Anwendungssoftware
Ein Anwendungsprogramm ist ein Computerprogramm, das eine für den Anwender nützliche Funktion ausführt, z.B. Buchhaltung, CAD, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder auch Spiele.
Der Begriff steht im Gegensatz zum Betriebssystem und allen System- und Hilfsprogrammen, die "nur" den Betrieb ermöglichen, aber noch keinen "Nutzen" bringen. Auch Programmiersprachen und Werkzeuge zur Softwareerstellung gehören im engeren Sinne nicht zu den Anwendungsprogrammen.
Die Trennung zwischen Anwendung und Betriebssystem ist unscharf. So kann man Programmbibliotheken sowohl als Teil eines Betriebssystems, als Teil einer Anwendung oder auch als eine Schicht zwischen Anwendung und Betriebssystem betrachten.
Beispiele
- Textverarbeitungsprogramme
- OpenOffice-Writer
- KWord
- MS Word
- Editoren
- Datenbankprogramme
- Mal-und Zeichenprogramme
- Grafikbearbeitungs-Software
- Bildbetrachter
- Scansoftware und OCR-Programme
- Musikprogramme
- Internetprogramme z.B. Browser und HMTL-Editoren
- Spiele
- Taschenrechnerprogramme
- Tabellenkalkulationen
- OpenOffice-Calc
- KSpread
- Terminkalender
- Filmprogramme
- Statistikprogramme
- Übersetzungsprogramme
- Warenwirtschaftssysteme
Siehe auch: Software, Freie Software, Ausführbares Programm
Weblinks
- http://www.sourceforge.net - Plattform für Entwickler freier Software
- http://www.freshmeat.net - Index freier Software, sehr umfassend
- http://home.mayn.de/comrad/ - holarse.net ist eine umfassende Seite über Spiele unter Linux