Alfred Binet
Alfred Binet (* 11. Juli 1857 in Nizza; † 18. Oktober 1911 in Paris) war ein französischer Pädagoge und Psychologe. Er gilt als Begründer der Psychometrie.

Binet studierte Jura, interessierte sich aber hauptsächlich für sein Studium in den Bereichen Medizin und Psychologie, welche er nebenbei studierte.
1889 wirkte er bei der Gründung des ersten psychologischen Forschungslaboratiums in Frankreich mit. Als Direktor versucht er, experimentelle Methoden zur Messung von Intelligenz und
logischer Denkfähigkeit zu entwickeln. Außerdem gründete er die erste französische Zeitschrift für Psychologie, L'année psychologique (Das Psychologische Jahr), worin er seine Forschungsergebnisse veröffentlichte.
Eine der größten Errungenschaften schaffte er auf dem Gebiet der Intelligenzmessung. Er entwickelte mit dem Psychologen Theodore Simon einen Test, um die geistigen Fähigkeiten eines Kindes zu messen. Der Test bestand aus Aufgaben, mit denen die allgemeine Intelligenz festgestellt werden sollte und die nach Altersgruppen gestaffelt waren. Aus der Anzahl der richtig gelösten Aufgaben errechnete sich eine Punkzahl; diese ergab das geistige Alter des Kindes. Dieser Test wurde Binet-Simon-Test genannt und 1905 zu ersten Mal angewendet. Von Lewis Madison Terman wurde später der Stanford-Binet-Test entwickelt.
In seinem Buch Psychologie des grands calculateurs et joueurs d'échecs (Paris 1894) befasste er sich mit Gedächtnisprozessen, u.a. anhand von Befragungen von Schachspielern.
Binet starb am 18. Oktober 1911 in Paris. Seine Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Intelligenzmessung werden in vielen Ländern von Psychologen angewandt.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Binet, Alfred |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Pädagoge und Psychologe |
GEBURTSDATUM | 11. Juli 1857 |
GEBURTSORT | Nizza |
STERBEDATUM | 18. Oktober 1911 |
STERBEORT | Paris |