Pierre de Polignac

Pierre Comte de Polignac (* 14. Oktober 1895 in Château de Kerscamp, Morbihan; † 10. November 1964 in Paris), Pierre Grimaldi, Duc de Valentinois war ein französisch-monegassischer Adeliger und Angehöriger des Fürstenhauses Grimaldi von Monaco.
Leben
Seine Eltern waren der französische Adelige Maxence de Polignac aus dem Hause dee Ducs de Polignac und die mexikanische Adelige Susana de la Torre y Mier. Pierre Comte de Polignac heiratete am 19. März 1920 Erbprinzessin Charlotte von Monaco. Einen Tag vor der Hochzeit nahm er durch fürstlich monegassischen Erlass den Namen und das Wappen der Grimaldis an und erhielt in Primogenitur den Titel eines Duc de Valentinois.[1] Der Ehe, die kraft einer Verordnung des Fürsten Louis II. in Monaco am 18. Februar 1933 geschieden wurde, entstammten die 1920 in Paris geborene Prinzessin Antoinette von Monaco, Baronesse de Massy und der 1923 in Monaco geborene spätere Fürst Rainier.[2]
Im Jahr 1956 bemühte sich Pierre de Polignac vergeblich beim Vatikan um die päpstliche Anerkennung seiner Scheidung, die die amerikanische Millionenerbin Audrey Emery zur Bedingung für eine Ehe mit ihr gemacht hatte.[3]
Auszeichnungen und Preise (Auswahl)
- Monaco: Großkreuz des Ordens des heiligen Karl
- Frankreich: Grand Officer der Ehrenlegion
- Italien: Großkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ GHdA, Adelslexikon, Band IX, Limburg an der Lahn 1998, S. 147.
- ↑ New York Times: Monaco agein in an uproar; Divorce Suit of Prince Disturbs Politics of Little State Role of the Casino., 9. März 1930
- ↑ Der Spiegel, 46/1956
Personendaten | |
---|---|
NAME | Comte de Polignac, Pierre |
ALTERNATIVNAMEN | Grimaldi, Duc de Valentinois, Pierre |
KURZBESCHREIBUNG | monegassischer Adeliger, Vater von Fürst Rainier III von Monaco |
GEBURTSDATUM | 14. Oktober 1895 |
GEBURTSORT | Château de Kerscamp, Morbihan |
STERBEDATUM | 10. November 1964 |
STERBEORT | Paris |