Zum Inhalt springen

Diskussion:Religionen in Deutschland

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2006 um 20:25 Uhr durch 84.169.236.234 (Diskussion) (Freikirchen, Sekten und andere religiöse Gemeinschaften). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Sputnik in Abschnitt REMID oder EPD ?

Datenbasis

Was ist die Datenbasis hierzu? Melderegister? Von wann? --zeno 09:49, 24. Jan 2003 (CET)

REMID oder EPD ?

Ich habe die Änderungen durch Benutzer:Sarcelles bis zum Nachweis der Korrektheit dieser Angaben revertiert. Sarcelles bitte ich, wie auch im Artikel Deutschland, um die Nennung seiner Quellen. --Unscheinbar 14:30, 22. Dez 2004 (CET)

,,Mehrere Falsche Informationen des naiven reverts eines Admins korrigiert, siehe http://www.remid.de" Mein Kommentar meiner Wiederherstellung meiner richtigen Version. Sarcelles

Die Seite listet nur einzelne Religionsgemeinschaften auf, keine Gruppen. Ich bitte um einen Nachweis Deiner Zahlen. Der naiv revertierende Admin Unscheinbar 14:43, 22. Dez 2004 (CET)

Hallo, wo vergreift Ihr Euch denn im Ton ? Die Quellen sind doch angegeben: Der Artikel nutzt scheinbar epd-Quellen - und Sarcelles die REMID-Quellen... Wo ist das Problem ? Gebt doch beide an!!! - Zu REMID: REMID ist die deutschsprachige religionswissenschaftliche Quelle (siehe Religionswissenschaft#Weblinks) - und damit nicht konfessionell oder religiös gebunden. REMID berücksichtigt auch Daten von EPD, bzw. die offiziellen Angaben der ev. Kirche und vergleicht sie mit anderen... Gruß: --sputnik 13:54, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Andere Religionen und Konfessionslos

Ich bin dafür, dass Andere Religionen und Konfessionslos in der Tabelle zu "Konfessionslos und/oder andere Religionen" zusammengefügt wird. Viele Menschen haben keine Konfession, können aber sehr wohl Christen, Neoheiden, etc. sein. Diese Leute als Konfessionslos (in dem gängigen Verständnis gleichzusetzen mit Religionslos) zu bezeichnen ist nicht gerecht und erkennt ihr religiöses Empfinden nicht an. Es sollte so formuliert werden, dass alle Menschen sich dadurch gerecht behandelt und anerkannt fühlen. Sollte niemand einen besseren Vorschlag haben, werde ich das in den nächsten Tagen wie erwähnt ändern. --Debauchery 17:09, 11. Aug 2005 (CEST)

Freikirchen, Sekten und andere religiöse Gemeinschaften

Hallo,

ich bin in letzter Zeit dabei gewesen, einige verschiedene religiöse (vorallem christliche) Gemeinschaften und deren Mitgliederzahl in Deutschland in einer Tabelle zusammenzufassen. Wenn jemand noch mehrere Gruppen in Deutschland, mögen sie noch so klein sei, soll er sie bitte ergänzen. Allerdings finde ich, wir sollten dem oben genannten Wunsch nach der Aufnahme der neoheidnisch-antisemitischen Gruppierungen Stad halten, denn sie sind keine Religionen und außerdem gibt es unter ihnen sehr viele antichristliche Faschisten. Adventistische Grüße, Simon.