1777
Erscheinungsbild
- 3. Januar: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg - In der Schlacht von Princeton bleiben George Washingtons Truppen Sieger über die britischen Einheiten.
- 19. Juni: Uraufführung der Oper Polly von Samuel Arnold im Little Theatre in London
- 3. August: Uraufführung der Oper Il mondo della luna (Die Welt auf dem Monde) von Joseph Haydn in Esterház
- 22. August: Uraufführung der Oper April Day von Samuel Arnold im Little Theatre in London
- 8. September: Uraufführung der Oper Medonte, Rè di Epiro von Giuseppe Sarti am Teatro della Pergola in Florenz
- 29. November: Gründung von San José (Kalifornien)
- 24. Dezember - James Cook entdeckt ein Eiland, das er Weihnachtsinsel nennt.
- Nationaltheater Mannheim startet Spielbetrieb
- Gründung der Braucommune Freistadt
- Bau der Kirche in Staffhorst
- 2. Januar: Christian Daniel Rauch, deutscher Bildhauer († 1857)
- 3. Januar: Elisa Bonaparte, die älteste Schwester Napoleon Bonaparte's († 1820)
- 7. Januar: Lorenzo Bartolini, italienischer Bildhauer († 1850)
- 14. Januar: William Martin Leake, englischer Archäologe († 1860)
- 22. Januar: Joseph Hume, britischer Politiker († 1855)
- 3. Februar: John Cheyne, schottischer Arzt († 1836)
- 9. Februar: Louise Brachmann, deutsche Schriftstellerin († 1822)
- 12. Februar: Friedrich de la Motte Fouqué, deutscher Dichter der Romantik († 1843)
- 21. Februar: Johann Heinrich Leberecht Pistorius, deutscher Kaufmann, Landwirt († 1858)
- 10. März: Johann Baptist Moralt, deutscher Musiker und Komponist († 1825)
- 19. März: José María Bustamante, mexikanischer Komponist († 1861)
- 21. März: Georg von Rukavina, altösterreichischer General († 1849)
- 23. März: Karl Ludwig Graf von Ficquelmont, österreichischer General und Staatsmann († 1857)
- 12. April: Henry Clay, US-amerikanischer Außenminister († 1852)
- 18. April: Ludwig Berger, deutscher Komponist, Piano und Klavierpädagoge († 1839)
- 19. April: Karl Toll, russischer General baltendeutscher Herkunft († 1842)
- 21. April: Johann Günther Friedrich Cannabich, deutscher Geograf, Pfarrer und Pädagoge († 1859)
- 30. April: Carl Friedrich Gauß, deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker († 1855)
- 1. Mai: Vincenz Eduard Milde, Erzbischof von Wien († 1853)
- 4. Mai: Louis Jacques Thénard, französischer Chemiker († 1857)
- 18. Mai: Auguste Charlotte von Kielmannsegg, deutsche Agentin Napoleons († 1863)
- 22. Mai: Luis Maria von Bourbon, Infant von Spanien, Kardinal und Erzbischof von Toledo († 1823)
- 29. Mai: Friedrich August Ludwig von der Marwitz, preußischer General und Politiker († 1837)
- 5. Juni: Cathérine Josephine Duchesnois, französische Schauspielerin († 1835)
- 24. Juni: John Ross (Polarforscher), schottischer Polarforscher († 1856)
- 15. Juli: Jean Jacques Pelet, französischer General († 1858)
- 23. Juli: Philipp Otto Runge, deutscher Maler der Romantik († 1810)
- 30. Juli: Johann Friedrich Röhr, Theologe († 1848)
- 11. August: Giuseppe Bossi, italienischer Maler und Gelehrter († 1815)
- 13. August: Martin Stephan (Geistlicher), deutsch-amerikanischer Geistlicher († 1846)
- 14. August: Hans Christian Ørsted, dänischer Physiker und Chemiker († 1851)
- 19. August: Karl Wilhelm Salice-Contessa, deutscher Novellist und Lustspieldichter († 1825)
- 20. August: Franz I. (Sizilien), König von Sizilien und Neapel († 1830)
- 31. August: Ernst August Friedrich Klingemann, deutscher Schriftsteller der Romantik († 1831)
- 31. August: Jean Pierre Joseph d'Arcet, französischer Chemiker († 1844)
- 7. September: Heinrich Stölzel, deutscher Musiker († 1844)
- 12. September: Henri Marie Ducrotay de Blainville, französischer Zoologe und Anatom († 1850)
- 16. September: Nathan Mayer Rothschild, Bankier († 1836)
- 2. Oktober: Karl Georg von Loebell, preußischer Generalleutnant († 1841)
- 4. Oktober: Francisco de Lastra, Director Supremo von Chile (1814) († 1852)
- 10. Oktober: Heinrich von Kleist, deutscher Dichter und Schriftsteller († 1811)
- 3. November: Laval Graf Nugent von Westmeath, österreichischer Feldmarschall († 1862)
- 8. November: Désirée Clary, Königin von Schweden († 1860)
- 10. November: Wilhelm Ludwig von Eschwege, deutscher Bergmann, Geologe und Geograph († 1855)
- 28. November: August Kestner, deutscher Diplomat und Kunstsammler († 1853)
- 4. Dezember: Julie Récamier, französische Salondame († 1849)
- 23. Dezember: Alexander I. (Russland), Zar von Russland († 1825)
- 26. Dezember: Ludwig II. (Hessen-Darmstadt), Großherzog von Hessen-Darmstadt († 1848)
- 27. Dezember: Karl Bertuch, deutscher Journalist und Schriftsteller († 1815)
- 9. Februar: Seth Pomeroy, britischer und amerikanischer General in den Franzosen- und Indianerkriegen (* 1706)
- 22. Februar: Archibald Bulloch, 2. Gouverneur von Georgia (* 1730)
- 24. Februar: Joseph I. (Portugal), König von Portugal aus dem Hause Braganza (* 1714)
- 1. März: Georg Christoph Wagenseil, österreichischer Komponist (* 1715)
- 7. März: Sebastian Sailer, deutscher Prämonstratenser, Prediger und Schriftsteller (* 1714)
- 22. März: Maxim Sosontowitsch Beresowski, russischer Komponist (* 1745)
- 29. März: Johann Heinrich Pott, deutscher Chemiker und Apotheker (* 1692)
- 3. April: Maxim Sosontowitsch Beresowski, russischer Komponist (* 1745)
- 2. Mai: Joachim Gottlob Am Ende, deutscher Theologe und Lehrer (* 1704)
- 19. Mai: Button Gwinnett, 3. Gouverneur von Georgia (* 1735)
- 8. Juni: Cornelia Schlosser, Schwester von Johann Wolfgang von Goethe (* 1750)
- 10. Juni: Johann Gerhard Hasenkamp, deutscher Pädagoge (Gymnasiallehrer) (* 1736)
- 16. Juni: Jean Baptiste Louis de Gresset, französischer Dichter (* 1709)
- 22. Juni: Johann Joseph Christian, deutscher Bildhauer und Holzschnitzer (* 1706)
- 13. Juli: Guillaume Coustou d. J., französischer Bildhauer (* 1716)
- 21. Juli: Jane McCrae, Loyalistin während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges (* 1752)
- 14. August: Otto Magnus von Schwerin, preußischer General (* 1701)
- 16. August: Nicholas Herkimer, Milizgeneral im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (* 1715)
- 18. August: Johann Christian Erxleben, deutscher Gelehrter (* 1744)
- 23. August: Charles Joseph Natoire, Französischer Maler des Rokoko (* 1700)
- 1. September: Johann Ernst Bach, deutscher Komponist (* 1722)
- 10. September: Wilhelm Graf zu Schaumburg-Lippe, Heerführer im Siebenjährigen Krieg (* 1724)
- 22. September: John Bartram, US-amerikanischer Botaniker (* 1699)
- 25. September: Johann Heinrich Lambert, deutscher Mathematiker und Physiker (* 1728)
- 21. Oktober: Samuel Foote, englischer Schauspieler und Drammatiker (* 1720)
- 12. Dezember: Albrecht von Haller, Schweizer Mediziner und Dichter (* 1708)
- 21. Dezember: Anton Cajetan Adlgasser, deutscher Komponist (* 1729)
- 30. Dezember: Maximilian III. Joseph, Kurfürst von Bayern von 1745 bis 1777 (* 1727)