Zum Inhalt springen

Sellasia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2006 um 06:40 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: el:Σελλασία Λακωνίας Ändere: en:Oinounta). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Region: Peloponnes
Präfektur: Lakonien
Provinz: Lakedämonien
Geographische Lage: 37.262/37°9'49' N lat.
22/418/22°25'10'long.
Einwohner: 2,649
Höhe: 500 m
580 m
auch 1,500 m
Postleitzahl: 230 64
Vorwahl: 11-30-27310-3
Kfz-Kennzeichen: AK
Gemeidenummer: 3216

Sellasia (Griechisch: Σελλασία) - auch: Lakonia - bezeichnet die spartanische Periökenstadt Sellasia, die auf dem Pass zwischen Lakonien und Arkadien etwa 10 km nördlich von Sparta und etwa 5 km östlich des heutigen Ortes Sellasia lag.

Gemeinden

Einwohner

Jahr Einwohner
1981 523
1991 487 (gemeinde), 2,649 (municipalitet)

Das antike Sellasia beherrschte den Zugang nach Lakonien von Norden her. Noch heute sind auf zwei Hügeln, Hagia Konstantinos und Palaiologos, antike Mauern erhalten geblieben. Während des ersten Feldzuges des Epameinondas um 370 vor der Zeitrechnung durch die Peloponnes wurde Sellasia zerstört und geglündert.

Unterhalb der Stadt auf einer Fläche wurde im Sommer 222 die Schlacht zwischen den Makedonen unter König Antigonos III. Doson und dem Achaiischen Bund einerseits und den Spartanern unter König Kleomenes III. andererseits geschlagen. Danach wurde Sellasia wiederum zerstört und die Bevölkerung als Sklaven verkauft. Im 2. Jahrhundert zur Zeit des Pausanias (Geograf) war die Stadt schon verödet.




Nord: [[]]
West: Pellana
Oinounta Ost: [[]]?
Sud: Sparta

Siehe auch