Zum Inhalt springen

Liste öffentlicher Bücherschränke in Sachsen-Anhalt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2018 um 09:24 Uhr durch Adnon (Diskussion | Beiträge) (Sachsen-Anhalt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Sachsen-Anhalt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Artikel ist Teil der übergeordneten Liste öffentlicher Bücherschränke in Deutschland.

Anmerkung: In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in der Spalte Anmerkungen vermerkt.


Sachsen-Anhalt

Bild Ausführung Ort Seit Anmerkung Geokoordinaten
Arneburg [1] Breite Straße 15
Regal Burg Nur während der Öffnungszeiten des Marktkaufes zugänglich 52° 15′ 35″ N, 11° 50′ 43″ O Zibbeklebner Straße, im Marktkauf zwischen Bäcker und Asia-Imbiss
Telefonzelle Gardelegen
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Betreut vom Förderverein der Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Gardelegen Ecke Ernst-Thälmann-Straße/Rathausplatz
Goldbeck [1] An der Zuckerfabrik 1
Büchertelefonzelle Halle Telefonzelle Halle (Saale)
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Initiiert und betreut von den Freunden der Stadtbibliothek Halle e. V. Zugänglich während der Öffnungszeiten des Zoos Zoo Halle, Reilstraße 57
Büchertelefonzelle Halle Englische Telefonzelle Halle (Saale)
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Initiiert und betreut von den Freunden der Stadtbibliothek Halle e. V. Ecke Marktplatz/Schülershof
Regal Halle (Saale) Projekt des E-Centers, Öffnungszeiten: Mo–Mi + Sa 07:00–20:00 Uhr, Do–Fr 07:00–21:00 Uhr Im E-Center, Weißenfelser Straße 52
Bücherregal Halle Holzregal mit Plexiglastüren Halle (Saale)
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
initiiert durch die Franckeschen Stiftungen, betreut vom Spielehaus, zugleich Bookcrossing-Zone 51° 28′ 37″ N, 11° 58′ 17″ O
Franckeplatz 1, Haus 32, Außenwand Südseite Spielehaus
Regal in einem Café Halle (Saale)
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
initiiert durch einige Bookcrossende; Öffnungszeiten Montag–Samstag 08:30–16:30 Uhr [2] Kleine Ulrichstraße 2
Regal im Vorraum einer Kirche Halle (Saale)
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Bookcrossing-Zone und Büchertausch-Regal in der evangelisch-methodistischen Gemeinde Halle[3] Schulstraße 9a
Regal im MATERIE MUSIKLADEN Halle (Saale)
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Bücher werden verschenkt und ist Bookcrossing-Zone, Regal links hinter der Eingangstür des Ladens; geöffnet: Mo–Fr 10–18 Uhr, in der kalten Jahreszeit auch Sa 10–14 Uhr MATERIE MUSIKLADEN, Am Steintor 11
Büchertelefonzelle Halle-Neustadt Telefonzelle Halle (Saale), Stadtteil Neustadt
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Aufgestellt und betreut von den Freunden der Stadtbibliothek Halle e. V., 2017 abgebaut aufgrund von wiederholtem Vandalismus Wochenmarkt neben der Neustädter Passage
Hohenberg-Krusemark [1] Hauptstraße 46
Bücherzelle Magdeburg Telefonzelle Magdeburg 52° 9′ 21″ N, 11° 37′ 56″ O
Moritzhof
Lesezeichen Salbke Lesezeichen Salbke Magdeburg-Salbke
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
52° 4′ 28″ N, 11° 40′ 8″ O
Alt Salbke
Nahrstedt Mehrgenerationenhaus [1][4]
Telefonzelle Quedlinburg
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Montag–Freitag 10–18 Uhr, Sonnabend 10–16 Uhr[5] Marktstraße 7, Im Innenhof von Quartier 7, vor dem Eingang von „DieBuchBar“
Stendal [1]
Stendal [1] Blumenhaus Höft, Schadewachten
Stendal [1] Kaffeekult, Am Markt 1
Stendal [1] Winckelmannmuseum, Winckelmannstraße 36
Stendal [1] Tiergarten, Stadtsee
Stendal [1] Wandelhalle, Markt 14
Stendal [1] Hochschule, Osterburgerstraße 36
Stendal [1] Volksbank, Birkenhagen
Werben [1] Marktplatz 1
Telefonzelle Wörlitz
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Erdmannsdorffstraße, Ecke Grabengasse

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m Die Büchertauschzentrale mit Netzwerk, H. u. H. Kaschade Stiftung, abgerufen am 4. Juli 2017.
  2. Ökoase. Abgerufen am 12. November 2015.
  3. Kostenlose Bücher in der Kirche – Bookcrossing-Regal in der EmK. Evangelisch-methodistischen Kirche Halle, abgerufen am 11. März 2016 (Öffnungszeiten).
  4. Doreen Schulze: Nahrstedt hat 13. Bücherschrank. In: Volksstimme.de, 12. August 2014.
  5. Büchertauschzelle. Die Buch Bar, abgerufen am 11. November 2015: „Die zur Tausch- bzw. Selbstbedienungsbibliothek umgebaute und rot lackierte Telefonzelle, wurde anlässlich des Firmenjubiläums 5 Jahre Die Buch Bar im Jahr 2010 im Quedlinburger Quartier 7 aufgestellt.“