Diskussion:Eis
eis wird doch unter höherem Druck verflüssigt (anomalie des Wassers).
Und weiter ?
Ab welcher Temperatur ? Warum schwimmt Eis auf Wasser ? Welche Ausdehnung ?
Neuer Versuch
Da es sich schon um einen sehr häufigen, zentralen Begriff handelt, habe ich den Artikel völlig neu geschrieben. In der bisherigen Form war er nur noch Begriffserklärung.--Hansjörg 17:53, 12. Jul 2004 (CEST)
Kommt da noch was?
Irgendwie ist dieser Artikel auf jeden Fall so nicht fertig und nicht korrekt. Es sind noch Fehler drin ("Schwämme", "Stäube" uvm.), es fehlt unglaublich viel (andere feste Phasen des Wassers, Eis II-VI). Ich könnte jetzt immer weiter mosern aber das will ich nicht. Also ich bitte alle Chemiker hier mal mitzuarbeiten! --Lode 00:02, 13. Jul 2004 (CEST)
Prima
Also ich finde es im Gegensatz zu vorher schon echt gut. Da war Eis nix. Proma gemacht. Trotzdem, obwohl ich keine Ahnung habe, hätte ich gerne noch ein paar Dinge gewusst. Aggregatzustände statt üblich vielleicht klassisch? Weil der Artikel über Aggregatzustände "Klassisch erwähnt.
Schwimmt Eis nur wegen der Anomalie, oder gibt es dafür eine bessere Erklärung, z.B. andere Dichte etc.?
Gibt es allgemeine Stoffe die sich Eis nennen und gelistet werden könnten? oder sollten? Z.B. Wasser, Kohlendioxid? Yu Kei 09:40, 13. Jul 2004 (CEST)