Das WikiProjekt Russische Luftfahrt kümmert sich um die russische bzw. ehemalige sowjetische Luftfahrt. Es leistet hierbei im Hintergrund ganze Arbeit: Das WikiProjekt fühlt sich zuständig für alle Artikel, die den Bereich russische Luftfahrt tangieren. In diesem Projekt kann jeder Interessierte mitmachen – es gibt viele Themengebiete, in denen es sich zu engagieren lohnt. Am nötigsten haben wir natürlich Artikelautoren – wenn Du Lust hast, dich als Artikelautor zu betätigen oder einfach administrative Aufgaben übernehmen willst, dann Sei mutig und schreibe einfach drauflos. Anregungen und Hilfestellungen findest du auf dieser Portalseite. Die Mitarbeiter des WikiProjekts können im Unterpunkt Teilnehmer gefunden werden. Es gibt übrigens auch ein WikiProjekt Russische Raumfahrt.
Ziele
Ziel dieses am 2. September 2004 gestarteten WikiProjekts ist es, die zahlreicher werdenden Wikipedia-Artikel zur russischen Luftfahrt zu systematisieren und zu erweitern, dies unter Einschluss der sowjetischen Luftfahrt. Langfristig könnte man ein Portal zu russischer oder allgemein zur Luftfahrt anstreben.
Die russische Luftfahrtindustrie war eine der leistungsfähigsten der Welt und hat immer noch enorme Ressourcen und Potential. Eine enorme Anzahl von Flugzeugtypen wurde entwickelt und produziert. Viele der ehemals sowjetischen Betriebe sind dabei zu heute international tätigen Firmen geworden.
Das Forschen im Web ist übrigens nicht ganz einfach, aber sehr interessant.
Viele Webseiten zum Thema sind kyrillisch oder englisch. Daraus resultieren oft Fragen zur Schreibweise der russischen Sprache in der Wikipedia. Damit keine Doppelungen entstehen, ist eine einheitliche Regelung unumgänglich. Diese findet man in den Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch. Die einzelnen Buchstaben findet man in der Liste Kyrillisch#Russisch.
Im Artikel kann bei Bedarf (Daten vor 1917) folgender Textbaustein verwendet werden: {{JULGREGDATUM|17|10|1856|Link="true"}}, was dann so aussieht: 5. Oktoberjul. / 17. Oktober 1856greg.
Zwar wurde vor Kurzem der russische Luftfahrtkonzern OAK gegründet, jedoch wird Produktion und Entwicklung der russischen Luftfahrtindustrie weiterhin von den „OKB“ genannten russischen Konstruktionsbüros maßgeblich mitgeprägt: