Zum Inhalt springen

Tünel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2006 um 15:08 Uhr durch The weaver (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Tünnel am Talbahnhof Karaköy

Die Tünel ist eine Standseilbahn in Istanbul und gilt mit ihrem Eröffnungsjahr 1875 als zweitälteste U-Bahn der Welt.

Geschichte

Einer der beiden seit den 1970ern in Betrieb befindlichen Wagen

Im Jahr 1867 ermittelte der französische Ingenieur Henri Gavand den Bedarf nach einer schnellen Verbindung zwischen Galata und Beyoğlu. Als eine sinnvolle Möglichkeit konzipierte er eine Art Eisenbahn in der Form einer Rolltreppe. Nach langen Beratungen, Besprechungen und Bitten erhielt er am 6. November 1869 von Sultan Abdülaziz die Erlaubnis zum Bau eines Tunnels.

Nachdem Gavand auch einen ausländischen Investor fand, begannen die ersten Arbeiten zum Bau des 573 Meter langen Tunnels am 30. Juli 1871. Die Bauarbeiten konnten Mitte Dezember 1874 abgeschlossen werden. Die feierliche Eröffnung der Tünel fand am 17. Januar 1875 statt. Anfangs wurde die Bahn mit einer Dampfmaschine, deren Schornstein man noch gegenüber der "Bergstation" sieht, betrieben.

Die Stadtregierung kaufte am 1. Januar 1939 die Tünel-Betreibergesellschaft und übertrug den Betrieb am 16. Juni 1939 an die neu gegründete IETT. In der langen Betriebsgeschichte der Tünel gab es bisher nur einen Unfall. Am 6. Juli 1943 riss ein Kabel der Standseilbahn, der Wagon konnte nicht bremsen und fuhr mit hoher Geschwindigkeit zum Talbahnhof. Insgesamt forderte dieser Unfall ein Todesopfer, sechs Personen verletzten sich schwer. Die Elektrifizierung der Tünel war bis zum 3. November 1971 abgeschlossen. Heute kommen zwei luftbereifte Fahrzeuge zum Einsatz, die im Abstand von zwei Minuten, in Spitzenzeiten im Abstand von 90 Sekunden verkehren. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h, die Reisegeschwindigkeit bei 25 km/h.

Insgesamt befördert die Tünel etwa 5,4 Millionen Fahrgäste pro Jahr, sie legt 37.066 Wagenkilometern im Jahr zurück und vollführt insgesamt 64.800 Fahrten zwischen den beiden Stationen Karaköy und Tünel. Eine Fahrt dauert etwa eine Minute.

Am 29. Juni 2006 bekommt Istanbul eine weitere solche Bahn, allerdings wesentlich modernere. Sie verbindet die Stadtteile Kabataş und Taksim in 110 Sekunden.

[Die neue U-Bahn zwischen Kabataş und Taksim-Platz]