 09.05.2018 | |
Dinge Erklärt – Kurzgesagt | Monatliches Bildungsformat mit wissenschaftlichen Themen auf Deutsch. Der Hauptkanal von Kurzgesagt ist auf Englisch und gehört nicht zu Funk. | Kurzgesagt Design Studios | 28.09.2017 |
Einigkeit & Rap & Freiheit | Hubertus Koch beschäftigt sich mit Deutschrap, Politik, Kunst und Identität.[33] | Sendefähig GmbH / Radio Bremen[34] | 03.10.2018[35] |
follow me.reports | Reportagereihe mit Felix von der Laden (Staffel 1), Jodie Calussi (Staffel 2) und Anton Reyst (Staffel 3) | Labo M GmbH / ZDF | 10.04.2017 |
funk.life | Real-Life-Events von funk | ARD-Jugendradios | |
Game Two | Wöchentliche Gaming- und Talkshow mit Simon Krätschmer, Daniel Budiman, Etienne Gardé, Nils Bomhoff, Lara Trautmann und Sofia Kats | Rocket Beans Entertainment GmbH | 18.11.2016 |
Germania | Wöchentliches Unterhaltungs- und Informationsformat mit in Deutschland integrierten Migranten | Hyperbole Medien GmbH | 05.09.2016 |
Guten Morgen, Internet! | Morningshow mit Kelly Svirakova (KellyMissesVlog) und Frederik (Sturmwaffel) | Studio 71 GmbH | 01.09.2016 |
Headlinez | Wöchentliches Informationsformat mit Rayk Anders über politische Themen | RIESENBUHEI Entertainment GmbH | 30.09.2016 |
hochkant | Tägliches Nachrichtenformat für Snapchat mit Florian Prokop | RBB | 23.09.2016 |
How to Music | Wöchentliches Format, das junge Nachwuchsmusiker begleitet | United Creators PMB GmbH | 21.06.2017 |
INFORMR | Debattenformat mit wöchentlich wechselnden politischen Thema | Hyperbole Medien GmbH/MDR Sputnik | 16.11.2016 |
Jäger & Sammler | Gesellschaftskritisches Format auf Facebook, Twitter und YouTube. | UFA X / ZDF[36] | 12.09.2016 |
Kickbox | 06.09.2016 | ||
King of Westberg | Unterhaltungsformat mit Joon Kim | Endemol Shine Beyond | 09.03.2017 |
Kliemannsland | Dokumentarische Webserie mit Fynn Kliemann | Cineteam Hannover GmbH | 06.04.2016 |
Koch ma! | Unterhaltungsformat mit Zora Klipp rund um das Thema Kochen mit regionalen Produkten | funk | 26.09.2017 |
Kostas Kind | Unterhaltungsformat mit Kostas Kind | HitchOn GmbH | 01.10.2016 |
LiDiRo | Comedy-Format mit Adeline und Dimitri Rode | United Creators PMB GmbH | 01.10.2016 |
Mädelsabende | feministischer Instagramkanal[37] | 23.09.2018[38] | |
maiLab (zuvor: schönschlau) | Infotainment-Format mit Mai Thi Nguyen-Kim | SWR | 01.10.2016 |
Manu Thiele | Sportjournalismus über Fußball, speziell WM 2018 | HitchOn GmbH | 15.06.2018 |
MrWissen2go | Wöchentliches Informationsformat über politische und gesellschaftliche Themen mit Mirko Drotschmann | MDR Sputnik | 08.09.2017 |
musstewissen | Nachhilfe-Format mit Mai Thi Nguyen-Kim (Chemie), Lisa Ruhfus (Deutsch), Mirko Drotschmann (Geschichte), Nicole Valenzuela (Mathematik) sowie Simon Weßel-Therhorn und Eduard Flemmer (Physik) | ZDF / Streamwerke GmbH | 23.09.2016 |
Novi | Nachrichten Chatbot für Facebook Messenger, Telegram und Skype | ARD | 24.01.2017 |
Offen un’ ehrlich | Unterhaltendes Frage-und-Antwort-Format mit Kim Stoppert und Robert Hecklau | SR | 06.09.2016 |
Pen&Paper | |||
plan&los | Unterhaltendes Service- und Verbraucher-Format, um Jugendlichen die Themen der Erwachsenenwelt zu erklären, mit Jonas, Vanessa und Lisa Sophie Laurent | Studio71 GmbH | 25.08.2017 |
Pop Date | Tägliches Unterhaltungs- und Gossip-Format mit Laura Dahm, Freddie Schürheck, Adrian Pflug und Marcel Emmel | WDR | |
Problemzone | Call-In-Liveshow mit Visa Vie | RBB / Streamwerke GmbH | 17.11.2016 |
Projekt:Horizont | Junge Erwachsene besteigen gemeinsam den Kilimandscharo. | 20.09.2018[39] | |
Projekt150 | 11.11.2017 | ||
reporter | |||
Schruppert | 06.06.2018 | ||
Simon Will (zuvor: Junggesellen) | wöchentliches Unterhaltungsformat mit Simon Will | United Creators PMB GmbH | 01.10.2016 |
Stories | wöchentliches Podcastformat | WDR[40] | 19.09.2018[41] |
Strg-F | wöchentliches Doku-Format | NDR | 23.11.2017 |
Talk ohne Gast | Podcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier | RBB Fritz | 19.05.2017 |
Walulis | Medienkritisches Format mit Philipp Walulis | Enrico Pallazzo Medienmanufaktur UG / SWR | 16.11.2016 |
WEIL ISSO | Gesellschaft für gute Unterhaltung | 15.05.2018 | |
World Wide Wohnzimmer | Vier mal pro Woche erscheinende Comedy-Videos über YouTube mit Dennis und Benni Wolter | TWIN.TV GmbH | 15.01.2017 |
Wumms! | Sport-Satire von Freddy Radeke, Jakob Leube, Anna Mareike Metzentin und Duygu Gezen | NDR / Radio Bremen | 29.04.2016[42] |
Y-Kollektiv | Wöchentliches Doku- und Reportageformat | Sendefähig GmbH / Radio Bremen | 13.05.2016[43] |
Zum goldenen V | Gesprächsformat mit Visa Vie über Hip Hop. | 17.7.2017 |
Fiction
Name | Beschreibung | Produzent | von | bis |
---|---|---|---|---|
Antarktika | Eine Comedy-Mystery-Serie in Minecraft von Herr Bergmann | 23.11.2017 | 08.02.2018 | |
Boah Bergmann! | Eine Webserie von Herr Bergmann über seine Geschichten | 10.11.2018 | ||
Country Girls | Eine Serie über drei junge Frauen und ihr Erwachsenwerden. | hr | 01.12.2017 | 26.02.2018 |
Der Wedding kommt | Webserie für Facebook | UFALab | 30.12.2016 | 03.02.2017 |
DRUCK | 24.03.2018 | 08.06.2018 | ||
Finalclash | 10-teilige, wöchentliche YouTube-Animationsserie von Marik Roeder (darkviktory) | darkviktory / gatzke.media UG | 25.11.2016 | 10.02.2017 |
FREAKS | 13.04.2018 | 13.04.2018 | ||
Girl Cave | Commig-of-Age-Webserie über die Mädchen Julija (Fine Kroke), Caro (Maja Lindner) und Zada (Yasmin Slama) | Memofilm | 27.05.2017 | 21.07.2017 |
Hit and Run | 02.02.2018 | 02.02.2018 | ||
King of Westberg | Unterhaltungsformat mit Joon Kim | Endemol Shine Beyond | 07.04.2017 | 09.06.2017 |
OFFSCREEN – die Serie | 21.12.2017 | 05.04.2018 | ||
StarStarSpace | wöchentliche, animierte Webserie von Kathrin Fricke (Coldmirror) | HR/WDR | 29.09.2016 | |
Wishlist | 10-teilige Web-Mystery-Serie | Outside the Club | 26.10.2016 | 12.04.2018 |
World of Wolfram | Webserie mit Daniel Zillmann, Nathalie Lucia Hahnen, Maike Jüttendonk und Paul Pötsch | eitelsonnenschein | 07.10.2016 | 09.12.2016 |
#lovemilla | 5-minütige Comedy-Webserie über die 17-jährige Milla | YLE/BR | 29.11.2016 | 14.02.2017 |
Ehemalige Formate
Name | Beschreibung | Produzent | von | bis |
---|---|---|---|---|
1080 Nerd Scope | Wöchentliches Gaming-Format mit Florian Mundt (LeFloid), Max Krüger (Frodoapparat) und Robin Blase (RobBubble) | Meimberg GmbH | 2017[44] | |
Alles Liebe, Annette | Dramedy-Serie über das Leben von Annette (Barbara Prakopenka) in Form von Vlogs | Bastei Media / MDR Sputnik | 07.11.2016 | 31.07.2017[45] |
Chili Chopstickz | Videos über Videoeffekte zur Unterhaltung mit Creator Chon-Dat Nguyen | funk | 09.06.2017 | 21.07.2017[46] |
Die Binge Boys | Serien Podcast mit Max Nachtsheim und Dominik Hammes | Max Nachtsheim und Dominik Hammes | 17.11.2016 | 17.08.2017[47] |
Fang an zu leben | Monatliches Unterhaltungsformat mit Dillan White | HitchOn GmbH | 01.10.2016 | 17.04.2017 |
Fickt euch! | Informationsformat über Sexualität mit Kristina Weitkamp | MDR | 09.09.2016[48] | 19.12.2017[49] |
Frei.willig.weg | Reiseblog. Manniac begleitet zwei junge Leute in ihrem FSJ durch Kamerun und Paraguay | funk, evangelische und katholische Rundfunkarbeit | 09.10.2016 | 07.07.2017 |
Gute Arbeit Originals | Comedy-Format mit Florentin Will und Katjana Gerz | btf GmbH | 10.08.2016 | 27.12.2017[50] |
iam.serafina | Snapchat-Soap mit Franca Serafina Bolengo | BR | 22.03.2017 | 15.11.2017[51] |
janasdiary | Parodiertes Beauty-, Lifestyle- und Fashion-Format mit Jana Walter | HitchOn GmbH | 01.10.2016 | 30.11.2017[52] |
Kanzlercheck | Live-Interviews zur Bundestagswahl 2017 mit Angela Merkel und Martin Schulz | ARD-Jugendradios | 2017 | |
Living the healthy Choice | Service-Format über gesunde Ernährung mit Pauline Bossdorf | MDR | 29.09.2016 | 30.06.2017[53] |
Lösch dich! | Dokumentation über Hass im Netz | 26.04.2018 | 04.05.2018 | |
Phil Laude | Wöchentliches Comedy- und Unterhaltungsformat mit Phil Laude | Bavaria Entertainment GmbH[54] | 18.10.2017 | 03.09.2018[55] |
Superpolypsycholum | Wöchentliche, animierte Webserie von Maurice van Brast | Happy Asylum Entertainment GmbH | 09.12.2016 | 07.07.2017 |
Tatort – Die Show | Wöchentliche Livesendung nach dem Tatort, mit Daniel Boschmann oder Jess Lange | HR/WDR | 01.10.2016[56] | 21.03.2017[57] |
Team Playground | Actionsport-Format | BR | 05.09.2016 | 30.11.2017 |
Tourettikette | Service-Format über Stil und Etikette mit Bijan Kaffenberger | Hyperbole Medien GmbH | 04.05.2016[58] | 08.05.2017 |
TRUSTORY | Comic-Format | vydy.tv | 28.10.2016 | 06.2017 |
Was mit Fabian | Infotainment-Format mit Fabian Nolte (Dailyknödel) | Radio Bremen | 29.02.2016[59] | 10.12.2017[60] |
#omg | Sketch-Comedy mit Phil Laude, Matthias Roll und Constanze Behrends | Bavaria Entertainment | 10.12.2016[61] | 28.01.2018[62] |
Lizenzserien
Name | Beschreibung | Produzent |
---|---|---|
4 Blocks | Dramaserie | TNT Serie |
Banana | Comedy/Dramaserie | Red Production Company for E4 / BBC Worldwide |
Class | Sci-Fi-Serie | BBC |
Doctor Who | Sci-Fi-Serie | BBC |
Fargo | Thriller/Krimi | 26 Keys Productions / The Littlefield Company / FX Productions / MGM |
Hoff the Record | Mockumentary | Me & You Productions / BBC Worldwide |
Jung & vielversprechend | Dramaserie | NRK/APC/Monster |
Orange is the new Black | Dramedy-Serie | Netflix |
The Aliens | Sci-Fi-Serie | Clerkenwell Films / BBC Worldwide |
The Job Lot | ||
Torchwood | Sci-Fi-Serie | BBC |
Twentysomething | Komödie | High Wire Films / Australian Broadcasting Corporation |
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website
- Ü14-Party: Kommt der Jugendkanal von ARD und ZDF in Schwung? von Michael Hanfeld auf faz.net vom 24. Mai 2015
Einzelnachweise
- ↑ Jugendkanal von ARD und ZDF: Länderchefs stimmen zu 4. Dezember 2015
- ↑ Über uns – funk. In: funk.net. Abgerufen am 29. September 2016.
- ↑ Auf einen Kaffee mit Moritz Neumeier − FUNK auf YouTube.
- ↑ digitalfernsehen.de: ARD will neuen Jugendkanal schaffen – EinsPlus soll wegfallen
- ↑ ZDFneo: Commercial: Der neue Jugendkanal von ARD und ZDF - NEO MAGAZIN mit Jan Böhmermann in ZDFneo. 31. Oktober 2013, abgerufen am 6. November 2018.
- ↑ Alexander Krei: EinsPlus muss neuem Online-Jugendkanal weichen. DWDL.de vom 17. Oktober 2014 (vgl. auch DWDL-Kommentar: Endlich jung: Viele Chancen und ein neuer Zombie?)
- ↑ Ministerpräsidenten unterzeichnen Novelle zum Rundfunkstaatsvertrag. Medienkorrespondenz, 28. Dezember 2015, abgerufen am 3. Oktober 2016.
- ↑ Öffentlich-rechtlicher Vertrag vom 18. April 2016 über die Veranstaltung des Jungen Angebots von ARD und ZDF. Medienkorrespondenz, 5. August 2016, abgerufen am 15. April 2018.
- ↑ Jugendkanal von ARD und ZDF: Vorbereitungen laufen an auf digitalfernsehen.de vom 9. Dezember 2015
- ↑ ZDF beruft neue Jugendkanal-Beauftragte – Hohe Onlineaffinität war natürlich Voraussetzung für den Job. auf quotenmeter.de vom 9. Dezember 2015
- ↑ Junges Angebot von ARD und ZDF – Blog. In: Junges Angebot von ARD und ZDF. Abgerufen am 12. Mai 2016.
- ↑ Das Internet ist vorbei. Jetzt kommt funk. DWDL.de, 29. September 2016, abgerufen am 29. September 2016.
- ↑ Christian Meier: Jugendprogramm „Funk“: Die traurige Bilanz des Jugendnetzwerks von ARD und ZDF. In: DIE WELT. 29. September 2017 (welt.de [abgerufen am 28. Oktober 2018]).
- ↑ "Funk"-Geschäftsführer: Öffentlich-Rechtlich muss "dorthin, wo Diskussion ist" - derStandard.at. Abgerufen am 28. Oktober 2018.
- ↑ Laurin Meyer: Funk: ARD und ZDF fördern umstrittenen Jugendsender mit Millionen. In: welt.de. 17. April 2017, abgerufen am 7. Oktober 2018.
- ↑ Ein Neuland digitaler Möglichkeiten. pro media, Oktober 2017, abgerufen am 28. Oktober 2018.
- ↑ heise online: Jugendangebot "funk" wird ein Jahr – "Wir haben eine Riesenfreiheit". Abgerufen am 6. Mai 2018 (deutsch).
- ↑ Juliane Bartel Medienpreis 2017 | Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Abgerufen am 8. November 2018 (deutsch).
- ↑ Die Preisträger 2017. In: Studio Hamburg GmbH. (studio-hamburg.de [abgerufen am 8. November 2018]).
- ↑ Preis für crossmediale Programminnovationen 2017: MDR SPUTNIK für Koproduktion "Wishlist" geehrt. In: presseportal.de. (presseportal.de [abgerufen am 8. November 2018]).
- ↑ GERMANIA gewinnt YouTube GOLDENE KAMERA Digital Award – funk. Abgerufen am 27. Oktober 2018 (deutsch).
- ↑ GERMANIA gewinnt Grimme-Preis – funk. Abgerufen am 27. Oktober 2018 (deutsch).
- ↑ Sozialcourage Medienpreis für Die Frage – funk. Abgerufen am 27. Oktober 2018 (deutsch).
- ↑ Zwei Preise für „maiLab“ bei Grimme Online Award – funk. Abgerufen am 27. Oktober 2018 (deutsch).
- ↑ Auf einen Kaffee mit Moritz Neumeier – funk. Abgerufen am 7. November 2018 (deutsch).
- ↑ Auf Klo – funk. Abgerufen am 7. November 2018 (deutsch).
- ↑ B.A. – funk. Abgerufen am 7. November 2018 (deutsch).
- ↑ Bohemian Browser Ballett – funk. Abgerufen am 7. November 2018 (deutsch).
- ↑ BUBBLES. Abgerufen am 7. November 2018 (englisch).
- ↑ Datteltäter – funk. Abgerufen am 7. November 2018 (deutsch).
- ↑ Deutschland3000 – funk. Abgerufen am 7. November 2018 (deutsch).
- ↑ Die Frage – funk. Abgerufen am 7. November 2018 (deutsch).
- ↑ Einigkeit & Rap & Freiheit – funk. Abgerufen am 27. Oktober 2018 (deutsch).
- ↑ Einigkeit & Rap & Freiheit – funk. Abgerufen am 7. November 2018 (deutsch).
- ↑ „Einigkeit & Rap & Freiheit“ und „GERMANIA OST“starten zum Tag der Deutschen Einheit – funk. Abgerufen am 27. Oktober 2018 (deutsch).
- ↑ Jäger & Sammler – funk. Abgerufen am 7. November 2018 (deutsch).
- ↑ Mädelsabende – funk. Abgerufen am 27. Oktober 2018 (deutsch).
- ↑ Zwei neue Formate des WDR bei funk: Stories. & Mädelsabende – funk. Abgerufen am 27. Oktober 2018 (deutsch).
- ↑ „Projekt:Horizont“ geht an den Start – funk. Abgerufen am 27. Oktober 2018 (deutsch).
- ↑ Stories. – funk. Abgerufen am 27. Oktober 2018 (deutsch).
- ↑ Zwei neue Formate des WDR bei funk: Stories. & Mädelsabende – funk. Abgerufen am 27. Oktober 2018 (deutsch).
- ↑ WUMMS. Abgerufen am 19. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Y-Kollektiv. Abgerufen am 19. Juli 2018 (englisch).
- ↑ DoktorFroid: Das großartige Musical - Gaming Edition #1080NerdSongs. 24. Dezember 2016, abgerufen am 18. April 2017.
- ↑ AllesLiebeAnnette: Danke für eine wunderbare Zeit | Alles Liebe Annette. 31. Juli 2017, abgerufen am 19. Juli 2018.
- ↑ Chili Chopstickz. Abgerufen am 19. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Die Binge Boys on Twitter. In: Twitter. (twitter.com [abgerufen am 19. Juli 2018]).
- ↑ Fickt euch! - Ist doch nur Sex. Abgerufen am 19. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Fickt euch! - Ist doch nur Sex: Tschüss! | Fickt euch – Ist doch nur Sex. 19. Dezember 2017, abgerufen am 29. Januar 2018.
- ↑ GuteArbeitOriginals: Der Chef hat Euch etwas zu sagen: http//bit.ly/ChefsachePt8 #GuteArbeitpic.twitter.com/mrfM3ZU0Ri. In: @gutearbeit. 17. Dezember 2017, abgerufen am 29. Januar 2018.
- ↑ iam.serafina: Warum ich mit YouTube aufhöre! 15. November 2017, abgerufen am 19. Juli 2018.
- ↑ janasdiary. Abgerufen am 19. Juli 2018 (englisch).
- ↑ livingthehealthychoice: Eiscreme Cookie Sandwiches | Raw Ice Cream Cookies Sandwiches | Living The Healthy Choice. 30. Juni 2017, abgerufen am 19. Juli 2018.
- ↑ Bavaria Entertainment produziert Phil Laude-Kanäle für funk. In: Bavaria Film GmbH. 13. Oktober 2017 (bavaria-film.de [abgerufen am 8. März 2018]).
- ↑ Phil Laude Kanalinfo. In: YouTube. Abgerufen am 14. September 2018.
- ↑ Tatort - Die Show. Abgerufen am 19. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Tatort - Die Show. Abgerufen am 19. Juli 2018.
- ↑ TOURETTIKETTE. Abgerufen am 19. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Was mit Fabian. Abgerufen am 19. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Was mit Fabian: Wir müssen reden | Frühstück in die Zukunft. 10. Dezember 2017, abgerufen am 19. Juli 2018.
- ↑ #OMG. Abgerufen am 19. Juli 2018 (englisch).
- ↑ #OMG Das Beste und ein fettes DANKESCHÖN. 28. Januar 2018, abgerufen am 29. Januar 2018.