Fachinformation
Als Fachinformation bezeichnet man den spezialisierten, wissenschaftlichen Informationsbedarf, der durch Bibliotheken und anderen Informationseinrichtungen aus dem BID-Bereich, darunter Fachdatenbanken, Dokumentationszentren, Archive, Spezialbibliotheken, und Fachinformationszentren.
Die Abgrenzungen sind jedoch eher funktional als praktisch. Von der Bezeichnung einer Einrichtung sollte man nicht vorschnell auf seine wirkliche Arbeitsweise schließen. Viele Facheinrichtungen unterhalten gleichzeitig Dokumentationszentrum, Bibliothek und Archiv und bieten ihre Bibliographien als Datenbank an.
Ob es zu einem Thema ein eigenes Dokumentationszentrum gibt, hängt vor allem davon ab, ob sich ein Geldgeber dafür findet. Dies wiederum wird u.a. von der wissenschaftlichen Relevanz des Themas und der Möglichkeit einer Abgrenzung gegenüber anderen Disziplinen bestimmt.
Beispiel
Für den Bereich Drogen existieren unter anderem
- Archido (Archiv für Drogenliteratur) Das Archiv und Dokumentationszentrum für Drogenliteratur ist die einzige auf Drogenliteratur spezialisierte wissenschaftliche Bibliothek in Deutschland http://www.archido.de/
- Elisad (European association of libraries and information services on alcohol and other drugs) Befindet sich noch im Aufbau http://www.elisad.org/
- SALIS (Substance Abuse Librarians & Information Specialists) is an international association of individuals and organizations with special interests in the exchange and dissemination of alcohol, tobacco, and other drug (ATOD) information http://www.salis.org/