Zum Inhalt springen

DJ BoBo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2004 um 13:09 Uhr durch Mikue (Diskussion | Beiträge) (kl. korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

DJ BoBo (* 5. Januar 1968 Kölliken im Kanton Aargau), mit bürgerlichem Namen Peter René Baumann, hat es es geschafft, sich zu weltweit in den Charts zu etablieren.

Unter dem Namen René Baumann lernte der Schweizer Bäcker und Konditor. In den 1980ern entdeckte er eigenen Angaben zufolge seine Leidenschaft für die Musik und legte in Diskotheken auf. Der große kommerzielle Durchbruch erfolgte 1993 mit "Somebody dance with me". DJ BoBo gehört seitdem zu den kommerziell erfolgreichsten Künstler der letzten 10 Jahre. Er tritt nicht nur als Sänger Sänger auf, sondern Komponiert auch seine Stücke, tanzt und textet.

Weltweit verkaufte BoBo bereits über 13 Millionen Platten. Zu seinen bekanntesten Songs gehören "Everybody" und "Chihuahua", welche in vielen Ländern wochenlang auf Platz 1 waren. Weltweit erhielt er über 250 Gold- und 20 Platinplatten, verbuchte 25 Chartbreaker und wurde achtmal in Folge mit dem World Music Award ausgezeichnet. Er wird deswegen von Fans auch "King of Dance" genannt. Bekannt ist er bei ihnen auch für spektakulärste Tourneen.

Die Tourneen sind sehr aufwendig gestaltet und die ganze Crew plant ein gutes Jahr jede neue Tour, die immer im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden. Die Art von Musik ist eine Mischung aus Pop und Dancefloor. Die weltweiten Erfolge des Schweizers sind ein Indiz dafür, dass "BoBo" es geschafft hat, sich in der Musikwelt auf Dauer einen Namen zu machen.

René Baumann lebt in Hergiswil bei Luzern in der Schweiz mit seiner Frau Nancy, die auch zur BoBos Crew gehört, und seinem Sohn Jamiro, der am 8. Oktober 2002 zur Welt kam.