Diskussion:Wasserwacht
Gliederung der WaWA
Ich finde, da fehlt noch eine Erläuterung der Verbandsstruktur. Kennt sich da jemand genau aus, da das ja doch ein wenig komplizierter ist? Dass es OGs/Wasserwachten in den OVs, Kreiswasserwachten, BVs, LVs und den BV gibt ist klar. Aber wie läuft da die Wahl ab BV-Ebene genau ab. Und wer sitzt in den Landesausschüssen? wer sitzt im Bundesausschuss? Wie wird die Bundesleitung gewählt? Und was für Kompetenzen haben die jeweiligen Organe? usw. Dann ist das in der Jugend ja nochmal eine völlig eigene Schiene.. eigene Jugendwahlordnungen. Hat die Jugend auch das Recht auf die JRK-Wahlen Einfluss zu nehmen? Ist das in allen Landesverbänden gleich geregelt?
Die Jugend (ab 10 Jahren) darf den nur Jugendleiter der OG wählen. --Birnkammer Fabian 23:35, 09. Aug 2005 (CEST)
Symbol
Das Abzeichen ist meiner Meinung nach nicht das der Wasserwacht als Ganzes, sondern das des BRK. Die DLRG hat ein eigens. Ich habe die Bildunterschrift daher geändert. --Matt1971 20:04, 25. Feb 2005 (CET)
Du hast aber in der Bildunterschrift DRK und nicht BRK geschrieben..
Und das ist sehr wohl das Logo der Wasserwacht. Die Wasserwacht ist Teil des Deutschen Roten Kreuzes und hat als Logo einen Blauen Rettungsring mit einem roten Kreuz in der Mitte, auf dem unten Steht "Wasserwacht". Und das ist bundeseinheitlich geregelt.
Hoppla, scusi; Gut, müßte ganz korrekt DRK/BRK heißen (in Bayern gibt's nämlich kein DRK, sondern nur den BRK)- naja. Für die Wasserwacht gibt es nämlich kein Logo. Es gibt jedoch ein Logo für die DLRG und eines für die Wasserwacht des DRK/BRK. Alles wird gut. Matt1971 06:08, 2. Apr 2005 (CEST)
Das BRK ist aber ein LV des DRK. Die Wasserwacht im DRK schließt also praktisch die Wasserwacht im BRK mit ein =)
Die DRK-Wasserwacht hat bereits seit Jahren das gleiche Logo wie die BRK-Wasserwacht. Nämlich diesen Rettungsring mit Rotem Kreuz auf weißem Grund in der Mitte, auf dem nur unten "Wasserwacht" und oben nichts steht. Früher waren die Unterschiede ein DRK/BRK im oberen Teil des Ringes. Das ist aber wie gesagt veraltet =)
WaWa-Wiki
Hi,
in letzter Zeit verlinken immer mehr Artikel die WaWa-Wiki (http://www.wawa-wiki-.de bzw. http://www.medic-wiki.de).
Ich will jetzt nicht grundsätzlich den Sinn des Projektes in Frage stellen, obwohl mir nicht ganz klar ist, warum da eine eigene Suppe gekocht wird. Eine sinnvolle Zusammenfassung der wasserrettungs-spezifischen Themen wäre ja auch auf Wikipedia möglich.
Aber: solange die WaWaWiki gerade mal 60 Beiträge (davon 1/3 Abkürzungs-Erklärungen) von ganzen sechs (!) gemeldeten Usern beinhaltet und diese Artikel qualitativ wie quantitativ um Welten hinter denen der Wikipedia nachhinken, frage ich mich wirklich, ob die Links auf die WaWaWiki den Artikeln hier etwas bringen oder aber einfach nur Werbung sind. Ich kann jedenfalls für den Wikipedia-Leser keinen Nutzen erkennen.
Es handelt sich um einen Link auf die Homepage einer einzelnen HiOrg-Ortsgruppe mit dünnen Inhalten. Solche Links werden normalerweise regelmäßig ausgemistet. Warum sollte es hier anders sein, nur weil es in Form eines Wikis aufgezogen wird?
-- DerSchim 08:17, 28. Jun 2005 (CEST)
WaWa Wiki Teil II
Es war eine gute Idee, die aber leider nicht aufgegangen ist. Alles Rund ums Thema Wasserrettung/Notfallmedizin auf einer Seite wäre ja mal wünschenswert... Als einer der ehemaligen Wawa-Wiki-Writer möchte ich kurz paar Sätze sagen. Am Anfang war es eigentlich hauptsächlich für die Unterhachinger BRK'ler gedacht irgendwann sind wohl auch Links hier aufgetaucht. Das Hauptproblem der WaWa-Wiki sind die Autoren selbst. Man kann nicht gefährliches Halbwissen mit ultra-großen Warnhinweisen kompensieren. Am Anfang habe ich noch regelmäßig geguggt, dass nicht Zeug drin steht, dass überhaupt nicht stimmt. Aber irgendwann ist das zeitlich halt nicht machbar. Außerdem haben komische Umstrukturierungen zur zunehmenden Unübersichtlichkeit beigetragen. Mittlerweile schläft das Projekt ja mehr oder weniger. Wenn man ernsthaft ein Portal für die oben genannte Interessenten anbieten, gestalten will müsste man es anders bzw. noch mal neu aufziehen. Aber es ist halt die Frage ob das sinnvoll ist... we'll see!
vg Schoko
Ja finde ich auch. Ich hatte mir auch schon überlegt den Link in Eigeninitiative rauszunehmen. Die Artikel sind glaube ich auch teilweise direkt aus Wikipedia übernommen - steht ja auch da. (spear)
In meinen Augen ist das Themenfeld "Rotes Kreuz" so weiträumig und die Teilgebiete der einzelnen Nationalvertretungen so umfangreich, daß das Rote Kreuz ein eigenes Portal verdient. --Dingo 18:56, 4. Aug 2005 (CEST) (der als Malteser eigentlich nicht so begeistert vom DRK ist ;-) )
Logos
Da die Fachbereichslogos in den Commons auf der Löschliste aufgetaucht sind und ich gebeten wurde, mich um Klärung zu bemühen, habe ich Kontakt mit der Wasserwacht und dem Roten Kreuz aufgenommen. In diesem Zusammenhang habe ich für das Wasserwacht-Logo einen Löschantrag gestellt (ja, die Diskussionseite habe ich gesehen) und es bis zur Klärung erst mal aus dem Artikel entfernt. Die offene Frage ist, ob die Fachbereichslogos gemeinfrei sind oder ebenfalls einem urheberechtlichem Schutz unterliegen. Hier warte ich noch auf einen Rückruf. --Avatar 10:24, 7. Okt 2005 (CEST)
- Der Rückruf ist erfolgt. Die Fachbereichslogos sind gemeinfrei (NICHT das Logo der Wasserwacht!). Die Erlaubnis liegt permissions@wikimedia.org vor. --Avatar 15:44, 11. Okt 2005 (CEST)
Jugendarbeit in der WW
vielleicht sollte man noch hinzufügen, dass wettkämpfe unter den verschiedenen ortsgruppen, bezirken und bundesländern stattfinden.
Logo
So hab jetzt mal geschafft ein Wasserwachtslogo aufzutreiben. Das Bild ist panoramafrei, also sollte es eigentlich keine Urheberrechtsprobleme geben, oder? --Birnkammer fabian 21:52, 15. Mai 2006 (CEST)
Aufgaben der WaWa
Hallo zusammen. Eine kleine, aber nicht ganz triviale Frage: Ist es tatsächlich Aufgabe der Wasserwacht Ertrunkene zu bergen? Aus dem Bereich der DLRG ist mir bekannt, dass eine Bergung von Ertrunkenen (also definitiv Toten) nur durch Feuerwehr oder Polizei erfolgen darf. Sichern am Ufer ist erlaubt (zum Beispiel gegen Wegtreiben), aber bergen und ein damit verbundener Transport einer Leiche ist aus rechtlichen Gründen normalerweise nicht gestattet. Ist das bei der WaWa anders? Kennt jemand die genaue rechtliche Grundlage dazu? Viele Grüße --Michael 12:22, 23. Jun 2006 (CEST)
- Nein die Leichenbergung aber nicht der Transport gehört (leider) definitiv zu den Aufgaben der Wasserwacht. Siehe auch Rettungstauchen --Birnkammer Fabian Diskussion 14:27, 23. Jun 2006 (CEST)
- Okay, bei den Tauchern kann das leider häufiger Vorkommen. Schön ist das nicht, da gebe ich dir recht. --Michael 14:52, 23. Jun 2006 (CEST)
Führungskräfteausbildung
Noch eine weitere Frage von mir: Ist der Satz: "Die Wasserwacht führt auch Wettbewerbe in Rettungsschwimmen und Erster Hilfe auf den verschiedenen Gliederungsebenen durch (Rettungssport)." unter dem Punkt richtig aufgehoben? Wo ist die Verbindung zur Führungskräfteausbildung? Viele Grüße --Michael 12:27, 23. Jun 2006 (CEST)
- Nein eigentlich nicht, vlt. sollten wir es zum Absatz Aufgaben verschieben. --Birnkammer Fabian Diskussion 14:29, 23. Jun 2006 (CEST)
- Das ging ja fix, prima. Danke! --Michael 14:55, 23. Jun 2006 (CEST)