Vermögensmillionär
Ein Millionär ist eine Person, die mindestens eine Million Einheiten der entsprechenden Landeswährung besitzt, also zum Beispiel eine Million Euro. Die genaue Definition ist also abhängig von betrachteter Währung und Zeitpunkt. Oftmals wird die Währung dem Begriff vorangestellt (z.B. „Dollar-Millionär“). Als Synonym für eine sehr wohlhabende Person wird der Begriff aber im Allgemeinen nur in Bezug auf Währungen verwendet, deren Grundeinheit eine ähnliche Kaufkraft hat wie der Euro oder der Dollar.
Verfällt der Wert einer Währung durch Inflation oder Hyperinflation, so steigt die Anzahl der Millionäre dementsprechend. In einem solchen Kontext hat das Wort Millionär nur noch seine rein faktische Bedeutung.
Etymologie
Das Wort Millionär entstammt dem Französischen. Es entstand im Jahre 1719 anlässlich der Spekulationsblase mit den Aktien der von John Law gegründeten Mississippi-Kompanie.
World Wealth Report
Die Anzahl der weltweit vorhandenen Dollarmillionäre wird regelmäßig im World Wealth Report dokumentiert. Diese Erhebung wird jedes Jahr von der Investmentbank Merrill Lynch gemeinsam mit dem Consulter Capgemini erstellt. US-Dollar-Millionäre werden darin als High Net Worth Individuals bezeichnet.
Millionäre werden gemäß dem World Wealth Report entsprechend ihrem frei verfügbaren Nettovermögen in drei Gruppen eingeteilt:
- Low-Tier-Millionäre (1 - 5 Mio. US$) - "einfache Millionäre" ("Millionaire Next Door")
- Mid-Tier-Millionäre (5 - 30 Mio. US$) - "mittelgroße Millionäre“
- High-Tier-Millionäre (> 30 Mio. US$) - "Superreiche" ("Ultra High Net Worth Individuals")
Die große Mehrheit fällt in die erste Kategorie: Weltweit hält die Gruppe der Millionäre ein Geldvermögen (d. h. ohne Immobilienbesitz) von durchschnittlich 3,7 Mio US$ (2004).
Dollar ($)-Millionäre
Kriterium: Personen mit einem Finanzvermögen von jeweils mehr als 1 Million US$ ohne Berücksichtigung von Immobilienbesitz.
Der US$ hat die Rolle einer Leitwährung im internationalen Finanzwesen. Zur besseren Vergleichbarkeit werden daher auch in anderen Ländern beheimatete Vermögen in US$ angegeben. Um in einem der europäischen Länder Dollarmillionär zu sein, reicht bereits ein Vermögen von 820 Tausend Euro (Wechselkurs März 2006).
Weltweit gibt es etwa 8,3 Millionen (2004) US-Dollar-Millionäre. Das Land mit den meisten US$-Millionären ist die USA. In Deutschland gibt es etwa 760.300 US-Dollar-Millionäre (2004), in Österreich ca. 64.000, in der Schweiz 185.500 (2004), in der es relativ gesehen deutlich mehr Millionäre gibt, als in Deutschland oder Österreich. Super-Reiche mit einem Vermögen von mehr als 30 Millionen US-Dollar gibt es weltweit 58.000 (2002).
Land/Region | Einwohner | US$-Millionäre 1 | Quote | |
---|---|---|---|---|
Welt | 6.465.000.000 | 8.300.000 | 0,13% | 1 : 780 |
USA | 297.700.000 | 2.700.000 | 0,9% | 1 : 110 |
EU | 459.500.000 | 2.600.000 | 0,6% | 1 : 177 |
D | 82.500.000 | 760.300 | 0,9% | 1 : 108 |
A | 8.140.000 | 64.0002 | 0,8% | 1 : 127 |
CH | 7.320.000 | 185.500 | 2,5% | 1 : 40 |
1 Quelle: World Wealth Report 2005
2 laut ORF vom 21.6.2006: 67.700 €-Millionäre
Euro (€)-Millionäre
Kriterium: Personen mit einem Geldvermögen von mindestens einer Million Euro. Zum Geldvermögen zählen: Geldeinlagen bei Banken und Versicherungen, Bausparverträge, Wertpapiere (Mehrheitsbesitz an Aktiengesellschaften eingeschlossen) und Rentenpapiere, aber keine Immobilien.
Mit der Einführung des Euro (€) zum 1. Januar 2002 als gesetzliches Zahlungsmittel sank die Zahl der Währungsmillionäre deutlich. Da die überwiegende Zahl der Geldvermögen am jeweils unteren Skalenende zu finden sind, führt bereits eine scheinbar geringe Anhebung der Grenze zum Wegfall überproportional vieler Personen, in diesem Fall der D-Mark-Millionäre (nach dem Gesetz der Logarithmik um etwa 30 %). Die veröffentlichten Zahlen der EUR-Millionäre sind zum Teil widersprüchlich.
D-Mark (DM)-Millionäre
Jahr | D-Mark-Millionäre (Schätzwerte) |
1960 | 140.000 |
1978 | 217.000 |
1998 | 1.500.000 |
Quelle: Artikel in DIE ZEIT
Lotto-Millionäre
Die staatlichen Lotteriegesellschaften machen zur Zahl der Lotto-Millionäre die folgenden Angaben:
- Im Deutschen Lotto- und Totoblocks gibt es jährlich ca. 100 neue Lotto-Millionäre (EUR) (2004: 102, 2005: 110)
- In D-Mark-Zeiten wurden seit Lotto-Start (10/1955 - 12/2001) 4.129 Personen zu Lotto-Millionären (DM)
- Im Schweizer Zahlenlotto gab es 2005 24 neue Lotto-Millionäre (SFr.)
Milliardäre
Ein Milliardär ist eine Person, die mindestens eine Milliarde (1.000.000.000), das heißt eintausend Millionen Entitäten von etwas besitzt, in der Regel Währungseinheiten.
Weltweit gibt es fast 700 Milliardäre (US$) mit einem Gesamtvermögen von 2,2 Billionen US$ (2005). Der reichste Mann der Welt, Bill Gates, verfügt über ein Vermögen von 46,5 Milliarden US-Dollar.
Super-Reiche in Film und Kunst
- Walt Disneys Dagobert Duck kann als Inbegriff des Superreichen gelten. Sein Vermögen wird auf mehrere Fantastilliarden der fiktiven Entenhausener Währung „Taler“ geschätzt.
- In dem Roman Eine Billion Dollar von Andreas Eschbach wird der mittellose John Fontanelli Erbe eines historischen Vermögens, dass sich durch Zinseszins auf 1 Billion Dollar aufsummiert hat und ihn so schlagartig zum reichsten Mensch der Erde macht.
Zitate
- "Vermögend sein ist schon lange nicht mehr das, was es einmal war. Die Kosten für ein Leben im Luxus sind in den vergangenen 50 Jahren ins Unermessliche gestiegen." (Unbekannt)