Zum Inhalt springen

Stealthing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2018 um 16:25 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Abkürzung korrigiert, Halbgeviertstrich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stealthing ist eine Form des Missbrauchs,[1] bei der ein Sexualpartner sein Kondom heimlich und ohne Einwilligung des anderen Partners entfernt und ohne Kondom in dessen Körper eindringt. Die Praxis führt dazu, dass kein Safer Sex stattfindet und die Übertragung von Krankheiten und ggfs. eine Schwangerschaft möglich werden.[2] Bei homosexuellem Sex können auch Männer Opfer von Stealthing werden.[1]

Stealthing wird in zahlreichen Internetforen thematisiert; es sei ein Trend. In einschlägigen Foren behaupten männliche User, das Abstreifen des Kondoms sei ihr ‚gutes Recht‘; wenn eine Frau mit einem Mann schliefe, müsse sie das „mit allen Konsequenzen tun“. Dagegen äußern zahlreiche Frauen die Überzeugung, diese Praxis missachte „nicht nur die körperliche Unversehrtheit, sondern auch die sexuelle Autonomie der Opfer“.[1]

Alexandra Brodsky, Juristin an der Yale University, hat Stealthing als „schwerwiegende Verletzung der Würde und Selbstbestimmtheit“ bezeichnet und will mit einer Studie zu dem Thema ein Bewusstsein für diese Art des sexuellen Missbrauchs schaffen. Im Jahr 2017 wurde erstmals in der Schweiz ein Mann aufgrund von Stealthing wegen Vergewaltigung verurteilt. Die Richter am Strafgericht Lausanne sahen es als strafrechtlich relevant, dass die Frau „unfähig war, Widerstand zu leisten“ und dass sie „den Geschlechtsverkehr abgelehnt hätte, wenn sie bemerkt hätte, dass der Mann kein Präservativ mehr trug.“[3] Auch in der deutschen strafrechtlichen Literatur wird vertreten, dass Stealthing unter § 177 Abs. 1 StGB bzw. § 176 Abs. 4 StGB strafbar ist.[4]

Literatur

Alexandra Brodsky: ‚Rape-Adjacent‘: Imagining Legal Responses to Nonconsensual Condom Removal. Columbia Journal of Gender and Law 32 (2), April 2017. (Abstract)

Felix Herzog: "Stealthing": Wenn Männer beim Geschlechtsverkehr heimlich das Kondom entfernen. Eine Sexualstraftat?, in: Stephan Barton, Ralf Eschelbach, Michael Hettinger, Eberhardt Kempf, Christoph Krehl & Franz Salditt (Hg.), Festschrift für Thomas Fischer, München:C.H. Beck 2018, S. 351–359.

Einzelnachweise

  1. a b c Gunda Windmüller: Dieser sogenannte „Sex-Trend“ ist in Wahrheit Missbrauch. Welt.de
  2. Wenn ein Mann heimlich das Kondom abzieht, sollte das strafbar sein auf jetzt.de, abgerufen am 27. April 2017
  3. Sex ohne Kondom – wegen Vergewaltigung verurteilt auf 20min.ch, abgerufen am 27. April 2017
  4. Felix Herzog a. a. O., S. 356 f.