1996
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er
1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001
Ereignisse
- 18. Januar - In Lübeck sterben bei einem Brandanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft 10 Menschen.
- 9. Februar - Forscher der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt geben die Entdeckung des Ununbiums bekannt.
- 22. Februar - Papst Johannes Paul II. gibt das Dekret Universi Dominici Gregis über die Papstwahl heraus.
- 18. März - In Benin wird Mathieu Kérékou Staatspräsident.
- 25. März - Jan Philipp Reemtsma wird für 32 Tage entführt
- 4. Juni - Absturz der Rakete Ariane 5 beim Start in Französisch-Guyana.
- 17. Oktober - Nauru wird Mitglied in der UNESCO.
Sport
- 10. Juni - Uwe Krupp schießt die Colorado Avalanche zum ersten Stanley Cup-Sieg ihrer Geschichte.
- 30. Juni - Deutschland wird Fußball-Europameister, mit dem ersten Golden Goal in der Geschichte durch Oliver Bierhoff.
- 19. Juli bis 4. August - XXVI. Olympische Sommerspiele in Atlanta/USA.
- Weltrekorde:
- 28. Januar - Emma George, Australien, sprang im Stabhochsprung der Damen 4,41 Meter
- 17. Februar - Olga Kuzenkowa, Russland, erreichte im Hammerwurf der Damen 69,46 Meter
- 23. Juni - Michael Johnson, USA, lief die 200 Meter der Herren in 19,66 Sekunden
- 14. Juli - Emma George, Australien, sprang im Stabhochsprung der Damen 4,45 Meter
- 27. Juli - Donovan Bailey, Kanada, lief die 100 Meter der Herren in 9,84 Sekunden
- 1. August - Michael Johnson, USA, lief die 200 Meter der Herren in 19,32 Sekunden
- 23. August - Salah Hissou, Marokko, lief die 10.000 Meter der Herren in 26:38,1 Minuten
- 23. August - Swetlana Masterkowa, Russland, lief die 1.000 Meter der Damen 02:29,0 Minuten
- 1. September - Daniel Komen, Kenia, lief die 3.000 Meter der Herren in 07:20,7 Minuten
Katastrophen
- 8. Januar - Kinshasa, Demokratische Republik Kongo. Eine Antonov-32 der Zairian Airline stürzte in ein Stadtzentrum. 350 Menschen starben.
- 3. Februar - In Yunnan Sheng, nahe Lijiang, China ereignet sich ein Erdbeben der Stärke 7,0, etwa 300 Tote.
- 6. Februar - 189 Menschen starben beim Absturz einer Boeing 757 der türkischen Fluggesellschaft Birgenair kurz nach dem Start vom Flughafen der Küstenstadt Puerto Plata/Dominikanische Republik ins Meer. Das Flugzeug war von einem deutschen Reiseveranstalters gechartert worden und sollte Touristen aus Deutschland nach Frankfurt bringen. Ursache des Absturzes war technisches Versagen gefolgt von menschlichem Versagen.
- 18. März - In Manila sterben bei einem Brand in einer Diskothek wegen verschlossener Notausgänge 150 Menschen.
- 11. April - Bei einem Brandunglück im Abfertigungsgebäude des Düsseldorfer Flughafens starben 17 Menschen. Die Terminals wurden weitgehend zerstört. Ursache waren unsachgemäß ausgeführte Schweißarbeiten.
- 11. Mai - Everglades, Florida, USA. Absturz einer Douglas DC-9. Alle 110 Menschen an Bord starben.
- 17. Juli - Kurz nach dem Start von New York City explodierte der TWA-Flug 800 in gut 4 km Höhe. Alle 230 Menschen an Bord kamen ums Leben.
- 29. August - Spitzbergen, Norwegen. Eine russische Tupolev TU-154 prallte gegen einen Berg. Alle 141 Menschen an Bord starben.
- 2. September - Bei Wartungsarbeiten stürzt auf dem Areal der Sendeanlage Langenberg ein 165 Meter hoher Sendemast um. Zum Glück gab es keine Verletzten, aber ein Sachschaden von 5,3 Millionen DM.
- 7. November - Lagos, Nigeria. Absturz einer Boeing 727. Alle 143 Menschen starben.
- 12. November - Indien. Kollision in der Luft zwischen einer Boeing 747 der Saudi Arabian Airways und einer Ilyushin 76 der Kazak Airlines. Alle 349 Personen in beiden Flugzeugen starben.
Geboren
- 5. Juli - Schaf Dolly, erstes geklontes Säugetier der Welt († 2003)
Gestorben
- 8. Januar - François Mitterand, französischer Staatspräsident (* 1916)
- 25. Januar - Ruth Berghaus, deutsche Regisseurin (* 1927)
- 15. März - Wolfgang Koeppen, deutscher Schriftsteller (* 1906)
- 18. März - Maxl Graf, Volksschauspieler (* 1933)
- 6. April - Greer Garson, US-amerikanische Filmschauspielerin (* 1904)
- 14. August - Sergiu Celibidache, rumänischer Dirigent (* 1912)
- 20. August - Rio Reiser, deutscher Musiker und Liedermacher (* 1950)
- 13. September - Tupac Shakur, US-amerikanischer Rapper (* 1971)
- 17. September - Spiro Theodore Agnew, US-amerikanischer Vizepräsident (* 1918)
- 19. Dezember - Marcello Mastroianni, italienischer Filmschauspieler (* 1924)
- 20. September - Paul Erdös, ungarischer Mathematiker (* 1913)
- 3. November - Jean-Bédel Bokassa, Präsident und später Kaiser der Zentralafrikanischen Republik (* 1921)
- 20. Dezember - Carl Sagan, US-amerikanischer Astronom (* 1934)
Nobelpreise
- Physik - David M. Lee, Douglas D. Osheroff und Robert C. Richardson
- Chemie - Robert Curl, Harold Kroto und Richard Smalley
- Medizin - Peter C. Doherty und Rolf M. Zinkernagel
- Literatur - Wislawa Szymborska
- Friedensnobelpreis - Carlos Felipe Ximenes Belo und Jose Ramos-Horta
- Wirtschaftswissenschaft - James Mirrlees und William Vickrey
Musik
http://www.dhm.de/lemo/html/1996/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)