Zum Inhalt springen

Bundestagswahlkreis Hameln-Pyrmont – Holzminden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2018 um 17:30 Uhr durch Århus (Diskussion | Beiträge) (HC: ± 3 Kategorien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wahlkreis 46: Hameln-Pyrmont – Holzminden
Staat Deutschland
Bundesland Niedersachsen
Wahlkreisnummer 46
Wahlberechtigte 187.377
Wahldatum 24. September 2017
Wahlbeteiligung 74,6 %
Wahlkreisabgeordneter
Name Johannes Schraps
Partei SPD
Stimmanteil 39,1 %

Der Bundestagswahlkreis Hameln-Pyrmont – Holzminden (Wahlkreis 46) liegt in Niedersachsen und umfasst den Landkreis Hameln-Pyrmont, den Landkreis Holzminden sowie die Gemeinden Bodenfelde und Uslar aus dem Landkreis Northeim.[1] Bis auf 1953 konnte der jeweilige Kandidat der SPD in diesem Wahlkreis bei allen Bundestagswahlen das Direktmandat gewinnen. Zum Vorgängerwahlkreis Hameln – Springe gehörte bis 1980 anstatt des Landkreises Holzminden der ehemalige Landkreis Springe. Ab 1980 kam der Bundestagswahlkreis Holzminden hinzu.

Bundestagswahl 2017

Bundestagswahl 2017 – WK Hameln-Pyrmont – Holzminden
Vorläufiges Endergebnis
 %
40
30
20
10
0
32,0
31,9
10,1
9,0
7,2
6,6
3,0
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
−5,5
−4,5
+6,0
+4,6
−1,2
+1,3
−0,9

Zur Wahl am 24. September 2017 wurden 18 Landeslisten zugelassen.

Vorläufiges Endergebnis:[2]

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Johannes Schraps Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 39,1 31,9
Michael Vietz Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 33,4 32,0
Armin-Paul Hampel Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 9,5 10,1
Klaus-Peter Wennemann Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5,8 9,0
Jutta Krellmann Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5,9 6,6
Ute Martha Michel Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 5,4 7,2
Hermann Gebauer Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 0,9 0,4
- Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. - 0,9
- Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. - 0,6
- Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. - 0,3
- Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. - 0,3
- Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. - 0,1
- Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. - 0,1
- Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. - 0,1
- Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. - 0,1
- Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. - 0,1
- Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. - 0,0
- Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. - 0,0

Bundestagswahl 2013

Bundestagswahl 2013 – WK Hameln-Pyrmont – Holzminden
 %
40
30
20
10
0
37,5
36,4
8,4
5,3
4,4
4,1
3,9
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+8,4
+3,0
−1,0
−3,8
−9,6
+4,1
−1,1

Zur Wahl am 22. September wurden 14 Landeslisten zugelassen[3].

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Gabriele Lösekrug-Möller Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 42,33 36,36
Michael Vietz Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 39,57 37,48
Marcus Schaper Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 6,04 8,41
Jutta Krellmann Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 4,64 5,29
Manfred Otto Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 3,66 4,07
Klaus-Peter Wennemann Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1,83 4,40
Claudia Schumann Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. 1,89 1,58
- Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. - 0,93
- Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. - 0,75
- Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. - 0,33
- Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. - 0,13
- Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. - 0,11
- Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. - 0,07
- Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. - 0,02

Ergebnis der Bundestagswahl 2009

Bundestagswahl 2009 – WK Hameln-Pyrmont – Holzminden
 %
40
30
20
10
0
33,4
29,1
14,0
9,4
9,1
5,0
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2005
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
−14,0
−0,3
+4,3
+3,2
+4,6
+2,2
Direktkandidat Partei Erststimmen Zweitstimmen
Gabriele Lösekrug-Möller SPD 39,6 % 33,4 %
Hans Peter Thul CDU 35,3 % 29,1 %
Martina Tigges-Friedrichs FDP 7,4 % 14,0 %
Marcus Schaper GRÜNE 7,7 % 9,4 %
Jutta Krellmann Die Linke. 4,1 % 9,1 %
Jürgen Neumann NPD 1,6 % 1,4 %
- PIRATEN - 1,8 %
Sonstige Sonstige - 1,7 %

Ergebnisse im Bundestagswahlkreis 1976–2013

Ergebnisse der Erststimmen
Partei BW 1976 BW 1980 BW 1983 BW 1987 BW 1990 BW 1994 BW 1998 BW 2002 BW 2005 BW 2009 BW 2013 BW 2017
SPD 50,8 % 51,9 % 47,4 % 47,9 % 46,0 % 48,5 % 55,8 % 51,5 % 50,2 % 39,6 % 42,3 % 39,1 %
CDU 42,6 % 38,5 % 45,9 % 41,0 % 41,4 % 40,6 % 36,5 % 35,4 % 35,0 % 35,3 % 39,6 % 33,4 %
FDP 6,0 % 7,3 % 2,9 % 4,6 % 6,9 % 3,5 % 2,5 % 6,9 % 4,6 % 7,4 % 1,8 % 5,8 %
GRÜNE - 2,2 % 3,6 % 5,7 % 4,0 % 5,4 % 3,6 % 4,7 % 4,4 % 7,7 % 6,0 % 5,4 %
PDS/Die Linke - - - - - - 1,4 % 1,2 % 4,3 % 4,1 % 4,6 % 5,9 %
AfD - - - - - - - - - - 3,7 % 9,5 %
Sonstige Parteien 0,5 % 0,2 % 0,2 % 0,8 % 1,8 % 2,0 % 0,3 % 0,2 % 1,5 % 1,6 % 1,9 % 0,0 %
Ergebnisse der Zweitstimmen
Partei BW 1976 BW 1980 BW 1983 BW 1987 BW 1990 BW 1994 BW 1998 BW 2002 BW 2005 BW 2009 BW 2013 BW 2017
SPD 49,9 % 50,8 % 45,6 % 45,8 % 42,9 % 45,1 % 53,3 % 51,5 % 47,4 % 33,4 % 36,4 % 31,9 %
CDU 42,3 % 37,2 % 42,7 % 38,8 % 41,2 % 38,2 % 31,7 % 32,9 % 29,4 % 29,1 % 37,5 % 32,0 %
FDP 7,3 % 10,2 % 6,9 % 8,4 % 9,6 % 7,4 % 6,2 % 6,7 % 9,7 % 14,0 % 4,4 % 9,0 %
GRÜNE - 1,5 % 4,5 % 6,2 % 3,7 % 5,9 % 4,6 % 5,3 % 6,2 % 9,4 % 8,4 % 7,2 %
PDS/Die Linke - - - - 0,2 0,7 1,0 % 0,9 % 4,5 % 9,1 % 5,3 % 6,6 %
AfD - - - - - - - - - - 4,0 % 10,1 %
Sonstige Parteien 0,5 % 0,3 % 0,3 % 0,8 % 2,4 % 2,6 % 3,2 % 2,6 % 2,8 4,9 % 4,0 % 3,1 %

Bisherige Wahlkreissieger

Wahl Name Partei Erststimmen
2017 Johannes Schraps SPD 39,1 %
2013 Gabriele Lösekrug-Möller SPD 42,3 %
2009 Gabriele Lösekrug-Möller SPD 39,6 %
2005 Gabriele Lösekrug-Möller SPD 50,2 %
2002 Brigitte Schulte SPD 51,5 %
1998 Brigitte Schulte SPD 55,8 %
1994 Brigitte Schulte SPD 48,5 %
1990 Brigitte Schulte SPD 46,0 %
1987 Brigitte Schulte SPD 47,9 %
1983 Brigitte Schulte SPD 47,6 %
1980 Brigitte Schulte SPD 52,1 %
1976 Brigitte Schulte SPD 49,3 %
1972 Heinz Frehsee SPD 53,6 %
1969 Heinz Frehsee SPD 49,5 %
1965 Heinz Frehsee SPD 46,7 %
1961 Heinz Frehsee SPD 44,6 %
1957 Heinz Frehsee SPD 37,7 %
1953 Alexander Elbrächter DP 42,3 %
1949 Herbert Kriedemann SPD 34,1 %

1)1953 war Elbrächter der gemeinsame Kandidat eines Wahlbündnisses von CDU, FDP und DP. Die CDU und die FDP stellten keine eigenen Kandidaten auf und riefen zur Wahl von Elbrächter auf.

Wahlkreisgeschichte

Wahl Wahlkreisname Gebiet
1949 24 Hameln – Springe Stadt Hameln, Landkreis Hameln-Pyrmont, Landkreis Springe
1953–1961 46 Hameln – Springe
1965–1976 41 Hameln – Springe
1980–1990 41 Hameln – Holzminden Landkreis Hameln-Pyrmont, Landkreis Holzminden
1994–1998 41 Hameln-Pyrmont – Holzminden
2002–2005 46 Hameln-Pyrmont – Holzminden Landkreis Hameln-Pyrmont, Landkreis Holzminden sowie Bodenfelde und Uslar aus dem Landkreis Northeim
2009 47 Hameln-Pyrmont – Holzminden
2013 46 Hameln-Pyrmont – Holzminden

Die Stadt Hameln war bis 1973 kreisfrei und gehört seitdem zum Landkreis Hameln-Pyrmont.

Einzelnachweise

  1. Wahlkreiseinteilung Hameln-Pyrmont – Holzminden. Bundeswahlleiter, 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Mai 2011; abgerufen am 22. Januar 2009.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundeswahlleiter.de
  2. https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99/land-3/wahlkreis-46.html
  3. 14 Landeslisten vom Landeswahlausschuss zugelassen. Landeswahlleiterin, 26. Juli 2013, abgerufen am 26. Juli 2013.