Zum Inhalt springen

Systematik der Vögel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2003 um 15:13 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vögel (Aves) (Klasse)

Reich:          Tierreich
Unterreich:     Vielzeller (Metazoa)
Unterabteilung: Leibeshöhlentiere (Coelomata, Bilateralia)
Stamm:          Chordatiere (Chordata)
Unterstamm:     Wirbeltiere (Vertebrata)
Überklasse:     Kiefermäuler (Gnathostomata)
Reihe:          Tetrapoda

Eine Systematik in der Biologie ist ständigen Veränderungen unterworfen. Diese betreffen weniger die Zuordnungen der Vogelarten zu Gattungen oder die Zuordnungen von Gattungen zu Familien. Vielmehr werden Familien innerhalb ihrer Ordnung in Unterordnungen oder Überfamilien unterteilt. Diese Feinsystematik wird hier nicht behandelt, sondern es werden nur die Ordnungen und Familien aufgeführt.

Arten und Gattungen sind bisher noch in dieser Liste aufgeführt. Sie sollten jedoch gesondert auf eigenen Einträgen unter den einzelnen Familien aufgeführt werden, da die insgesamt gut 9000 Vogelarten nicht auf eine Seite passen.

Die Ordnungsnamen enden auf '-formes', die der Familien auf '-idae'. Das Einrückschema st folgendermassen:

  • Deutscher Ordnungsname (alternativer Name) (Zoologischer Ordnumgsname)
    • Deutsche Familienname (alternativer Name) (Zoologischer Familienname)
      • Deutscher Gattungsname (Zoologischer Gattungsname)
        Deutscher Artname(n) (Zoologischer Artname) [vorläufig]
        u.s.w.
  • Steißhühner (den Laufvögel verwandt) (Tinamiformes)
  • Hühnervögel (Galliformes)
    • Großfußhühner (Megapodiidae)
    • Hokkohühner (Cracidae)
    • Perlhühner (Numididae)
    • Zahnwachteln, Waldwachteln (Odontophoridae)
    • Glattfußhühner, Rauhfußhühner, Truthühner (Phasianidae) [inkl. Tetraonidae, Meleagrididae]
  • Rallenartige (Gruiformes)
    • Stelzrallen (Mesitornithidae)
    • Kraniche (Gruidae)
    • Rallenkraniche (Aramidae)
    • Trompetervögel (Psophiidae)
    • Rallenvögel (Rallidae)
    • Binsenrallen (Heliornithidae)
    • Kagus (Rhynochetidae)
    • Sonnenrallen (Eurypygidae)
    • Seriemas (Cariamidae)
    • Trappen (Otididae)
  • (Charadriiformes)
    • Triele (Burhinidae)
    • Möwen (Laridae)
    • Seeschwalben (Sternidae)
    • Reiherläufer (Dromadidae)
    • Raubmöwen (Stercorariidae)
    • Austernfischer (Haematopodidae)
    • (Pluvianellidae)
    • Regenpfeifer (Charadriidae)
    • (Ibidorhynchidae)
    • Stelzenläufer (Recurvirostridae)
    • Scherenschnäbel (Rhynchopidae)
    • (Chionidae)
    • Rennvögel, Brachschwalben (Glareolidae)
    • Alken (Alcidae)
    • Höhenläufer (Thinocoridae)
    • Schnepfenvögel (Scolopacidae)
    • Steppenläufer (Pedionomidae)
    • Goldschnepfen (Rostratulidae)
    • Blatthühnchen (Jacanidae)
  • (Phoenicopteriformes)
  • (Ciconiiformes)
    • Reiher (Ardeidae)
    • Schattenvögel (Scopidae)
    • Störche (Ciconiidae)
    • (Balaenicipitidae)
    • Neuweltgeier (Cathartidae)
    • Ibisse, Löffler (Threskiornithidae)
  • Pelikanartige (Pelecaniformes)
    • Tropikvögel (Phaethontidae)
    • Pelikane (Pelecanidae)
    • Tölpel (Sulidae)
    • Kormorane (Phalacrocoracidae)
    • Schlangenhalsvögel (Anhingidae)
    • Fregattenvögel (Fregatidae)
  • Röhrennasen (Procellariiformes)
    • Albatrosse (Diomedeidae)
    • Sturmschwalben (Hydrobatidae)
    • Sturmvögel (Procellariidae)
    • (Pelecanoididae)
  • (Sphenisciformes)
    • Pinguine (Spheniscidae)
  • (Turniciformes)
    • (Turnicidae)
  • (Pteroclidiformes)
    • (Pteroclidae)
  • Taubenvögel (Columbiformes)
  • Papageien (Handfüßler) (Psittaciformes)
    • Papageien (Psittacidae)
    • (Loriidae)
    • Kakadus (Cacatuidae)
  • (Opisthocomiformes)
    • Schopfhühner, Hoatzine (Opisthocomidae)
  • (Musophagiformes)
  • Greifvögel (Falconiformes)
    • Fischadler (Pandionidae)
    • Habichtartige (Accipitridae)
    • Sekretäre (Sagittariidae)
    • Falkenartige (Falconidae)
  • Kuckucke (Cuculiformes)
  • Buschkletterer (Coliiformes)
    • (Coliidae)
  • Schwalmartige (Caprimulgiformes)
    • Fettschwalme (Steatornithidae)
    • Eulenschwalme (Podargidae)
    • Froschmäuler (Batrachostomidae)
    • Tagschläfer (Nyctibiidae)
    • Höhlenschwalme (Aegothelidae)
    • Nachtschwalben (Caprimulgidae)
    • Kolibris (Trochilidae)
    • Baumsegler (Hemiprocnidae)
    • Eigentliche Segler (Apodidae)
  • Rackenvögel (Coraciiformes)
    • Erdracken (Brachypteraciidae)
    • Racken (Coraciidae)
    • Kurole (Leptosomidae)
  • Eisvogelartige (Alcediniformes)
    • Todis (Todidae)
    • Sägeracken, Motmots (Momotidae)
    • Trogone (Trogonidae)
    • Bienenfresser (Meropidae)
    • Eisvögel (Alcedinidae)
  • Hopfe (Upupiformes)
    • Wiedehopfe (Upupidae)
    • Baumhopfe (Phoeniculidae)
  • Nashornvögel (Bucerotiformes)
    • Nashornvögel (Bucerotidae) [inkl. Bucorvidae]
  • Spechtvögel (Piciformes)
    • Faulvögel (Bucconidae)
    • Glanzvögel (Galbulidae)
    • Asiatische Bartvögel (Megalaimidae)
    • Afrikanische Bartvögel (Lybiidae)
    • Amerikanische Bartvögel (Capitonidae)
    • Tukane (Ramphastidae)
    • Honiganzeiger (Indicatoridae)
    • Spechte (Picidae)

Siehe auch: Systematik (Biologie)