NGC 5033
Erscheinungsbild
Galaxie NGC 5033 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme mit dem 81-cm-Spiegelteleskops des Mount-Lemmon-Observatoriums. | |
AladinLite | |
Sternbild | Jagdhunde |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 13h 13m 27,5s [1] |
Deklination | +36° 35′ 38,1″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SA(s)c / Sy 1[1] |
Helligkeit (visuell) | 10,0 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 10,7 mag[2] |
Winkelausdehnung | 10′,7 × 5′,0[1] |
Flächenhelligkeit | 14,2 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | +0,002919 ± 0,000003[1] |
Radialgeschwindigkeit | +875 ± 1 km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
|
Entfernung | 37 Mio. Lj |
Geschichte | |
Entdeckung | Wilhelm Herschel |
Entdeckungsdatum | 1. Mai 1785 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 5033 • UGC 8307 • PGC 45948 • CGCG 189.43 • MCG +6-29-62 • IRAS 13111+3651 • GC 3459 • H 1.97 • h 1564 • |
NGC 5033 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SA(s)c im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 37 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 125.000 Lj. Die Galaxie hat einen aktiven galaktischen Kern mit einem supermassiven schwarzen Loch.
Das Objekt wurde am 1. Mai 1785 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.
-
Hochaufgelöstes Bild des Zentrums aus Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops
-
UV-Aufnahme mit GALEX
Weblinks
Commons: NGC 5033 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien