Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Tronje07

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2018 um 16:23 Uhr durch Tronje07 (Diskussion | Beiträge) (In-Motion-Charging). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Tronje07 in Abschnitt In-Motion-Charging
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Tronje07.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv

Qualitätssicherung bei April Ashley

Lieber Tronje07,

Ich habe diesen Artikel ursprünglich geschrieben und neulich hier rein gesetzt. Eigentlich würde ich mich ja lieber einfach nur bedanken für das Bild, das irgendjemand eingefügt hat (konnte nicht herausfinden, wer...), und dass die Zitate jetzt schöner gruppiert sind. Ich kann durchaus auch erkennen, dass die Belege jetzt irgendwie ordentlicher aussehen und weiß, dass Du viel Arbeit damit hattest (Ich hatte allerdings noch mehr...).

Aber ich kann es leider nicht als "Qualitätssicherung" ansehen, dass Belege einfach ganz gestrichen wurden, zumal man ja eigentlich Alles belegen soll; und dass alle Originalzitate, die ich zusammen mit den Belegen eingefügt hatte, einfach radikal gestrichen wurden. Das ist wertvolles Dokumentationsmaterial! Du musst Dir doch nur mal vorstellen, dass in einigen Jahren vielleicht viele Quellen gar nicht mehr erreichbar sind (z.B. wenn A Ashley irgendwann mal stirbt), dann hätte man hier wenigstens diese Originalzitate. Jetzt sind sie einfach pfutsch!

Mit freundlichen Grüßen, Anonym, 16.1.2018, 20:37.

Hallo lieber Anonym,

Danke für deine Rückmeldung. Im Bezug auf die Belege kann ich es nicht so richtig nachvollziehen. Ich habe alleine 22 Belege zusammengefasst, weil sie identisch waren. Die ganzen Refs auf das Buch sind auch nicht weg, dass Buch steht unter Literatur. Die Weblinks (vorer Quellen) sind jetzt Wikifiziert und noch alle enthalten (entweder Weblink oder Ref). Wiki Commons (statt ref auf flickr) und IMDB stehen neu unter Weblinks, zumindest IMDB ist (wikifiziert) kein Ref. Ich habe eigentlich drauf geachtet, dass keiner deiner Original-Refs wegfällt, falls dabei doch einer untergegangen ist tut es mir leid, sorry. Entgültig weg wäre er aber dadurch nicht. In der Versionsgeschichte kann er jederzeit eingesehen und ggf. wieder eingefügt werden. Zu den Zitaten, diese sind ja nicht weg, sondern in den Referenzen immer noch nachzulesen. Mit so einer "Flut" von Zitaten kann es innerhalb der Wikicommunity auch zu Problemen kommen. Es gab schon Löschantrage Aufgrund zu vieler davon und Lemmas die Wikirelevant sind wurden auch schon gelöscht. Ich finde, da ist weniger mehr.

Das Herzblut und Arbeit in Artikeln steckt, kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich hoffe du lässt dich durch meine Überarbeitung nicht abschrecken.

Grüße --Tronje07 (Diskussion) 10:55, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe den Eindruck, dass Du ein ganz netter Mensch bist, und glaube auch dass Du es gut gemeint hast, aber nach den Zitaten guckt doch niemand in der Versionsgeschichte. Ich habe mit dem Artikel - und ganz gesonders mit den Belegen und Zitaten - so viel Arbeit gehabt, ich möchte keine doppelte Arbeit haben, nur weil Du sie gelöscht hast...
Und jetzt noch was anderes: kannst Du nicht die "Qualitätssicherung"-Plakette da rausnehmen? Sonst kommen vielleicht noch mehr Leute und machen Alles kaputt.
Ich möchte nicht unverschämt wirken, und ich weiß nicht, ob Du die richtige Person dafür bist, aber ich finde es sehr schade, dass in dem Artikel kein schönes Jugendbild ist. Ich weiß leider nicht, wie man sowas nach Wikicommons reinlädt. Es fehlen auch noch Bilder in den Artikeln über Bambi (Person) und über Coccinelle (das Bild von Coccinelle im englischen Wikipedia finde ich leider etwas zu unseriös). Ich wäre Dir schrecklich dankbar, wenn Du da helfen könntest, aber ich will Dich auch nicht nerven...
Mit freundlichen Grüßen,
Anonym, 17.1.2017, 15:42

Nö, nervt nicht. Eine Möglichkeit die Zitate doch noch unterzubringen wäre ein eigener Abschnitt. Aber wie gesagt, zu viele könne gefährlich werden. Entgültig weg sind sie ja nicht, siehe Versionsgeschichte. Den QS-Baustein hab ich jetzt rausgenommen und die QS-Diskussion auf erledigt gesetzt. Da die QS von vielen Augen begleitet wird, kann ich nicht garantieren, dass der Baustein nicht wieder gesetzt wird, sollte aber passen ;) Das Bild in der Englischen von Coccinelle ist nicht für Deutschland Lizensiert, (und unpassend ist es auch, hast recht) dass würde ich so ohne weiteres auch nicht nehmen. Das erste Problem mit neuen Bildern ist die Lizens. Wahrscheinlich hast du die Bilder nicht selber aufgenommen. Da brauchst du eine Freigabe des Ursprungautors. Ohne Freigabe sind die schneller wieder gelöscht, bevor du "Die sind toll" rufen kannst. Ich habe bei Commons zwar schon diverse Bilder Kategorisiert, aber selber auch noch keine hochgeladen. Ich kann dir da nur das Mentorenprogramm empfehlen. Schau dir die Mentoren an und frag einen. Ich würde Manfred Kuzel nemen, da er auch das Wiki-Fotoprojekt betreut. Sind die Bilder in Commons, kannst du mich gerne darauf ansprechen. Ich würde sie dann in die Artikel einbauen. Passend zu den Abschnitten oder wenn es mehrere sind als Gallerie.

Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:44, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ps: Fasse doch mal den Gedanken ins Auge dich anzumelden. Bei jedem Schritt hier in der Wiki hinterlässt du eh deine IP. Da ist ein Alias als Benutzername Anonymer.

Pps.: Ich habe mir grade die beiden anderen Artikel von dir angesehen. Ich fürchte, dass beide in naher Zukunft in der QS landen. Mit derselben Begründung wie der April Ashley Artikel. Derselbe Link unter Quelle, Weblink und mehrfach als Ref. Wenn du möchtest kann ich das schonmal ohne QS bereinigen. Dann taucht jeder Link nur noch einmal auf bzw. die doppelten refs nur noch einmal aber mit den hochgestellten Buchstaben. Ausserdem hast du mehrfach zwei Links in einen Ref gepackt. Das sollte auch getrennt und zusammengefasst werden. Bleibt dabei nur noch das Zitateproblem... Wie gesagt, nur wenn du möchtest.

Nochmal Grüße --Tronje07 (Diskussion) 17:14, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Dankeschön, dass Du die Plakette entfernt hast.
Das mit den Bildern habe ich mir schon gedacht. Vielleicht müsste ich Bambi oder den Exmann von Coccinelle direkt kontaktieren? Vielleicht laden die ja freiwillig irgendetwas hübsches nach Wikicommons, was wir dann nehmen könnten. Aber ich weiß nicht, ob ich mich das traue.
Grundsätzlich hätte ich ja nichts dagegen, wenn Du etwas bereinigst, aber kannst Du denn nicht einfach die Zitate in den Anmerkungen stehen lassen? Die schaden doch niemandem, im Gegenteil... Wenn dann immer noch und wirklich irgendjemand sie löschen will, dann kann man halt nichts machen, aber wenn Du mich schon fragst, dann sag ich natürlich auch meine Wünsche...
Schöne Grüße, Anonym, 17.1.2017, 17:27

ich schau morgen mal was sich „wikifiziert“ machen lässt. Grüße —Tronje07 (Diskussion) 17:39, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hat etwas gesdauert, sorry. Ich habe die einleitung von Coccinelle wikifiziert. D.H., das ich den Text neutral formuliert habe. Die refs habe ich Standartisiert, nicht zwei in einen und doppelrefs zusammengefasst. Ich bin mir noch nicht ganz sicher wie ich die Zitate in den anderen refs neu einbaue, da fällt mir aber noch was ein. Die diversen anderen refs werde ich die Tage noch zusammenfassen. Da gehen sehr viele auf die identische Seite wie andere. Gemacht werden sollte da etwas, da es im Raum steht den Artikel in die QS zu schieben. Ich hab gefragt, jetzt muss ich mich auch um die Zitate kümmern. Und das obwohl ich kein französisch spreche ;) Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:03, 29. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ahoi

Moin Tronje07,
feyn, dass Du gestern Abend am Stammtisch der Bremer Community teilgenommen hast – Du warst und bist »uns« auch zukünftig herzlich willkommen! Wahrscheinlich war gestern ab und an nur „Bahnhof“ zu verstehen, bei Interesse kannst Du mehr Infos zu den angesprochenen „Events“ auf der Bremer Projektseite (>> Wikipedia:WikiProjekt Bremen) in der dortigen Rubrik „Wikipedia inside“ und bei den dort verlinkten Einzelaktionen etc. finden.
Frei nach einer Sepp-Herbergerschen Fußballweisheit gilt auch bei »uns«: Nach dem Stammtischtreff ist vor dem Stammtischtreff... >> klick ...man sieht sich?! ;-)
Beste Grüße, --Jocian 09:04, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Danke, Danke, ich versuch es hinzukriegen. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 12:53, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Mehrspaltig

Moin!

Wie gestern besprochen, bekommst du hier Hinweise für die zweispaltige Formatierung von Text.

Für zweispaltige Einzelnachweise ist <references responsive /> das Mittel der Wahl – einfach statt <references /> verwenden.

In anderen Textbereichen (wie hier in diesem Beispiel) wird der zu formatierende Bereich im Quellcode mit
<div style="-webkit-column-count:2; column-count:2;"> und </div> markiert.

Gruß, --Quarz 10:26, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

@Quarz: Danke dafür, funktioniert und schon umgesetzt. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 11:17, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Tronje07, ich sah, dass Du veraltete Vorlagen in Filmografien änderst. Wir verwenden dafür aber nicht die webkit Version, sondern
<div style="column-width:30em">
Filmografieinhalt
</div>
Bitte berücksichtige dies in Zukunft. Einzelheiten findest Du hier.
Gruß --Dk1909 (Diskussion) 12:44, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
@Dk1909:, gelesen und wird (ab jetzt) umgesetzt. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 12:59, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
und korrigiert. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:05, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Moin Tronje07, vielleicht möchtest du dich ja auch in die Liste eintragen, schließlich bist du seit den Bremer Stammtischen ja persönlich bekannt. Grüße aus Schlicktau --Ein Dahmer (Diskussion) 18:27, 2. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

@Ein Dahmer: Man lernt nie aus in der WP ;) Ich hab mich da mal eingetragen. Güße --Tronje07 (Diskussion) 11:19, 4. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
@Jocian: könntest du auch bitte? Dann hab ich drei und kann zurückbestätigen ;) Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:21, 10. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Erledigt. Grüße, --Jocian 17:27, 10. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Wikiversum Weltcafé im Staatsarchiv in Bremen am 21.04.2018

Moin Tronje07,
mehr Infos zu der Veranstaltung am 21. April im Bremer Staatsarchiv und zum „Abendprogramm“ (Stadtführung, Stammtisch) findest Du jetzt auf der gesonderten Unterseite (ist noch im Ausbau):

Siehe dort auch den Abschnitt "Teilnahmeanmeldung". >> Du bist herzlich zur Teilnahme eingeladen! ;-)
Beste Grüße, --Jocian 11:33, 6. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

PS.: Reisekosten (Fahrtkosten) werden von WMDE im Rahmen von deren Reisekostenordnung erstattet (siehe entspr. Hinweis auf der vorstehend verlinkten Unterseite).

Leider bin ich an dem Tag privat unabkömmlich. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:18, 10. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Vorlagenaktualisierung

Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Tronje07! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 17:06, 3. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Schon mal ...

... ein Danke vorweg. Gruß --Reiner Stoppok (Diskussion) 04:09, 14. Aug. 2018 (CEST) PS: Vielleicht könntest Du (gelegentlich) auch 'durchstarten'?!Beantworten

Moin @Reiner Stoppok:, gerne, dafür sind wir ja da :) Allerdings muss ich gestehen, dass ich leider kein russisch spreche oder schreibe. Wenn ich so etwas mache, jage ich den Text durch wenigstens 2 übersetzer und deutsche ihn dann entsprechend ein. Dann muss man aber immer noch kritisch abwägen, weil es für viele Worte mehrere Übersetzungsmöglichkeiten gibt. Ich mache so etwas nur bei Texten, wo ich zumindest grob weis, worum es geht. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 11:03, 14. Aug. 2018 (CEST)Beantworten


Zurücksetzen-Funktion

Hallo Tronje07,

im Sinne der Aufrechterhaltung einer freundlichen, konstruktiven Zusammenarbeit möchte ich dich bitten, den „kommentarlos zurücksetzen“-Knopf nur zur Bekämpfung von Vandalismus einzusetzen. Bearbeitungen, bei denen wohl eine gute Absicht dahinter steckt, sollten mittels „rückgängig“-Knopf – versehen mit einer nachvollziehbaren Begründung – rückgängig gemacht werden.

Es wäre schön, wenn du künftig daran denken würdest. Vielen Dank und Gruß, MovieFex (Diskussion) 12:40, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Moin @MovieFex:, Mea Culpa, Recht hast du, mache ich sonst auch nicht. Entweder mit Kommentar, oder eine Nachricht auf der Diskussionsseite des Benutzers. Beides habe ich in diesem Fall nicht getan und gelobe Besserung.
Wo wir grade beim Thema sind,: Eine Rücksetzung durchzuführen u.a. Mit dem Argument "wenn's nicht mehr gibt, gibt's nicht mehr" eine Rücksetzung durchzuführen und direkt im Anschluss 4 Änderungen (2 komplett neue Abschnitte) einzubauen passt auch nicht.
Dein Einwand, dass der Artikel gemäß WP:QS nicht richtig eingetragen wurde, stimmt so nicht ganz. Ich habe den Artikel nicht eingetragen , sondern den gelöschten QS-Baustein wieder hergestellt. Das der nicht ganz korrekt war stimmt allerdings. Der Artikel hätte eher die Bausteine "überarbeiten" bzw. "Lückenhaft" bekommen müssen. Wir wissen aber, glaube ich, beide, dass diese Bausteine in der Regel Dauerbrenner sind und gerne für immer (länger) bestehen bleiben. Ein Eintrag in die QS hilft meistens mehr.
Richtlinien des Portals Film und Fernsehen: Dort steht im ersten Satz allerdings "sollte". Im Zweiten steht aber eindeutig, dass wenn die Mindestanforderungen nicht erfüllt werden, der Artikel einzutragen ist und ggf. gelöscht wird. Die gelisteten Mindestanforderungen erfüllt der Artikel nicht. Meiner Meinung nach war dieser Baustein korrekt gesetzt.
So, letzter Punkt: Das Löschen eines QS-Bausteins aus einem Artikel beendet die QS nicht. Er ist nur das sichtbare Zeichen, das der Artikel in die QS eingetragen ist. Beendet wird die QS auf der jeweiligen QS-Seite. In diesem Fall hier. Ich habe das für diesen Artikel schon erledigt.
So, wirklich letzter Punkt: Bevor wir uns das nächste mal gegenseitig revertieren, sollten wir das auf meiner bzw. deiner Diskussionsseite vorher ausdiskutieren. Sieht in der Versionsgeschichte eines Artikel besser aus.
Auf freundliche und konstruktive Zusammenarbeit
Grüße --Tronje07 (Diskussion) 13:35, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Hello Tronje07, wie du schon richtig erkannt hast, war das Setzen des QS-Bausteins nicht korrekt und damit zu entfernen, da keine nachvollziehbare Begründung angegeben wurde und diese Seite wirklich nur bei groben Mängeln belästigt werden sollte. Es gilt „die Qualitätssicherung ist keine Artikelschreibstube“ und wer etwas mehr Informationen in einen Artikel haben will, darf diese gerne ergänzen. Auch der nächste von dir gesetzte Baustein auf die QS-RFF war zu entfernen: „Auf dieser Seite werden Artikel unter Angabe expliziter Mängel im entsprechenden Abschnitt eingestellt.“
Die Mindestanforderungen waren erfüllt (Infobox, Einleitung, Handlung und Weblinks, nach Ergänzung noch Kritiken und Auszeichnungen). Hier war der Baustein schon mehr als grenzwertig gesetzt und eigentlich schon als WP:BNS zu werten. Und „mit Gewalt“ muss hier gar nichts gelöst werden, ganz im Gegenteil. Hier ist kein Wettbewerb, wer die meisten Artikel mit „Qualitätssicherungs-Bausteinen“ bepflastert. Grundsätzlich ist die Verwendung der Bausteine gründlich abzuwägen und sollte wirklich nur bei groben Mängeln in Betracht gezogen werden, unter anderem auch wegen der von dir oben geschilderten Probleme: BS setzen ist leicht, und dann kümmert sich keiner drum. Wenn ich es darauf anlegen würde, bin ich sicher, dass ich bei 8 von 10 Filmartikeln einen Grund finde, irgendeines solcher Klötzchen zu setzen mit Hinweis auf die Mindestanforderungen/Belege fehlen/Lückenhaft etc.. Das würde mit ziemlicher Sicherheit innerhalb kürzester Zeit zu einem Eintrag auf der VM führen, und das zu Recht.
Ein Artikel kann auch nur soweit ausgebaut werden, wie Informationen vorhanden sind, und wenn ein Film z.B keine Auszeichnungen vorzuweisen hat, können die auch nicht eingetragen werden (wenn's nicht mehr gibt, gibt's nicht mehr) oder wenn mögliche Quellen zur Produktion möglicherweise nur in japanisch verfügbar sind. Hier muss Augenmaß und gesunder Menschenverstand walten, und es gilt „im Zweifel für den Angeklagten“. ;)
Den Artikel auf den QS-Seiten austragen soll der, der ihn eingetragen hat. Aber du hast schon gesehen, es schert sich keiner drum bzw. macht Nachkontrolle.
Wir sind uns jetzt zum ersten mal über den Weg gelaufen, und das ist kein Wunder, da ich nur im Filmbereich tätig bin und deine Interessen offenbar weiter gesteckt sind. Für den Fall dass du wieder einen Filmartikel zur Diskussion stellen möchtest, wende dich an WP:RFF, das ist der richtige Ort dafür. Gruß -- MovieFex (Diskussion) 14:41, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Wieso soll derjenige der die QS einträgt diese auch beenden? Auf Mängel behoben? steht das anders. Da soll derjenige der die QS abgearbeitet hat beenden.
Aber in den Kernpunkten sind wir uns glaub ich einig. Gutes Gelingen weiterhin ;)
Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:03, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Zu „Wieso soll derjenige der die QS einträgt diese auch beenden?“:
Genau, erst Arbeitsaufträge verteilen, und den Müll dürfen dann die anderen auch noch wegräumen. Ob wir uns in den Kernpunkten wirklich einig sind, ist mir noch nicht klar. Dein „Pflaster“ steht immer noch, obwohl ich für mein Dafürhalten eigentlich recht deutlich erklärt habe, wie die „Mindestanforderungen“ zu verstehen sind. Man sollte die Kirche doch im Dorf lassen und auch berücksichtigen, dass einige Informationen zu Filmen der „Vor-Internet-Ära“ machmal einfach nicht beizubringen sind. Und selbst wenn, ein Artikel braucht auch die Zeit zum Reifen. Bei dem Abschnitt Umfang eines Artikels ist das Beispiel zur Entstehungsgeschichte von Konrad Adenauers Artikel recht bemerkenswert. Nochmal, deine Begründung für den von dir gestellten QS ist nicht zutreffend, und deshalb der Eintrag auf der QS-RFF-Seite zu entfernen. Als du den Baustein gesetzt hast, sind dir die vorherigen Änderungen und Ergänzungen gar nicht aufgefallen. Aber dann trotzdem mit Gewalt und eben so. Und hast du den von dir den verlinkten Beitrag auch wirklich genau durchgelesen? „Kategorisiert, wikifiziert und mindestens ein Stub“. Das war alles vorhanden. Und bitte sag jetzt nicht, ich könnte den Eintrag ja eben selbst entfernen, dann hast du meine Ausführungen nicht verstanden und das Problem nicht erkannt. In diesem Fall wären wir uns in den Kernpunkten doch nicht einig. Die „Pflasterer“ werden zu wenig in die Pflicht genommen, die Arbeit bleibt an den anderen hängen.
Ich habe gesehen, dass du selbst aktiv an der Qualitätsverbesserung beteiligt bist, und gerade darum verstehe ich das nicht. Wie schon erwähnt, Klötzchen schieben kann jeder und häufig stell ich mir bei den sogenannten „Qualitäts-Sheriffs“ die Frage, warum sie nicht gleich selbst Hand anlegen. Alles besser zu wissen aber nichts besser machen mag ich ganz besonders gern. Schon recht ärgerlich, das Ganze. Gruß -- MovieFex (Diskussion) 18:48, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Schützenverein Lohne e.V. von 1608

@Sänger:, @Jocian:, @Quarz: das Lemma des von mit angesprochenen Artikel lautet "Schützenverein Lohne e.V. von 1608". Das LöschLog, soweit zu finden befindet sich hier. Ich weis, das es eine Version nach 2010 gab. Leider finde ich keine weitere Spur des Artikels.

@XenonX3: es kam die Idee auf, dass der Artikel als Widergänger per SLA gelöscht wurde. Kannst du als Admin dazu etwas näheres sagen? Und wenn ja, kannst du den Artikel zur Überarbeitung in meinem BNR wiederherstellen (zur Not auch die Version von 2010)? Ich würde mich dann um die Bereinigung der event. vorhandenen URV kümmern und den Artikel in einen veröffentlichbaren, belegten Artikel umbauen, bzw. neu schreiben. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 22:41, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Einen Löschantrag gab es bei keiner der beiden Löschungen. Bei der ersten wurde der Artikel inkl. URV-Baustein nach einer Woche gelöscht. Die zweite Löschung war 21 Sekunden nach der Anlage ohne URV-Baustein oder irgendwas anderem. Allerdings gerechtfertigt, der Text war Müll. Eine URV wiederherzustellen geht nicht. Ich kann dir den Text aber per Mail schicken (gerne auch beide Versionen). Die Version von 2010 klingt nach URV, auch wenn ich dazu keine Quelle finden kann. Beide gelöschten Varianten sind jedenfalls reine Selbstdarstellungen, die auf einen Neuschrieb hinausgelaufen wären, hätte eine Freigabe vorgelegen. Über die Suche nach gelöschten Seiten konnte ich übrigens keine anderen gelöschten Artikel zum Schützenverein finden. Wenn es welche gab, dann unter einem Lemma, auf das ich nicht gekommen bin. Wenn du mir ein paar potentielle Lemmata nennst, kann ich danach suchen. Grüße, XenonX3 – () 22:51, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Ich gehe mal von der Gemeinde ganz oben in der BKS aus. Die URV-Quelle von damals scheint jetzt hier zu liegen, klingt jedenfalls fast so wie der alte Link. Im Artikel Lohne wird der Verein unter Sport nicht erwähnt, der Link auf das Schützenfest weiter unten geht auf den allgemeinen Artikel. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 06:23, 31. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
@XenonX3: ja, bitte. Die letzte Version von 2010 müsste reichen. Das Problem was ich habe ist eigentlich, dass es eine Version nach 2010 gegeben hat. Ich hatte sie auf der Liste und bin erst seit 2013 angemeldet. Aber egal. Ein vernümftiger Artikel soll her und dann kommt er halt von mir. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 09:33, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Ok, ich habe dir die 2010er-Version gerade geschickt. Frohes Schaffen wünscht XenonX3 – () 18:59, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

In-Motion-Charging

Hallo Tronje, leider habe ich erst jetzt von der Diskussion um die Löschung von In-Motion-Charging mitbekommen, und zwar dadurch: Diskussion:Duo-Bus#Veraltet?. Ganz so irrelevant ist da Thema allerdings nicht, wenngleich ich natürlich auch keine Werbung in der Wikipedia haben möchte. Ich hab jetzt zumindestmal die Weiterleitung In-Motion-Charging eingerichtet und das Kürzel auch unter IMC eingetragen. Im Artikel Oberleitungsbus, wo ich Hauptautor bin, hatte ich den Begriff schon irgendwann 2017 ergänzt. Es mag zwar eindeutig ein firmenbezogener Begriff des Unternehmens Kiepe sein, das Thema selbst ist aber nichtsdestotrotz höchst relevant und gewinnt gerade immer mehr an Bedeutung. Aber natürlich bieten sowas auch andere Hersteller (unter anderen Bezeichnungen) an, keine Frage. Ich hoffe du kannst mit der jetztigen Weiterleitungslösung leben. MfG, --Firobuz (Diskussion) 15:01, 1. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Musste erstmal schauen worum es da damals ging. Aber so kann ich wunderbar mit leben. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:23, 1. Nov. 2018 (CET)Beantworten