St. Gertrud (München)

St. Gertrud ist eine 1956 geweihte katholische Kirche am Münchner Harthof.
Das Gebäude hat einen 40 Meter hohen Kirchturm. 1963 wurde die Kuratie St. Gertrud zur selbständigen Pfarrei erhoben Das Pfarrzentrum und der Pfarrkindergarten entstanden nach nur einjähriger Bauzeit im Jahre 1964. Vollständig renoviert wurde die Kirche 1977/78. Dabei wurde der vordere Altarraum zur Werktagskirche umgestaltet. Ein Jahr später konnte die neue Spaeth-Orgel - 28 Register, 1722 Pfeifen - eingeweiht werden. Im September 2000 haben polnische Dominikanerpatres vom Kloster St.Albert in Freimann die Seelsorge in St. Gertrud übernommen.
An der Aussenfassade über dem Hauptportal ist ein Fresko von Karl Manninger. Es zeigt die „Werke seiner Barmherzigkeit“. Der Innenraum der Kirche erhält ein Metallkreuz des Künstlers J. Dumanski, vom Eucharistischen Weltkongresses, der 1960 in München stattgefunden hat.
Weblinks
- Commons: St. Gertrud (München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- http://www.st-gertrud-muenchen.de