Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Europa

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2006 um 19:07 Uhr durch Forrester (Diskussion | Beiträge) (Städte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Forrester in Abschnitt Portalentwurf

Abgeschlossene Diskussionen werden ins Archiv verschoben.


Portalentwurf

Bilder

Wie schon unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_die_EU_und_Europa/Portal-Europa geschrieben, sind die Bilder unter "Politik" und "Bevölkerung…" bei großer Auflösung nicht passend! Evt. sollten diese wieder raus!?!? Grüsse, Stevy76 21:14, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Immernoch??? Kannst du das mal anpassen? --Forrester Bewerte meine Arbeit! 21:17, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Jetzt passt es bei mir. Okay so? Stevy76 23:25, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ja. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 23:27, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kopf und Sonstiges

was ist mit dem Kopf? --Forrester Bewerte meine Arbeit! 23:27, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Der Kopf passt bei mir. Oder was meinst du? Findest du den Absatz "Wirtschaft" unter "Politik & Wirtschaft" wichtig? …"EWG" und "Europäische Wirtschafts- und Währungsunion" sind doch z.B. auch wirtschaftlich motiviert (soweit es nicht eigentlich die gesamte EU-Geschichte ist). Ich würde diese Trennung wieder rausnehmen und alles (auch "Euro", "Schengen" etc.) unter "Europäische Gemeinschaften" zusammenfassen. Grüsse, Stevy76 11:15, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Euro ist keine Europäische Gemeinschaft (feststehender Begriff) --Forrester Bewerte meine Arbeit! 15:08, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Inhaltliche Fehler

Hallo Forrester,
sag mal, ein bisschen stur bist du aber schon, oder wie soll ich deine Dauerreverts verstehen?
Ich finde es ja gut, dass du dich für die Portale engagierst, aber WP ist ein Gemeinschaftsprojekt! Warum revertierst du also immer die Beiträge??? Wieso bestehst du z.B. auf dieser Ordnung die "Wirtschaft" extra zu nennen? Alle Verträge dienen vorrangig der Wirtschaftsintegration - sind also sowohl politisch als auch wirtschaftlich (das war sogar Leitmotiv: politische Integration durch Wirtschaftsverflechtung!). Auch habe ich dir erklärt, dass es keinen Sinn macht, wenn ich eine Übersicht suche und erst alle Abkürzungen nachschauen muss. Dann braucht man kein Portal mehr. Zu guter letzt sollte man auch Kat. und Artikel nicht wild durcheinander werfen - beide haben einen unterschiedlichen Zweck. Grüsse, Stevy76 14:21, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Weil es inhaltlich falsch ist. ZUM BEISPIEL der Euro ist keine Eurpäische Gemeinschaft sondern eine Währung. Wenn man von Politik und wirtschaft spricht soll man auch Wirtschaft haben. Die Punkte dort unterscheiden sich stark von anderen Eu Programmen (z.B. Kultur). Deine Veränderungen sind daher inhaltlich falsch und für mich inakzeptabel. Die Abkürzungen sind letztlich Voraussetzungen für ein kurzes und optisch ausgewogenes Portal (sonst hätten wir Links von über drei zeilen...das ist nichts, außerdem kann man durch EINEN mausklick alles erfahren) Bitte versteh das nicht falsch mir geht es nur ums Portal...ich hoffe das ist bei dir genau so. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 14:26, 31. Mai 2006 (CEST) +++++ Deine cat auflistung ist auch inhaltlich falsch, weil sie suggeriert, dass die cats stllvertretent für alle artikel sind. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 14:26, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Also entschuldige mal! Erstens gilt deine Aussage, erst diskutieren, dann ändern auch für dich!
Und zweitens: Der Euro ist sehr wohl ein GemeinschaftsPROJEKT - also sowohl politisch als auch wirtschaftlich (was denn auch sonst?)! Die Abkürzungen sind mir weitestgehend geläufig, aber wenn jemand etwas sucht, schaut man doch nicht erst die Abkürzungen nach - dann kann man ja gleich zu Google und brauch dieses Portal nicht - es ist also KONTRAproduktiv!
Und die Kats dienen der Sortierung und Bezugnahme, stellen aber keine Übersichtslisten dar - daher ist eine Vermengung ebenso nicht sinnvoll. Ich wollte also nicht den Eindruck erwecken sie seien "stellvertretend" für irgendwetas, aber insbesondere wollte ich auch nicht, dass jemand sie für Artikel o.ä. hält - und diesen Eindruck bekommt man bei deiner Variante!

Also mein Vorschlag:

  • Die Kats. werden also solche kenntlich gemacht
  • Die Überschrift von "Politik und Wirtschaft" wird geändert in "europäische Projekte" (oder ähnliches) - EU-Projekte wäre hier auch schon wieder falsch (eine klare Trennung von Politik und Wirtschaft ist auch kaum möglich - siehe Argument im ersten Beitrag)
  • Du lässt die Kurzformen für die Vertragsnamen einfallen, die dir zu lang sind. Aber nicht NUR Abkürzungen - das lehne ich ab!
  • "Industrielle Revolution" und "Industrialisierung" haben unter "Politik und Wirtschaft" auch nichts verloren und gehören unter "Geschichte" (wo "Ind. Rev." auch schon steht)

Stevy76 14:46, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

"Erstens gilt deine Aussage, erst diskutieren, dann ändern auch für dich!": Natürlich, das habe ich ja auch gemacht. aber egal... "Der Euro ist sehr wohl ein GemeinschaftsPROJEKT": Aber keine Europäische Gemeinschaft, das ist ein FESTSTEHENDER Begriff, in den man NICHTS hineininterpretieren kann.

Zu den Vorschlägen:

  • Die Kats. werden also solche kenntlich gemacht  Ok oder am besten gleich rauslassen!!!
  • Die Überschrift von "Politik und Wirtschaft" wird geändert in "europäische Projekte" (oder ähnliches) - EU-Projekte wäre hier auch schon wieder falsch (eine klare Trennung von Politik und Wirtschaft ist auch kaum möglich - siehe Argument im ersten Beitrag) Kontra Trennung ist sehr wohl möglich, weil feststehender Begriff
  • Du lässt die Kurzformen für die Vertragsnamen einfallen, die dir zu lang sind. Aber nicht NUR Abkürzungen - das lehne ich ab!  Ok zu den Verträgen (habe ich zwar schon aber egal)
  • "Industrielle Revolution" und "Industrialisierung" haben unter "Politik und Wirtschaft" auch nichts verloren und gehören unter "Geschichte" (wo "Ind. Rev." auch schon steht)  Ok --Forrester Bewerte meine Arbeit! 14:57, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Länderportale

Ich finde, dass die Übersicht der Länderportale eigentlich ganz ok ist, und nicht allzu viel platz wegnimmt. Will man wirklich platz sparen, so wäre es überlegenswert, ob man die Länder mit denen in der Hauptspalte irgendwie vereint, ähnlich wie es forrester vorschlägt, denn dann müsste man den Ländernamen nur 1x hinschreiben. und jeweils artikel bzw. portal dahinter o.ä., also z.b. :
Belgien Portal oder statt "Portal" nur ein Kürzel oder Icon etc. Nur so ein Vorschlag, weil dann hat man auch direkt auf die Staaten zugriff, die bisher noch kein Portal besitzen (Zypern, Malta, Montenegro etc.) und spart trotzdem viel platz. (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Stefan040780 (Diskussion | Beiträge) Forrester Bewerte meine Arbeit! 09:09, 25. Mai 2006 (CEST))Beantworten

Super Tipp! Hatte ich garnicht dran gedacht... Danke! --Forrester Bewerte meine Arbeit! 21:36, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

So, hab das mal Vorgeschlagene mal umgesetzt. Bewertet das Projekt mal bitte! (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Stefan040780 (Diskussion | Beiträge) Forrester Bewerte meine Arbeit! 09:09, 25. Mai 2006 (CEST)).Beantworten

Nimmt jetzt klar zu viel Platz ein. Da müssen wir noch dran arbeiten...aber sonst: Danke für die arbeit. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 09:09, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kleine Umsortierung: Länge der Spalten jetzt annähernd gleich (bei gr. Auflösung zumindest). Links zu den Staatenartikeln findet man auf der entsprechenden Portalseiten ebenso - nimmt hier (bisher aber) nur Platz weg. Stevy76 14:55, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Änderungen an "Geografie": Bild aus London so eingefügt, das bei Änderung der Auflösung der Umbruch besser klappt. "Kontinentale Untereinheiten" in "Grosregionen" (besser vielleicht noch Grossgebiete?) geändert - klingt besser. Stevy76 15:24, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

SO gehts auch. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 16:59, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Fertig?

Was könnte man noch machen? --Forrester Bewerte meine Arbeit! 18:41, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die Bilder unter "Politik" und "Bevölkerung…" passen bei großer Auflösung nicht! Evt. wieder raus!?! Stevy76 19:29, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ah ja die auflösung...ich würd eher sagen: anpassen und (besser) mehr links dann passts! --Forrester Bewerte meine Arbeit! 19:35, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Rahmen

Der graue Rahmen sah besser aus - war nicht so aufdringlich. Stevy76 21:54, 2. Jun 2006 (CEST)

Ich finde einen Rahmen eigentlich ganz gut...andere Farbe vielleicht?? --Forrester Bewerte meine Arbeit! 21:58, 2. Jun 2006 (CEST)
Ich fand grau gut.  :-)  Naja Geschmäcker sind halt verschieden. Aber so (mit starker Farbe) werden die FeldUMRISSE so SEHR betont - lenkt ja schon vom Inhalt ab. Grüsse, Stevy76 22:32, 2. Jun 2006 (CEST)
Mein Urteil bleibt das selbe - zu aufdringlich. Warum nichts dezentes? Stevy76 23:11, 2. Jun 2006 (CEST)
Nachtrag: Grün und blau passt zudem nicht - dann eher schon blau zu blau. …eben nur dezenter!
Versuchs du doch mal bitte... --Forrester Bewerte meine Arbeit! 09:14, 3. Jun 2006 (CEST)
So gehts schon. Na ich würde das ursprüngliche grau nehmen… den Versuch kennst du dann ja schon.  ;-)  Grüsse, Stevy76 12:12, 3. Jun 2006 (CEST)
Dann lassen wirs so wies ist....;) wow wir sind fertig...oder? --Forrester Bewerte meine Arbeit! 15:32, 3. Jun 2006 (CEST)

Städte

Ist das hier das Portal EU? Es werden scheinbar in der Rubrik Städte bewusst gewisse Länder ausgeklammert. Manche wurden von Benutzer:Forrester ohne begründung hier entfernt. Die jeweiligen Hauptstäde der europäischen Staaten gehören dort generell rein. --Perconte 17:54, 24. Jun 2006 (CEST)

Ich hab die bekanntesten und größteh genommen, die sind nunmal in der EU.....vor allem aus kürzungs- (spaltengröße) und verhältnisgründen (städte ist/war ziemlich lang im vergleich zu den anderen rubriken) --Forrester Bewerte meine Arbeit! 18:00, 24. Jun 2006 (CEST)

Das war mich auch klar und ich stimme dir zu, aber dann sollten Städte wie Dublin, Luxemburg, Ljubljana, Sevilla und Valencia ebenfalls gestrichen werden. --Perconte 18:13, 24. Jun 2006 (CEST)

Ich denke neben den grössten Stadten (wie hier angegeben), sollten die Hauptstädte als wichtige politsiche Zentren möglichst auch genannt werden. Grüsee, Stevy76 18:16, 24. Jun 2006 (CEST)
es ist noch zu viel...eigentlich müsste man die linke seite kürzen... --Forrester Bewerte meine Arbeit! 18:43, 24. Jun 2006 (CEST)
Bei mir passt die Spaltenlänge - es kommt ja immer auf die Auflösung an. Also wenn schon ändern, dann aber nicht kürzen. Stevy76 18:57, 24. Jun 2006 (CEST)
aber auch nicht hinzufügen ;) --Forrester Bewerte meine Arbeit! 19:07, 24. Jun 2006 (CEST)