Zum Inhalt springen

Nationalliga A (Feldhandball) 1952

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2018 um 16:11 Uhr durch InkoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: ersetze/entferne direkte Verwendung der Klasse BoxenVerschmelzen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nationalliga A 1952
Logo des Eidgenössischer Turnverein
Meister Vorlage:HBT
Pokalsieger Vorlage:HBT
Absteiger Vorlage:HBT
Mannschaften 8
Spiele 56  (davon 56 gespielt)
Tore 1124 (ø 20,07 pro Spiel)
Torschützenkönig Vorlage:HBT Klöti (60 Tore)
Nationalliga 1951

Die Spielzeit 1952 war die 21. reguläre Spielzeit der höchsten Spielklasse im Schweizer Feldhandball und gleichzeitig die erste Saison der Nationalliga A, die die Nationalliga abgelöst hat.[1]

Modus

In dieser Saison spielen 8 Mannschaften im Modus „Jeder gegen Jeden“ mit je einem Heim- und Auswärtsspiel um die Schweizer Meisterschaft. Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Tordifferenz. Der Tabellenerste am letzten Spieltag ist Schweizer Meister 1952. Die Mannschaft auf dem letzten Platz stieg in die Nationalliga B 1953 ab.

Meisterschaftsrunde

Rangliste

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.
Grasshopper Club Zürich (M) 14 14 0 0 0184:8500 +99 0028:0000
2.
BTV Aarau (C) 14 10 0 4 0144:1080 +36 0020:8000
3.
TV Unterstrass 14 7 3 4 0148:1300 +18 0017:1100
4.
STV Rorschach 14 8 0 6 0150:1360 +14 0016:1200
5.
Kaufleute Zürich 14 6 2 6 0142:1460  −4 0014:1400
6.
Pfadi Winterthur 14 5 1 8 0159:1390 +20 0011:1700
7.
MKG Baden (A) 14 1 1 12 0099:1720 −73 0003:2500
8.
STV Winterthur 14 1 1 12 0098:2080 −110 0003:2500
Stand:
Zum Meisterschaftsrundeende 1952:
Schweizer Meister
Direkter Abstieg in die Nationalliga B 1953
Zum Saisonende 1951:
(M) Schweizer Meister
(C) Grossfeld Cup Sieger
(A) Aufsteiger der 1. Liga

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

Pl. Spieler Mannschaft Tore
01. Klöti Vorlage:HBT 60
02. Hofer Vorlage:HBT 55
03. Bertschinger 49
Straub Vorlage:HBT
Stand: 17. Mai 2017[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Peter Weber: Schweizer Meisterschaften im Feld- und Kleinfeldhandball. (PDF; 13,2 MB) 1932 - 1981. Schweizerischer Handball-Verband, 1981, S. 5 & 12, abgerufen am 17. Mai 2017.